Rost im Tank u.jetzt?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Edit von Schwalbenfahrer:
    In diesem Thread geht es darum, wie man seinen Tank entrostet.
    Es gibt dazu schon sehr viele Themen hier im Forum und ich habe hier einige zusammenkopiert und den "Müll" raussortiert. Der Zusammenhang der Posts ist daher vielleicht nicht immer gegeben, aber dafür stehen hier eine Menge Antworten, die einem weiterhelfen können.



    hi,
    jag doch mal den kärcher rein.hab ich auch gemacht.der rost ist dann zwar noch nicht ganz weg aber es ist schon besser.dann kauf dir ein paar benzinfilter.möglichst große aus der tankstelle.die klemmst du dann in den benzin schlauch.musst du dann halt immer mal wechseln.wenn dass benzin nur ne´andere färbung hat macht das nämlich nicht.probiers mal aus.mein bock ist danach super gelaufen.
    MfG:smokin:
    --
    SIMSON...,THE REAL BIKE


    Schönen Gruß an alle Simsonfahrer

  • Jarling
    Mach es gleich richtig und vergiss die halben Sachen. Baue Deinen Tank ab und fülle ihn ca. halb voll mit Streusplitt, das ist das Zeug das neben den Strassen in Kästen steht. Füll dann noch einen Liter Heizöl oder Diesel rein, verschließe das ganze gut und wickle den Tank in eine alte Decke oder so ein, die ebenfalls gut verschnürt sein muss. Dann nimmst Du das ganze und ab damit in die Betonmaschine für 3 Stunden. Wenn das noch nicht reicht wiederholst Du das ganze nochmal mit neuem Material, und zwar so lange bis der ganze Tank blitzblank ist. Wenn der Tank dann pico-bello ist nimmst Du zwei Hände voll mit Bleikugeln, umwickelst den Tank wieder und lässt ihn so lange in der Betonmaschine bis sich die Kugeln gänzlich abgerieben haben. Das mit den Bleikugeln ist extrem wichtig, die Tanks rosten alle nur weil mittlerweile kein Blei mehr im Benzin ist, darum wird er kurzerhand mit Blei versiegelt.
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Ich hab wahrscheinlich auch Rost im tank...


    Aber
    1. wo soll ich nen Betonmischer herkriegen?? (geht dat auch mit na Waschmaschiene??)
    2. Wo soll ich Bleikugeln herkriegen.
    3. Das blei wird sich doch langsam wieder lösen, und mit ins Benzin eingehen, is das gut für den Motor??
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir möhn.
    Ich grüße alle die 50ccm fahren. Besonders Simson!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • -solange du keine blei klumpen hast net, das gibt sogar ne extre schmielwirkung
    -WaschMa. bei 90° mit schleudergang und so...;D ;D ;D
    --
    Ich fahr nich schnell - ich fliege tief

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Hallo,
    wenn Du selbst keine Betonmaschine hast dann frag doch einfach nach, kein Bauherr dieser Welt braucht seine 24 Stunden am Tag. Und gebaut wird ja fast in jedem Ort. Das ist also das geringste Problem. Ich habe mir mittlerweile eine eigene für 50 Euro gekauft, und mache das ganze bei Bekannten für Teile oder so.
    Bleikugeln bekommst Du entweder in einem Geschäft in dem Luftgewehrkugeln verkauft werden oder Du gehst zu einem Schützenverein und sammelst die zerschossenen Luftgewehrkugeln zusammen - kostet nix!
    Wenn es gescheit gemacht ist hält das ganze jahrelang, bei meinem NSU Quickly habe ich das vor vier Jahren gemacht, bisher noch keine Spur von Rost.
    Waschmaschine würde ich absolut nicht empfehlen!
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Fragga - 3.Frage
    Das Minimum an Blei das mit in den Motor eingesaugt wird dürfte sich im 0,0001 % Bereich bewegen, das schadet Deinem Motor in etwa so viel als wenn Du einer alten deutschen Eiche ein Blatt abreisst. Vor ein paar Jahren war das ganze Benzin bleihaltig! Viele Oldiefreunde schütten sogar ein Bleiadditiv in ihren Benzin.
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Das selbe Problem hatte ich auch ! erst hab ich immer benzin durchlaufen lassen..dann hab ich tank ausgebaut geschüttelt, kam aber nicht alles raus...dann hab ich das mit den steinen gemacht hat etwas geholfen..dann hab ich das ganze ding mit dem kärcher bearbeitet und zum schluss hab ich noch aceton reingekippt und geschüttelt, jetzt geht es ;)


