Welche Sicherung, bei mir 8 Ampere? Anders als Schaltplan?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi, meine Sicherung ist aufgrund eines Kurzschlusses, den ich beim Basteln verursacht habe durch und nun sehe ich, dass es eine 8 Ampere war. Dabei soll doch laut Schaltplan eine 4 Ampere verbaut sein. Auf der Halterung für die Sicherung steht auch 8 Ampere, was ist da los? Es geht um die rechte Sicherung von beiden.
    Übrigens sieht man auf dem Foto auch gut, dass die Kabel (rechts an der Leiste) ebenfalls ganz anders als auf dem Schaltplan angeschlossen sind. Warum? Funktioniert hat aber soweit alles.


    //Edit: im Nest hab ich erfahren, dass sich die Angabe der 8 Ampere lediglich auf die Belastbarkeit des Sicherungsträgers bezieht. ALso muss odch ne 4er rein. Und die Belegung der Steckerleiste ist wohl nur deshalb anders, weil die Kabel auch unten anders reuskommen. Passt also alles.

    [f1][c=sienna]KR51/2...[/c][/f1][f2][c=sienna][arial]...und das ist nur die Spitze des xbergs![/arial][/c][/f2][f1][c=sienna]Mein Neuaufbau: KR51/2 E[/c][/f1]
  • Wenn lt. Schaltplan 4A angegeben sind, dann setze auch eine 4A ein.
    Mit einer 8A würden im Extremfall Verbraucher überlastet und ggf. zerstört, die sonst mit der 4A noch unbeschadet \"überleben\" würden.
    Auf dem Sicherungshalter steht nur drauf, für was er bautechnisch maximal eingesetzt werden kann (8Ampere bei 24 Volt). Deine Schwalbe ( ? ) hat ja auch keine 24Volt-Elektrik! Oder? :laugh:


    Kabel anders angeklemmt? Hm, es können höchstens (an der linken Sicherung) die Kontaktanschlüsse vertauscht worden sein. Also das was lt. Schaltplan oben wäre, ist bei dir unten geklemmt worden und umgedreht. Wenn du dir die Kabelfarben lt. Schaltplan anguckst und mit denen am Sicherungshalter vergleichst, dann sollte es ersichtlich werden.
    Also wie rum die Sicherung nun angeklemmt ist (x oben und y unten oder y oben und x unten), ist eigentlich egal.
    Entscheidend ist nur, dass die Kabel selber richtig angeklemmt sind, damit die Sicherung ihre Funktion zum Stromkreisschutz erfüllen kann.
    D.h., die lt. Schaltplan auf einem Kontakt zusammenlaufenden Kabel müssen auch reell auf einen Kontakt zusammenlaufen.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!