mit sprit und splitt im tank muss man aber echt aufpassen. wenn mal ein stein hart gegen die wand stößt und es einen funken gibt ist das sicher nicht so angenehm. kommt natürlich drauf an, wieviel man drin hat. es darf nicht zu viel luft dabei sein! ich wollte es nur mal sagen, bevor einem was passiert. auf keinen fall sollte man das aber zusammen mit spiritus tun!
--
Ein Teenager ist ein Mensch, der den Kinderwagen hinter sich, das Moped unter sich und den Porsche vor sich hat !
Rost im Tank u.jetzt?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Muss man so lange drehen, bis das ganze Blei an der Wand hängt, also vollkomen aufgelöst ist?
-
also, ich habe meinen tank ja nun auch so behandelt. hat wunderbar geklappt. den split mit speiseöl musste ich rausnahmen, der hat nicht mehr geputzt. mit trockenm split ging es viel besser. als blei hab ich mir vom reifenservice 2 händevoll gewichte geholt und diese etwas kleiner geschnitten. das hat richtig was aufgetragen an den wänden. danach hab ich sauberen sprit eingefüllt und geschüttelt und wollte dann dern dreck rausspülen. nur, komischerweise kam nur blitzsauberer sprit aus dem tank.
bin nun den ganzen sommer gefahren und hatte nur einmal etwas wasser im vergaser, was mit spiritus wegging. ich bin wirklich sehr zufrieden. danke für den tollen tipp!
--
kurzer gruß -
tu doch mal paar schrauben rein und e weng sprit(kein gemisch) und schüttel paar 20 Minuten.
Danach noch paar mal ausspülen und vielleicht noch innenlack -
Ich hab von nem Kumpel ne warhscheinlich sehr gute variante erfahren!
Oxalsäure besorgen - dürfte frei verkäuflich sein!
Das zeug mit wasser auf ne ordentlich Konzentration mischen und tank befüllen - über nacht stehen lassen und anschließend gut auspülen bzw anschließend trockenen lassen! - Zack rost is weg!
der trick is das Oxalsäure nur Eisenoxid zersetz(also sprich rost) und nicht eisen an sich!
mfg Sledge
-
-
Was auch noch helfen könnt is, wenn man Cola zum Splitt und Sand kippt weil die Säure noch zusätzlich den Rost löst.
--
Zieht euch mein SR50/S51-Video auf
http://www.simmipage.de !!!
A.i.d.S. -
gut in cola is Phosphorsäure enthalten, aber ob die geringen mengen reichen
ich bezweifel es stark!
-
Hallo!
Habe den Vergaser gereinigt,weil der Motor nicht richtig
durchzog. Dabei ist mir aufgefallen das sich unten in der
Vergaserwanne ziemlich viel braune Brühe und Ablagerungen
angesammelt hatten. Da ich das schon mal gelesen hatte,das
es soetwas gibt und das es Rost sein kann,habe ich mir den Tank
von innen mal angeschaut.Ich habe festgestellt, das sich im
inneren Rost abgesetzt hat. Frage; wie reinige ich den Tank
und womit kann ich den Tank behandel,so das sich kein Rost
mehr Absetzen kann????mfg
Duo 42 -
Hallo!
Habe den Tank mit Aquarium-Kies 1/4 gefüllt,und bei meinen
Kumpel in die Dehbank gespannt, natürlich auf niedrichster
Stufe,ca;15minuten laufen lassen und sauber war der Tank.Danke
Duo 42Edit von Mod: Hab den Thread ein bischen überarbeitet und Posts gelöscht, daher sieht es hier so aus, als würde der User seine Frage selbst beantworten. Es lebe die Zeitmaschine
-
cool!!!
drehbank war mir neu!!!wie hast du den tank befestigt (wo eingespannt?ich kenne bloß das backenfutter und kann mir im moment nichts vorstellen...)
-
Hallo!
Mein Kumpel hat sich ein Spannmechanismus für die
Drehbank gemacht,womit er auch bis zu750mm Rohre
auf einer länge bis 1200mm bearbeiten kann.mfg
Duo 42
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!