Hallo Leute, ich hab ne Prob. mit meinem Renner. Also Modell Simson Schwalbe, KR51/2N Typnummer: 1516-1 Jetzt zum Problem. Wenn ich den kleinen starte und los fahre, dann heult er irgendwann auf, nimmt immer mehr an drehzahl zu. kann nicht mal mehr die kuplung ziehen. Einziege möglichkeit, aus machen oder gang reinknallen und nach hause tuckern. Was also machen, Vergaser? Schwimmer? ich hab keine ahnung, bin kein profi und brauche hilfe.
Drehzahl; Schwalbe heult auf....
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Du schreibst \"nach Hause Tuckern\"
Heißt das, das der Motor trotz hoher Drehzahlen im Leerlauf keine Leistung hat?
Wenn ja, würde ich auf Simmerring Zündungsseite tippen (falschluft)Wenn sie mit Gang drin aber normale Leistung hat, eher verklemmter Vergaserschieber, Gaszug oder Gasgriff
Chrom
-
Also Leistung hat er schon wenn der gang drin ist. Aber wenn ich die Kupplung ziehe, dann heult er wahnsinnig auf.
Also, was ist zu tun? Wo kann ich erfahren was ich machen muss?
Vielen Dank schon mal.
Grüße Zitterchen
-
Zitterchen: Was meinst mit \"irgendwann\"?
Es könnte ja sein dass sich die Teillastnadel im Vergaser vom Halteblech gelöst hat. Jedoch tritt dies auch schon am Start auf, dass der Motor hoch dreht, weil er dann Vollgas bekommt. -
tach schön-mir klingt das nach Kolbenschieber im Vergaser, das ist das Teil, das am Gasbowdenzug ist. Mal vom Vergaser schrauben und beim wiedereinführen darauf achten, das die Nut da sitzt, wo die Kolbenschieberanschlagschraube in den raum führt. mit der schraube stellt man die leerlaufdrehzahl ein. Ist sie zu weit raus gedreht, kann sich der Kolbenschieber im Vergaser frei drehen. Stellt mann dann an der Schraube, fixiert man den Kolbenschieber. dieser bleibt dann unerwartet meist im oberen Drehzahlbereich klemmen, da man beim Gasgeben krqaft genug hat, ihn hochzuziehen. Lässt man das Gas runter, bleibt er oben==>u. U. Vollgas
-
Danke Leute, Problem gelöst...
Der Gaszug hat sich jedes mal verklemmt, so einfach gehts manchmal.
Vielen Dank
-
das problem hab ich auch. er tourt im leerlauf hoch ohne ende. aber wie hast du das problem gelöst? kann es sein dass die leerlaufgasschraube verbogen ist und dadurch den vergaser verklemmt? und wie soll ich das beheben? und wie kann es sein, dass das problem über nacht von alleine auftritt? am tag vorher ist sie einwandfrei gelaufen!
-
Zitat
kann es sein dass die leerlaufgasschraube verbogen ist und dadurch den vergaser verklemmt?
Ja, kann sein!
Demenstpechend die Standgasschraube raus drehen und versuchen wieder gerade zu biegen oder im besten fall gleich nen neue kaufen!Wenn das ganze aber über nacht passiert ist, gehe ich von nebenluft aus...aber probier das ganze erst mal mit der schraube und dann sachste bescheid
-
Danke erst mal für die rasante antwort. werd mir die schraube genauer ansehen. dann gibs noch mal n bericht.
blöde frage: was ist nebenluft?
:dance2: :dance1: -
selbes problem hatte ich auch schon an ner s51. am abend war irgendwas mit dem gasgriff, der is mir aus unerklärlichen gründen aus dr halterung gerutscht und wollte nichmehr zurück gehen. am nächsten tag is dann der gasbowdenzug gerissen. zudem war das standgas viel zu hoch eingestellt. das merkt e ich auch immer beim schalten...
-
Meist liegt der fehler aber nur am falsch eingestellten Vergaserzug.
Ist er zu stramm,wird der Zug belastet,wenn zB eine Kurve gefahren wird.
Ist er zu lose,kann sich die Bowdenzughülle an den Kanten vom Vergaserdeckel oder am der Gasgriffeinführung aufhängen.
In beiden Fällen steht der Zug auf Spannung und der Vergaserkolben wird angehoben.
Den Zug so einstellen,daß die Hülle etwa 2mm Spiel hat -
also leerlaufgaseinstellschraube hab ich wieder gerade gebogen, aber besser wurde es dadurch nicht.
das problem ist vor allem dass der motor nicht nur aufheult, sondern dass er zwischendurch auch wieder fast ausgeht, einfach so. also unregelmäßig läuft. ich spiele mit dem gedankem mir einfach ein neuen vergaser zu besorgen, denn meine kr 51/2 verbraucht satte 5 liter und dass ist mir zu viel. und da zylinder, kolben, kette, tank neu sind, kann es nur noch daran liegen. aber welchen vergaser soll ich denn nun nehmen. Die Meinungen spalten sich ja gewaltig! :frown:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!