evetuelles Mistwetter

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo
    Dies geht an euch Allwettertaugliche und guterfahrene Mopedfahrer.
    Also:
    Ich hab hab 4.9.06 Praktikum in einer 25km entferten Stadt. Könnte zwar mit dem Zug dort hin fahen, aber vom Bahnhof dort muss ich auch nochmal ne halbe Stunde ins Klinikum laufen. Nun übrleg ich ernsthaft, ob ich jeden Tag diese Strecke mit meinem Star aufnehmen soll. Der Motor is noch in der Werkstatt und wird regeneriert. Müsste ihn diese oder nächste woche wieder bekommen.
    Mal abgesehn von den 50km täglich hab ich halt auch respekt vorm Wettr. Denn leider ist Sachsen ja nicht auf der Sonnenseite der Welt. Mal abgesehn on der noch fehlenden Regenhose (hab nur ne einfache, die wahrscheinlich net allzuviell abhält), denk ich halt, dass es über so ne lange Strecke auch ganz schön ungemütlich wird...
    Ach ja, bin die Strcke schonmal probehalber gefahrn, aber da war halt auch schönes Wetter. Wär pro Strecke ca. 45 min. unterwegs


    Gebt mal bitte eure Tipps ab, was ihr machen würdet. Bin echt hin und her gerissen...


    Nine :hasi:

  • Also, wenn du es schnell besorgen kannst, ist ein Knieblech erste Sahne und eine Kniedecke drüber, klingt zwar nach Altersheim, aber is wirklich top, naja, wasserdichte Handschuhe.Ganz perfekt wäre ne Regenkombi, einfach so zum oben drüber ziehen, die sind auch sehr billig und lassen sich bequem unter der Sitzbank verstauen und wenn du die hast brauchste auch kein Knieblech...Naja, wird dein Zylinder auch neu gemacht?Wenn ja wäre das ja die perfekte Gelegenheit zum einfahren :smile:

    MZ ES 150/1 Bj. 71 - restauriert
    Simson Kr 51/2 Schwalbe Bj. 83 - Alltagsmoped

  • Wenn der Motor fit und der Tank voll sind, du keine alten Mäntel draufhast aus DDR-Zeiten, die bei Regen eher angsteinflößend wären und du dich einigermaßen einpackst... warum nicht :smile:


    Sorg halt dafür, dass an möglichst wenig Stellen Wasser reinkommt bei der Fahrt und dass du Ersatzklamotten dennoch mithast :)

    in der wilden Schrauberphase...

  • Na regenkompi is bissl doof. Bin etwas stänniger gebaut und da ne gescheite hose zu finden wird etwas schwieriger. Hab ja ne wasserdichte jacke, aber ob die hauchdünne Hose von meinem freund stand hält, weiss ich net. Zumal sie net net ideale farbe hat (lila) :boese: Na unterm Helm erkennt mich ja niemand :lickout:


    Na wenn der Motor neu gemacht ist, hoff ich mal, dass sie gut läuft... Und Probleme wegen der Zündkerze im Regen hatte ich noch nie, hab aber immer eine neue mit

  • also wegen wasser bei der zündkerze kann ich dir die NGK stercker empfehlen... da bleibt alles forztrocken.
    ne hose wirst du auch finden, eine Regenjacke hab ich für 11€ bei Luis gekauft, und passt sich allen größen an, dank gummibandeinzüge
    ich bin früher(als ich noch jung war :biggrin: ) bei jedem Wetter zur schule gefahren selbst bei schneebedeckter Straße und -200°C
    vorteilhaft waren bei mir eine lange Unterhose, jeans, und Gummihose, dann erfriert man nicht ganz so schnell

  • Ich denk auch ma, dass de mit ner guten Regenjacke und Handschuhen gut dabei bist. Ne wechselhose is ja leicht mitzubekommen.


    Entwicklungshelfer: wo in deutschland sind denn -200°C :laugh: :laugh:




    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Na dann mal herzlichen Dank für eure Antworten. werd wohl doch meinen Star in Anspruch nehmen. Bekomm den motor leider erst ende nächster woche wieder, wenn ich glück hab. Na die ersten beidern Tage könnt ich mit dem Auto meiner mum hin fahrn. Da kann ich den Star abends nochmal einfahrn...

  • Hab ich neulich schon gesehn, aber ich denk das is nix für mich. Zudem hab ich nach der Motor-Regenerierung und vor meinem Urlaub net wirklich viel Geld für großartige Extras

  • ...sorry will ja nicht dünnbrettbohren, abba hab ich das richtig gelesen??


    du brauchst für eine strecke von 25km 45 min??????????


    dann fährst du nach meiner rechnung ca. ein 30er schnitt...


    sind die 25km strecke durchs wohngebiet?


    nichts für ungut!


    grüße

    ...die Zukunft wurde wegen mangelnder Teilnahme abgesagt!

  • ich würd an deiner stelle wenn\'s wirklich viel pisst aufjeden fall nen trocknen kerzenstecker un ne trockne kerze im werkzeug dabei habn..wenn das unterwegs einmal nass is kriegst es nämlich nemme trocken

  • Ja, als ich die strecke mal gefahrn bin, hab ich tatsächlich 45 min. gebraucht. Wobei ich auch 10 min. an nem doofen kreisverkehr stand. Die strecke is nun mal auch sehr kurvig und da es da schon viele Tote gab, pass ich auch bissl besser auf...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!