Typ: Simson Duo 4/1
Motor: M 53/11 AR
Spannung: 6 V
Zündung: U
original: ja
Schaltplan vorhanden: ja
Elektrik: Laie
Problem aufgetreten: von allein (Defekt)
Ich bin mit meinem Latein am Ende...
Ach quatsch, \"am Ende\"! Weit darüber hinaus!
Vorm einiger Zeit hatte ich am Ende einer 130 Km-Tour das Problem, dass meine rote lola mir immer im Leerlauf/Stand aus ging und nicht mehr ansprang. Sobald sie dann abgekühlt war, lief sie wieder einwandfrei. Also bekanntes \"Wärmeproblem\".
Um selbiges zu beheben habe ich heute nen neuen Unterbrecherkontakt und einen neuen Kondensator verbaut. Danach habe ich mittels Anleitung und digitalem Messschieber die Zündung eingestellt (Unterbrecher 0,4mm offen bei OT, langsam öffnend bei 1,5mm vor OT). Polradmutter auch wieder schön festgezogen. Halbmond ist drauf und i.O..
Danach rannte Lola auch wieder 1A. Schöner Zündfunke (Hab so einen Kontrollstecker mit Leuchtelement), guter Rundlauf, akkurater Anzug. Nach ca. 4 Km habe ich auf einem Parkplatz angehalten und ne Freundin besucht. Als ich danach (ca. 10 Minuten) wieder starten wollte tat sich nischt. Seit dem springt Lola nicht mehr an.
Abkühlen? Nischt
Neue Zündkerze? Njet
Anschieben? Nej
Wenn ich anreiße kommen 2 anständige Funken und dann nur noch ganz kleine Funken. Jedes Mal....
Ich habe keinen blassen Schimmer, woran das jetzt liegen soll.
Ich habe im Zuge einer neuen \"Innenarchitektur\" die ganzen elektrischen Bauteile auf einer gemeinsamen Grundplatte in Höhe der Lenksäule zusammengefasst. Die Zündspule sitzt dabei \"auf dem Kopf\". Aber das dürfte ihr doch eigentlich auch nix ausmachen, oder? Und überhitzen dürfte sie eigentlich auch nicht, da sie ja auch nicht in kaltem Zustand anständige Funken produziert (und sich auch kalt anfühlt)
Los Leute: Rettet meinen Tag! Bitte...... :crying: