Pass ma auf, wenn dein Opa schon Simson gefahren ist, dann hat das noch lang nix zu sagen, und laut Büchern ist noch nicht einmal das einsetzen von MZ Federbeinen in eine normal S51 gestattet ( die sind nämlich laut hoch un heiligen Gesetz nur in Verbindung mit dem Enduro,bzw. S70 Rahmen erlaubt);
Geh in die Zylinderschleiferei, die sagen dir das 60ccm (von mir aus auch 58ccm) ein Reperaturschliff sind, das weiß ich deswegen, weil ich einige Motoren nachdem Instandsetzen auf 60ccm "umgerüstet" habe, damals hatte ich mich auch gewundert vorallem, das die Schleiferei keinen Aufpreis verlangt hatte - Begründung: Reperaturschliff!
Wegen den Kolbenmaß, werd ich noch mal nach schaun; hab nämlich auch einige Simsonbücher - irgendwo, aussem Kopf weiß`ch das jetzt auch nimmer

Legal Tunen?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
bleib doch ganz ruhig.
ich dachte das ist ein simsonforum und nicht ein flameforum.
hoffe doch ich bin dir mit keiner äußerung zu nahe getreten. also be cool.terraner-s51 hat gefragt, was meine quellen sind. und da hab ich meinen opa als quelle mit aufgezählt. kein grund unsachlich zu werden. alte leute wissen nun mal viel, weil sie erfahrung und ein paar jahre mehr auf dem buckel haben. soviel dazu, was das damit zu tun hat.
und zu den mz-federbeinen:
ist doch meine rede. das man nichts einfach einbauen darf.und ich freu mich auch, wenn sich die these als wahr herausstellt. aber bis jetzt habe ich nichts schwarz auf weiß gesehen außer, das was in den büchern steht. und wenn mir jemand was anderes sagt, glaub ich es erst, wenn ich gedruckt sehe. ist ja auch mein gutes recht.
und ich habe auch schon zylinder schleifen lassen und da wurde mir meine aussage bestätigt. du siehst, da erzählt offensichtlich jeder was anderes. wobei man denen nun weiß gott nicht glauben sollte. ich kenne keinen kfz-mechaniker, der alle motoren kennt und ich glaube nicht, daß es eine schleiferei gibt, die alle reparaturschliffe und die damit verbundenen gesetze kennt.
selbst beim tüv hängen genug P*******n rum. da hab ich schon ne simme als original enduro durchgekriegt, wo die stützstreben selber reingeschweißt waren,....
also den alles-wissenden findest du in der branche sicher nicht.mfg
Art
--
Ich bin einer von denen, mit denen ich früher nicht spielen durfte. -
Also alles was bis 60ccm geht ist zulässig da das ausschleifen nur ne Wartungsmassnahme ist. (Das schreibe ich jetzt zum 100. mal) Warum guckt ihr net einfach in Vorhandenen Threats?
Trotzdem mal noch ein paar Hinweise: MZ Stossdämpfer trägt jeder TÜV ein, da die auch schon an den originalen Comfort Modellen verbaut worden sind. Wenn man alles in einem vernünftigen Rahmen macht sagt auch kein TüV was und wenn man es genau wissen will, dann geht man zu den Heinis und fragt was sie eintragen und was nicht und schon könnt ihr euch solchen Ärger ersparen.
--
MfGBastian Wollenberg
"Simsonclub KTC" -
Ja, haben die das?, ich hab immer gedacht die hatten original die Moped Federbeine mit freiliegenden Federn (so wie am Roller) dran (aber kann schon stimmen, so sicher bin`ch mir da jetzt auch nicht)
Mir ist deswegen nämlich früher mal nen Polizist aufn Sack gegangen, also wegen den MZ Federbeinen in meiner S50...
-
So denke ich nämlich auch wie simsonclub ktc 60ccm ist ne wartungsmaßnahme zumindesten wenn man denn originalen auf die zahl ausschleift ob mann nen 60ccm zylinder einbauen darf weiß ich allerdings nicht?(
--
SIMSON SIMSON
SIMSON LEBT AUF
http://www.racer.beep.de -
Klar darfst du auch nen neuen einbauen, denn das kann eh keiner nachvollziehen ob der nun ausgeschliffen oder neu ist. Und wenn dann sagste einfach das du den im Austausch bekommen hast und es gab keinen anderen, wusstest ja gar nicht das der jetzt mehr Hubraum hat.:p
Ach ja und das denke ich nicht sondern es ist zulässig!!! Haben wir in einem anderen Thread schonmal ausführlich erörtert.
Mit den Federbeinen das weiß ich genau, da ich ein Bild von einem S51 Comfort haben und da sind die drin. ORIGINAL
--
MfGBastian Wollenberg
"Simsonclub KTC" -
und wie ist das dann mit der versicherung?
bei denen gibt man doch auch 50ccm an? stört die das nicht? spätestens wenn es mal kracht und die nachschauen. können die sich dann da nicht dran hochziehen, wenn man nicht die versicherten 50ccm hat?mfg
Art -
Nein die Versicherung stört das nicht. Denn solange der Zylinder nicht ein grösseres Kolbenmass als 42.00 hat kann keiner was sagen. Da kann nix passieren kannste gerne nochmal zum TÜV gehen und nachfragen aber der Admin hatte sich da glaube schuon mal schlau gemacht weil er es auch net glauben wollte, aber das ist so. Und wenn dein Moped ansonsten halbwegs STVO gerecht ist wird keiner nen Gutachter schicken der sich den Zylinder ansieht. (Kannste vergessen, denn ein Gutachter kostet die Versicherung ein Schweine Geld)
--
MfGBastian Wollenberg
"Simsonclub KTC" -
und darf man dann den 70ccm zylinder bei ner s70 auch bis zum limit ausschleifen? also bei ne s83-zylinder wären das dann knapp 90ccm. ist ja im prinzip dann das gleiche.
mfg
Art -
Naja das darf man genauso aber bei einem S70 gilt ja schon keine Mopedversicherung mehr sondern dann brauchste ja ein großes Nummernschild. Und dann darfste das auch.
--
MfGBastian Wollenberg
"Simsonclub KTC" -
Ich würde meine neue sChwalbe,wenn sie denn gut läuft so um 1 PS tunen.Vielleicht Luftfilter+Auspuff+54ccm Zylinder.Meine Frage:Wenn ich dann ein kleineres Ritzel einbaue,sodass sie einfach eine bessere Beschleunigung hat,aber immernoch 65 fährt,ist das legal?
Mfg Reinhard.
--
Meine Schwalbe,die lob ich mir. -
Jo. kleineres ritzel ist erlaubt glaub ich...
--
Wenn jemand eine Bratwurst brät, braucht er wohl ein Bratwurstbratgerät.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!