    such dir was aus oder mach alles :rotate:
    --
    60% der Jugendlichen blicken optimistisch in die Zukunft...40% haben kein Geld für Drogen

    60% der Jugendlichen blicken optimistisch in die Zukunft...40% haben kein Geld für Drogen
    ;:
    stoppt Tierversuche ! nehmt Opel-Fahrer !

  • Bei ner S51 kannste schon mal an den Kauf von nem neuen oder gut gebrauchten Tank drüber nachdenken, die gibs ja noch wie Sand am Meer
    Das mit dem Betonmischer und Steinen klappt halbwegs gut.
    Je nach Tankform bietet sich auch an den Tank innen zu Sandstrahlen.
    Es gibt dann zur Versiegelung auch so Harze.

  • Marvin
    Wenn es gescheit gemacht wird ist die Methode mit spitzigen Steinen 99% perfekt. Man kann das ganze auch mit Glasscherben machen, ich persönlich bin da kein besonderer Freund davon da es nicht gewährleistet ist dass eventuell ein paar kleine Scherben auf den Werkstattboden und trotz sorgfältigem kehren den Weg in einen Reifen finden. Die Sandstrahlerei an alten (und meist recht dünnwandigen) Tanks trägt mir einfach zu viel Material ab.
    Diese Harze zur Versiegelung dienen nur dazu um den Herstellern die Taschen zu füllen! Ein minimaler Fett-, Rost- oder Kraftstoffrückstand auf einem halb Quadratzentimeter großen Fleck reicht aus dass es die ganze Versiegelung nach und nach ablöst und mittelgrosse Platten im Tank umherschwimmen. Das selbe passiert wenn durch einen dummen, unglücklichen Umstand nach der Versiegelung eine kleine Beule in den Tank kommt. Da ist mir meine alte, herkömmliche Art mit den Bleikugeln 1000-mal lieber, weil haltbarer!


    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Hi Wolfe


    Diese Woche mach ich das noch, mit dem Tank, wie du es beschrieben hast. Ich kenne jemanden, der ein Mischer hat. Heut hab ich im Baumarkt nach Blei gefragt - der Verkäufer war absolut überfordert.
    Bringt es was, wenn ich zwischen den Split, oder was ich in den Tank reinmache (Glasscherben...) noch Rostlöser reinkippe? Verkehrt kann es ja bestimmt nicht sein...


    Na ich werd berichten, was mit meinem Tank passiert.


    Ach ja - aufreizendes Avatar - na gut, was soll ich da noch sagen. Und mein Problem wurde offenbar sehr gut beantwortet - das ist ja auch die Idee eines Forums.


    Gruß,

  • geh doch mal in dien angelgeschäft. da gibts auch bleikugeln als gewischte. die kosten denk mal auch ziehmlich was.
    --
    Osten-Powers

    Osten-Powers

  • Haarsträubende Tips geben da manche! Was macht man denn hinterher mit einer "Splitt-Diesel-Mischung", bitteschön? Vielleicht in den Wald kippen? Splitt als Schleifmittel ist sicher ganz gut gedacht, aber der greift doch ohne Ölzusatz viel schärfer (also besser) an. Wenn schon Öl, dann tut es doch auch billigstes Pflanzenöl aus dem Supermarkt, gelle? Fettreste ausspülen kann man mit Alkohol oder Aceton - so macht es jeder, der schon einmal im Chemielabor aufgepasst hat. Beides darf übrigens mit viel Wasser verdünnt auch in den Ausguss. Mit dem Benzinfilter vorm Vergaser kann man sicher nichts falsch machen. Und den Benzinhahn kann man ja mal reinigen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!