Frage zum 63ccm Nachbaukolben für S50

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ola,
    ich bin am Überlegen,ob ich mir bei mza diesen 63ccm Nachbaukolben kaufen soll. Ich habe meinen S50 Zylinder selber ein bisschen SZ getunt, fahre aber noch den originalen S50 Kolben. Taugen diese Kolben was, die sind ja jetzt an jeder Ecke zu bekommen?
    Mein Zylinder läuft jetzt richtig gut, deshalb wollte ich den weiter verwenden. Geht das so einfach oder wird beim 63ccm Zylinder eine größere Laufbuchse verwendet?
    Wisst ihr ob die Zylinderschleifereien mehr Geld verlangen um den Kolben einzuschleifen als bei nem Übermaßkolben, geschweige denn sie machen es überhaupt?
    Kennt sich jemand damit aus?


    MfG :biggrin:

    Simson S50 B1 im Aufbau
    Simson Star
    MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
    MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006


    Mein Lieblingsstück:
    Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden


    MfG :biggrin:

  • naja du musst in der schleiferei das aufboren noch mit bezahlen. Sind meist so ca 10 euro mehr wie beim schleifen......


    Nee wenn es der kolben ist, der genau so lang ist wie der originale dann gibts nicht sehr viel zubeachten. Einzigste was wichtig ist, ist das die sz der überströmer sich ein wenig nach unten verlagern weil durch das aufboren ja die laufbuchsenwandung dümmer (Rechtschreibfehler) wird. ist meistens jedoch nicht sehr tragich. musst mal messen wieviel das ausmachen würde......

    Komisch


    an der untersten Kühlrippe steht LT05


    was das wohl zu sagen hat? Keine Ahnung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!