S53
Bj: 1992
Fin: 641210x
Ps. 60Km/h Rahmen lt. KBA
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
S53
Bj: 1992
Fin: 641210x
Ps. 60Km/h Rahmen lt. KBA
WSU2MOOV1WS 01853X
S53, weiß nur nicht um welches Modell und BJ es sich handelt da das Typenschild fehlt.. hat jemand ne Idee?
1998, aber das weißt Du vermutlich mitlerweile schon. Das "WS" vor der Zahl in Deiner Rahmennummer steht für das Jahr 1998
Und die S53 Beach Racer von meinem Schwiegervater
S53 C Beach Racer
9.8.1996
WSU2M00V1TS01328X
Hallo.
Ich restaurieren im Moment eine S53 Beach Racer Mofa und kenne das Baujahr nicht. Leider sagen mir die anderen Nummern auch nichts. Ich habe eine 2 und keine 1 oder sowas nach WSZ...
Meine lautet : WSZ2M00V11S300014
wäre eine große Hilfe, wenn ich herausfinden könnte, was ich habe.
Auserdem würde ich sie gerne bald auf 50km/h umtragen und weiß noch nicht genau wie.
MFG und schonmal vielen Dank
Fähst damit zur Dekra Ost oder Tüv West und nimmst das Datenblatt der S53 50km/h Version mit.
Damit ist die Umtragung kein Problem.
Moin Moin!
Bin neu hier im Forum, und helfe gerne
S53M Alpha
1995
WSU2M00V1SS0073XX
MfG
Hallo,
ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ich besitze eine S53, allerdings kann ich die Rahmennummer nicht nachvollziehen.
WSU2MOOV1XS0206xx
Habe schon diverse Listen verglichen, aber nie was passendes gefunden. Würde mich freuen,wenn ihr vielleicht etwas darüber wisst
MFG
Warum machst Du dafür erst nen Fred auf um dann das gleiche hier nochmal zu Posten? Doppelt hält besser oder wie ?
Warum machst Du dafür erst nen Fred auf um dann das gleiche hier nochmal zu Posten? Doppelt hält besser oder wie ?
Sorry ich bin neu hier und weiß nicht so genau wie das hier abläuft. War mir nicht sicher, ob dass hier gelesen wird, da die ursprüngliche Nachricht schon so alt ist.
Das X in der FIN lässt auf 1999 schließen.
Das X in der FIN lässt auf 1999 schließen.
Ja das stimmt, aber dann müsste der 3 Buchstabe ein Z statt einem U sein oder?
Alles anzeigenHallo Zusammen,
ok, dann will ich (falls noch nicht geschehen) das Rätsel mal lösen:
Fahrgestellnummern-Serien bis max. 15 Stellen sind national und werden/wurden vom Hersteller "nach Gutdünken" vergeben.
17 Stellige Fahrzeug - Identifizierungsnummern basieren auf einer weltweit gültigen Norm, und heissen "WMI - Nummern". Die Nummernserien werden für deutsche Hersteller vom KBA vergeben. (das W am Anfang steht für "Westdeutschland").
"WSU" steht für Suhler Fahrzeugwerke (Hersteller Nr. 7860), welche nach Abwicklung der Treuhand 1990 die Produktion von Simson übernommen haben. Und ab ~ 1993/94 waren WMI Nummern auch für Zweiräder möglich, später dann auch zwingend. Suhl hat ~ 1994 eine WMI bekommen.
"WSZ" steht für Simson Zweiradwerk GmbH (Hersteller Nr. 8747 und später 9811), das ist de jure ein anderer Hersteller, von welchem das Suhler Fahrzeugwerk nach einem Konkurs ~ 1998/99 übernommen wurde und die dann 2002 endgültig in Konkurs gegangen sind.
Gruss von Frank
PS: hier gibts bei Wikipedia ein wenig zur WMI:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Hier hat Frank es gut erläutert.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!