Bitte um Hilfe - Zündung / LIchtmaschine Simson DUO

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Liebe Forumsmitglieder - bitte um HIilfe:


    Wollt an meinem DO die Beleuchtungsanlage neu aufbauen / anschliessen - aber die Lichtmaschine liefert keinen Strom. Zündung geht - aber an den beide n anderen Spulen kommt kein Saft. - Widerstand an beiden Spulen (d.h. Kabelpaaren bzw Kabel gegen Masse ) gemessen - keine Verbindung.


    Es handelt sich um eine 6 Volt Unterbrecherzündung


    Weiss jemand den Ohm-Widerstandswert den dieese Spulen haben sollen???


    Kommt es öfters vo dass die Spulen kaputt gehen, Anschlüsse sich lösen etc\"


    Muss ich - um die Anschlüsse der Spulen an die Kabel zu prüfen - oder auch um die Spulen auszutauschen die Grundplatte ausbauen? - ich hab nähmlich ein wenig Angst davor die Zündung hinterher neu einzustellen.


    Laut Anleitung soll man auch den ?Schmierfilz? am Unterbrecher ölen - was nimmt man dafür für ein Öl?


    und noch ne letzte Frage: Zwischen dem Kunststoff-Lüfterrad und derm Polarad leigt so ne komishce weisse Filzscheibe - was hat die für eine Funktion?


    Vielen Dank für Eure Antworten


    Herzliche grüße


    DUO-Joe

  • Wenn du einen Widerstand an den Spulen hast. dann sind sie eigenltich nicht kaputt. keine Ahnung, es gibt genau Ohm-Werte, doch die werden mir beim Messen nie angezeigt, abe rmeine Spulen gehen trotzdem.


    Also einfach mit dem Messgerät an rotgelbes Kabel und mit dem Messgerät dann an masse. Haste nen Widerstand, ist alles heile.


    Das mit dem rotweißen und grauroten auch machen. Wenn du da einen Widerstand misst, dann sind die heile und du solltest deine Verkabelung überprüfen.

  • Moin!


    Zitat


    Laut Anleitung soll man auch den ?Schmierfilz? am Unterbrecher ölen - was nimmt man dafür für ein Öl?


    Am Unterbrecher selber ist kein Schmierfilz, sondern das Filzteil dort is ein Schutzfilz vor hochgeschleudertem Öl. Der Schmierfilz befindet sich gegenüber vom Unterbrecher in ner angeschraubten Metallklammer oder wie das heisst. Diesen mit ein, zwei Tropfen Öl (zB vom Getriebe) benetzen, das reicht vollkommen. Den Filz am Unterbrecher NICHT einölen!


    Gruss


    Mutschy

  • ab und an gibt es mal ne schei.. Masseverbindung an den Spulen, kriegt man aber auch durch Messen raus.

    Wer eine Simson hat, muss wissen, das es immer etwas zu schrauben gibt! :glowface: :glowface:


    Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

  • Danke Euch für die Antworten.


    Weiss vielleicht noch jemand was die komische Filzscheibe zwisschen Lüfterrad und Polrad macht bzw machen soll?


    Herzlichst


    DUO Joe

  • Moin!


    Ich hatte sowas bei meinen /1er Schwalben nich, also geh ich jetz ma frech davon aus, dass es nich serienmässig verbaut war u du es weglassen kannst. In der Reparaturanleitung für KR51/1 (Motor is ja baugleich) hab ich auch nichts dazu gefunden.


    Könnte mir gut vorstellen, dass es evtl zur Schalldämmung o.ä. verwandt wurde.


    Gruss


    Mutschy

  • UPDATE - Lichtmascine läuft


    Wie oben beschrieben hatte ich weder bei der Ladespule noch bei der anderen Spule (für die Direktverbraucher) Saft - Widerstand unendlich gemessen - also muss wohl irgendwo ein Kontakt ab sein..


    Hatte schon angefangen das Polarad abzunehmen um die Grundplatte auszuvbauen um zu sehen woran das liegen könnte - dann kam mir die Idee - vielleicht hat da nur jemand die Drähte vertauscht? -


    Die Original Kabel von der Lichtmaschine zu diesem Steckverbinder in dem alle Kabel von der Lichtmaschine münden sind vom Alter schon ziemlich ausgebleicht und kaum zu erkennen - und - nachgemessen - siehe da: Rot-Weiss war mit Rot-Gelb (oder so ähnlich) vertauscht - - Kabel wieder richtig angeschlossen - und siehe da - voller Saft auf allen Leitungen.


    Glück gehabt!


    herzliche Grüße


    DUO-Joe

  • Zitat


    Original von high society simson:



    Das mit dem rotweißen und grauroten auch machen. Wenn du da einen Widerstand misst, dann sind die heile und du solltest deine Verkabelung überprüfen.



    Man sollte auch auf uns hören.Wenn du es nicht tust, warum fragst du überhaupt :confused:

  • Zitat


    Original von high society simson:



    Man sollte auch auf uns hören.Wenn du es nicht tust, warum fragst du überhaupt :confused:



    Natürlich will ich auf Deinen / Euren Rat hören - das war wohl eher ein Missverständnis:


    Ich hatte Widerstand unendlich - auf gut Deutsch keinerlei Verbindung / Stromdurchgang zwischen den Kabelpaaren - und deshalb darauf geschlossen dass ich ene Unterbrechung hatte. -


    Aber: der Hinweis alle Kabel zu prüfen war natürlich richtig: Tja, genau lesen spart Arbeit.


    Nix für Ungut


    DUO-Joe

  • Aber auch wenn die Kabel vertauscht gewesen waren, hättest du trotzdem einen Widerstand messen müssen. DU hättest lediglich immer ne andere Spule gemessen, als du wolltest, aber an allen Kabeln kommt nen Widerstand.

  • Nee - leider nicht


    so wie die Kabel (kreuzweise) vertauscht waren habe ich immer an zwei Enden von zwei verschiedenen Spulen gemessen - die nichts miteinander zu tun hatten. - natürlich - durch komplettes systematisches Durchmessen hätte ich es gespannt - aber ich habe immer nur die
    essung gemacht die nötig gewesen wäre wenn die Kabel nicht vertauscht gewesen wären und eben nicht jedes Kabel gegen jedes Kabel und auch noch gegen Masse - Naja - man lernt eben immer noch dazu.


    Aber --- ist ja nochmals gut gegangen - also, nochmals herzlichen dank für Deine Untersützung!


    Das DUO macht mir viel Freude - und es geht auch gut voran:
    Motor, Getriebe etc läuft, ich habe jetzt Strom - und jetzt kommt nur noch die Fleissarbeit die ganzen Strippen zu ziehen und die Verkabelung zu machen - sollte klappen - das hab ich in meiner Jungend mal gelernt ;)


    Mal schaun - wenn es heute abend trocken ist kann ich ja noch ein Bisschen weiter machen.


    Was ich auch noch austauschen muss ist der Schweinwerfer-Reflektor - der Reflektor ist wohl verrostet - und irgend ein Scherzbold hat ign mit Alufolie beklebt - ich denke da hätte ich bei einer TÜV Untersuchzung Probleme ;)


    DUO_Joe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!