S53:
1993 - 6405664 - S53N - 06.07.1993
das paßt dann aber nicht mit dem überein,was ich in einem anderen Thread gelesen habe.
Da gibt es eine 92er S53 mit der Fin 641....
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
S53:
1993 - 6405664 - S53N - 06.07.1993
das paßt dann aber nicht mit dem überein,was ich in einem anderen Thread gelesen habe.
Da gibt es eine 92er S53 mit der Fin 641....
hm... Das kann sein. Die Daten hat der User vermutlich aus seiner ABE abgelesen und nicht vom Typenschild. Der User ist jedoch schon lang nicht mehr im Forum gewesen, daher erübrigt sich die Nachfrage. Hab das mal oben kenntlich gemacht. Danke für den Hinweis
Meine treue Simme die ich seit 10 Jahren habe!
Typ: S53B
FIN: 640375X
Baujahr: 1991
Hallo,
Simson s53 alpha die 2´te....
Model: S53 Alpha
BJ:1999
WSZ 2 M00 V1 X S 00016*
Nach einschlägiger Recherche im Netz, habe ich herausgefunden das es die letzte Baureihe des S53 wahr mit 25kmh Höchstgeschwindigkeit,
darum steht auch ein M hinter S53....
ZitatS53 Alpha M
- spezielles Mofa 25 km/h das schon von 15-Jährigen gefahren werden kann, 3 Gänge, spezieller Mofazylinder und Auspuff und Ansauganlage, gummiüberzogene Unterzugstreben, breitere Lampenmaske, dicker Griff hinter der Sitzbank, Rücklicht im Bürzel, Mofa-Getriebe
- Ausnahmegenehmigungen: Blinkanlage, Tellerhorn, nicht mit Tretkurbeln ausgestattet, 35 W Scheinwerfer.
mfg beowulf
S83
Baujahr 1992
6411810
Hallo Zusammen,
ok, dann will ich (falls noch nicht geschehen) das Rätsel mal lösen:
Fahrgestellnummern-Serien bis max. 15 Stellen sind national und werden/wurden vom Hersteller "nach Gutdünken" vergeben.
17 Stellige Fahrzeug - Identifizierungsnummern basieren auf einer weltweit gültigen Norm, und heissen "WMI - Nummern". Die Nummernserien werden für deutsche Hersteller vom KBA vergeben. (das W am Anfang steht für "Westdeutschland").
"WSU" steht für Suhler Fahrzeugwerke (Hersteller Nr. 7860), welche nach Abwicklung der Treuhand 1990 die Produktion von Simson übernommen haben. Und ab ~ 1993/94 waren WMI Nummern auch für Zweiräder möglich, später dann auch zwingend. Suhl hat ~ 1994 eine WMI bekommen.
"WSZ" steht für Simson Zweiradwerk GmbH (Hersteller Nr. 8747 und später 9811), das ist de jure ein anderer Hersteller, von welchem das Suhler Fahrzeugwerk nach einem Konkurs ~ 1998/99 übernommen wurde und die dann 2002 endgültig in Konkurs gegangen sind.
Gruss von Frank
PS: hier gibts bei Wikipedia ein wenig zur WMI:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Identifizierungsnummer
s53
1998
wsu2moov1ws01789x
So, dann habe ich mal etwas für das 93er Baujahr!
Da kann dann auch gleich geändert werden
_______________
S83
Baujahr: 1993
FIN:641447x
_______________
Modell: s53 Sperber Beach Racer
Baujahr: 1998
WSU2M00V1WS 01766*
1) S53M
WSU 2M00 V1 T S 01206*
BJ 19995
2) S53
FIN: 0000119* (keine ahnung warum die so ist mehr steht nicht im Brief)
BJ 1992
3) S53
WSU 2M00V1TS 01045*
bj 1994
4) S83
FIN: 641703*
BJ: 1993
hoffe es hilft dir weiter
mfg
moeftuner
1) S53M
WSU2M00V1 T S01206*
BJ 19995
3) S53
WSU2M00V1 T S01045*
bj 1994
Zu den beiden FIN: Das T in der Nr. steht für Baujahr 1996 (Baujahrsverschlüsselung nach DIN-ISO). Also Fertigung und evtl. auch Auslieferung nach 09.1995. So dürfte es auch auf den Typenschildern von den Fahrzeugen stehen.
Gruss von Frank
S53-50 alpha (gehandelt als Habicht 50)
Baujahr 1996
WSU2M00V1TS01150x
Original Typenschild und BE
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!