sperbermotor in der Schwalbe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, brauch schonwieder Hilfe... :O(
    Sagt mal, was muss Ich tun um einen Sperbermotor in einer Schwalbe laufen zu lassen. Also bezüglich auf Luftanlage, Vergaser und Bedüsung und Zündung!! Danke schonmal


    LG


    PS. Hat irgendwer eine Anleitung für mich wie Ich so einen Motor regeneriere? Der den Ich habe ist komplett auseinandergenommen. Hatte mir auch schon Lager und Dichtungen für eine schwalbe gekauft.. Passt davon was in den Motor?

  • hallo,
    was hast du denn für eine schwalbe? ist aufhängung schon gummigelagert? ich gehe mal davon aus das der Motor orginal ist!:
    Bedüsung: 67HD , zwangsgekühnlung, luftanlage kannst du bei stino motor so lassen! 3 oder 4 gang?

  • Es gibt das Thema irgendwo schonmal im Forum.
    Die Anleitung zur Regeneration hat glaub Mutschy auf der Homepage.
    Prinzipiell gibt es 2 Varianten:


    1. du willst Sperbermotor fahren, mit der Mehrleistung eines Sperbers -> Sperberzylinder bleibt: Ansauganlage sollte Sperberansauganlage simulieren (wesentlich ist die Länge diese Ansaugtrakts ... was für ein Wort :smile: ) -> das stellt eine echte Schwierigkeit dar. Weiterhin benötigt man einen guten Einfall, wie der Bremsbowdenzug der Hinterradbremse eingehängt wird


    2. du willst 4Gänge im alten Motor: dann schraubst du auf deinen Sperberblock den Schwalbezylinder und läßt alles beim Alten.

  • Zitat


    Original von Marvin:



    1. du willst Sperbermotor fahren, mit der Mehrleistung eines Sperbers -> Sperberzylinder bleibt: Ansauganlage sollte Sperberansauganlage simulieren (wesentlich ist die Länge diese Ansaugtrakts ... was für ein Wort :smile: ) -> das stellt eine echte Schwierigkeit dar.



    und zwar stellt das nicht nur eine schwierigkeit dar, sondern fast eine unmöglichkeit...


    die bedüsung auf den motor und den simulierten ansaugtrakt abzustimmen funktioniert nie ganz


    ich selbst hab 2 versuche gebraucht bis ich verstanden hab das das nicht geht....


    es fehlt der platz, meist der sperberluftkasten zum abmessen (maß nehmen) usw.


    selbst wenn alles stimmt läuft der motor nie so wie im sperber


    es gab viele umbauversuche ich hab noch keinen gehört der sagte he bei mir läuft der motor so wie er soll...



    achja, ich hatte alles einfach umgehängt also sperber motor mit 3er gaser, dann das luftleitblech bearbeitet, sodass der motor für einen polizisten nur noch schwer zu erkennen war
    hab ihn dann aber verkauft weil er entweder zuviel luft bekam oder zu wenig....

  • Mahlzeit,


    bei uns in der Garage steht eine Schwalbe mit Sperbermotor und die läuft sehr gut. Auf gerader Strecke 75km/h ohne Probleme, mit folgendem Setup VAPE 70/3, Krümmer gekürzt auf 310mm, Schalldämpfer mit 2 Röhrchen pro Platte, Vergaser Bing für SR80, der originale Luftfilter ohne Innenleben nur mit Feinstrumphose umspannt. Ich würde gern noch den 16N1-3 anbauen aber die Schwalbe gehört meinem Kumpel und der ist zufrieden so wie sie jetzt läuft.


    Ansonsten sind beim Sperber folgende Sachen anders.


    Vergaser ist der 16N1-3 mit folgender Bestückung HD80, LD40, SD50, TLN04 3. Kerbe von oben


    Zündung 6V Unterbrecher mit aussenliegender Zündspule


    Krümmer 310mm Schwalbe hat 360mm


    Spitztüte mit altem Schalldämpfer (2 Röhrchen je Platte)


    Ansauganlage mit großem Trockenluftfilter sollte der gleiche Luftfilter wie in der ES 125/150 sein.


    Wie Marvin schon erwähnte der Seitendeckel hat keine Aufnahme für den Bowdenzug.


    Mehr fällt mir gerade nicht ein.


    Mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!