Lackierarbeiten vom Profi

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Alsoooo...


    Zur Lackierung:
    Die Teile sehen schick aus. Die Beule im Tank und andere Unebenheiten sind nicht mehr zu erkennen.
    Der Lack sieht nicht so aus, als wäre er sparsam aufgetragen worden.
    Auf den jeweiligen Innenseiten jedoch ist die Lackierung nicht 100%ig. Diese Stellen sieht man aber beim Anbau sowieso nicht. Ist halt nur ne optische Sache.
    Der größte Mangel. Am Tank ist an der Preßnaht ein bischen Lack abgeplatzt. Wahrscheinlich wurde der Tank noch im feuchten Zustand auf die Naht gestellt. Aber das is auch nur eine winzige Ecke.


    Zum Ablauf:
    Naja, lief alles leider nicht ganz so wie geplant. Ich hatte Herrn Hein nochmal eine Art Autragszettel mitgeschickt, wo draufstand, daß er mir die Teile nicht zu mir nach Hamburg, sondern zu meinen Eltern nach Sachsen schicken soll. Nach 3 Wochen (man kann es ja oben lesen) war der Tank dann immernoch nicht da.
    Nach mehreren Anfragen kamen Antworten, daß der Tank in den nächsten Tagen fertig werde bzw. das der Lackierer plötzlich verschlossene Türen hat und er nicht an die Teile rankommt.
    Das lustige an der Geschichte ist jedoch, daß die Teile zu diesem Zeitpunkt schon längst verschickt waren. Nämlich nach Hamburg, wo ich sie natürlich nicht erwartet hatte. Mein Nachbar hat das Paket zum Glück angenommen. Die Rechnung wurde am 1.8. ausgestellt. Also haben die Teile nun doch weniger als 10 Werktage benötigt.
    Naja, ein bischen unkoordiniert das ganze, aber es hat ja dann doch alles zu meiner Zufriedenheit geklappt. Nun bekommt er halt die Bezahlung jetzt erst, da ich ja das Paket erst heute entgegen genommen hab.


    Zu meiner Farbwahl:


    Gewünscht hatte ich mir eine original S50 Lackierung in blau. Dafür hatte ich mir ja einen Farbton von Spies und Hecker herausgesucht, von dem ich jedoch nicht 100%ig wußte, ob er korrekt ist. Da ich mir die 10 Euro für die Farbinformation aus Suhl sparen wollte, hab ich mal ein bischen gepokert, daß mein Farbton korrekt ist.
    Die gewählte Farbe kommt mir ein bischen dunkel vor. Vom Farbton könnte das stimmen, aber sie ist halt recht dunkel. Ich hab auch mal ein Vergleichbild zu meinem original lackierten blauen Tank gemacht. Klar, dieser ist nach 30 Jahren Sonne schon sehr hell. Ist schwer zu sagen, ob ich jetzt den richtigen Lack erwischt hab. Ich werd dann nochmal unter meinen alten Tank schauen, da ist der Lack noch nicht so ausgeblichen. Jedoch hatte ich ihn auch dort noch einen Tick heller in Erinnerung.
    Wie auch immer, mir gefällt die Farbe :rolleyes:
    Jetzt heißt es erstmal wieder: Sparen. Hab jetzt nichts mehr auf dem Konto.


    Und nun die Bilder:








  • sieht ja soweit sehr gut aus. meine teile sind derzeit auch bei 2radshop_hein.
    was mir nicht so sehr gefällt ist die tatsache, dass der einfüllstutzen oben auch lackiert ist. aber insgesamt sieht das sehr gut aus.
    hast du auch sandstrahlen lassen? war die ware gut verpackt?


  • Der Farbton sieht mir aber weit entfernt aus,von dem,was ich in Erinnerung habe :a_augenruppel:

  • MST: Guck mal auf mein Post vom 20.8. :b_wink:


    tacharo: jo, irgendwie schon, na mal sehn wie die Farbe in 30 Jahren wieder aussieht :biglaugh:


    Daß der Tankstutzen lackiert ist, finde ich eigentlich ziemlich gut. So kann er dort keinen Rost ansetzen. Und der Sprit dürfte dem Lack ja eigentlich auch nichts ausmachen.


    PS.: tacharo: er hat doch seine Internetseite im ersten Post reingestellt. Da kommt man mit 2 klicks zu den Preisen...

  • zum tankstutzen:
    wenn ich mich richtig erinnere, dichtet der deckel doch von aussen ab oder? (tank ist grad zum lacken unterwegs) also dürfte da der lack wohl an der dichtstelle nicht besonders lang halten, abkratzen und gammlig aussehen. ausserdem denke ich, dass der lack wenn er STÄNDIG dem sprit ausgesetzt ist, nicht ewig halten wird.
    bei meinem tank waren die obersten 3 cm einfach bis aufs blech runtergeschliffen, hin und wieder bisschchen wd40 drauf und man hat imho die beste lösung!

  • Wieviel hast du für die Teile nun bezahlt?


    Möchte im Winter Sr50 komplett neu aufbaun


    Rahmen,Trittbrett,Knieblech KTM Orange, Felgen und Tank schwarz.


    Natürlich mit Sandstrahlen.



  • *heul*
    aber bitte nicht mit den ori-lack teilen...

  • Zitat


    Original von Schwalbenfahrer:



    Daß der Tankstutzen lackiert ist, finde ich eigentlich ziemlich gut. So kann er dort keinen Rost ansetzen. Und der Sprit dürfte dem Lack ja eigentlich auch nichts ausmachen.


    DOCH!!!
    Denn der Lack wird durch den Tankdeckel und das tankdeckelblech beschädigt. Dann fallen immer die Stückchen rein.
    Ich lasse beim lacken entweder den Deckel drauf oder,was noch besser ist, ich klebe die Öffnung mit Kreppband ab und schneide es rundherum ab.


    Zitat

    PS.: tacharo: er hat doch seine Internetseite im ersten Post reingestellt. Da kommt man mit 2 klicks zu den Preisen...


    :censored: Blindfisch :censored:
    erstens das und zweitens hab ich den Shop in der Favoritenleiste :zzz:



  • Der Sr50 original Lack muss weichen.


    Das nützt nun mal nichts, hier und dort schon einige Roststelle,


    Knieblech durch 1 sturz abgeschürft und verbeult ,Trittbrett ebenso.


    Ist halt ein Fahrzeug was jeden Tag bewegt wird. :b_wink::b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!