Hab ne unterbrecherzündung.
Sie springt beim ersten tritt an und tut nach gehör auch rund laufen .
Nur beim fahren in hohen drehzahlen tut sie rumstottern und nicht mehr hoch drehen dadurch kommt es auch das sie net mehr sieviel leistung hat. das problem kam nicht schlag artig.
was tun ?
Zündaussetzer in hohen drehzahlen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Hast Du die Kontakte des Unterbrechers überprüft? bzw. wann hast Du das dass letzte mal gemacht?
Und, aber welchen Drehzahlen tritt das etwa auf?
MfG
--
SIMSON EASY RIDERS -
bin in letzter zeit mit nem kaputten motorseitendeckel rumgefahren kann vielleicht öl drauf gekommen sein.unterbrecher ist aber nur 300 km alt und noch recht sauber.
die probleme tretten in hohen drehzahlen auf (kurz nach halbgas). -
den zieh am bsten dein polrad ab, und denn tust du die kontakte reinigenalso kann schon sein mit dem öl , bei mir war mal der vergaser schuld.habe zuerst auch gedacht dass es an der zündung lieget aber ne.sonst pustest du den vergaser mal ordentlich durch und dichtest ihn schön ab weil manchmal kommt dass evntuell auch durch nebenluft
-
Jo, das is Öl in der Zündung, das hatte ich auch schon. Am besten komplett Grundplatte und Polrad und das Drumherum säubern, dann is erstmal Ruhe.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!! -
könnte doch auch an kaputten lagern liegen.
hab mal n strobo-test gesehn, da war der zündzeitpunkt im standgas optimal und je höher die drehzahl ging desto falscher war die zündung
-
Oh einen neuen Thread gespart, denn das Problem habe ich auch.
Es ist vorgestern auf dem weg zur arbeit passiert. Auf einmal fing sie an zu ruckel bei höheren gas. abends wurde es dann immer schlimmer. am nächsten morgen hatte ich mich dann noch zur arbeit hingequält, da ein vernünftiges fahren nicht mehr drin war (hatte keine zeit für eine übernachtreparatur...)!
aber gestern und heute war wochenende und da bin ich dann mal an die fehlersuche gegangen.
folgendes ist ausgewechselt worden:
scheibenfeder (halbmond) vom polrad
zündspule
auspuff sauber gemacht
vergaser ist defenitiv sauber, auch der schwimmerstand stimmt.
ich meine es liegt 100 % an der zündung. aber was kann es sein? kondensator und unterbrecher sind auch noch nicht sehr lange alt...Modell KR51/1
jetzt benötigt der admin auch mal eure hilfe!
--
HALTET EUCH AN DIE Regeln!
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
http://www.schwalbe-club-bremen.de -
Ich hatte Zündaussetzer bei hoher Drehzahl (3 Gang Motor original, so ab 53 km/h) nachdem ich nen neuen! Unterbrecher eingebaut hatte. Hab hin und hergestellt mit U-Abstand und Zündpunkt, war nix zu machen. Alter Unterbrecher rein, dann drehte er wieder sauber hoch. Wüsste auch gerne wo da das Problem lag.... Vielleicht einfach mal nen andern Unterbrecher probieren und bei der Gelegenheit Grundplatte überwischen
Viel Glück ! I)
-
Wenn sie nich richtig hochdreht hat sie doch zuwenig sprit, oder?Ich hatte das noch nicht, aber ich würde den Simmerring wechseln, wo das Polrad schonmal unten ist, Kostet ja nur 1,60!Denn kanns der nicht mehr sein!
Sonst vielleicht noch Dreck im Tank, oder Rost (soll ja gelegentlich vorkommen)
Versuch mal bei Vollgas wenn sie rumzickt den Choke zu ziehen, dann gibts ja mehr stoff!
--
Wer andern in der Nase bohrt ist selbst ein Schwein! -
wenn die zuendung richtig eingestellt ist (spaetzuendung kann auch ursache fuer schlechtes uebergangesverhalten sein), das leerlauf-luftgemisch (16-n1 zu weit offen bzw beim 16-n3 zu weit geschlossen=> zu mageres gemisch) stimmt, dann sollte es theoretisch nur noch am simmering oder an evtl auftretendem falschluftziehen (vergaserflansch, kruemmer...) liegen
s.
--
ich bin- und trage keinen Titel, keine Uniform, keine Verkleidung, ich bin- konfessionslos, in keiner Sekte, in keinem Verein, in keiner Partei - ich trage keinem etwas nach - doch das Wasser kann ich reichen... -
ich hab gestern mal den unterbrecher, zündkabel,zündkerze, zündkerzenstecker ausgetauscht. versuche gleich die zündung neu einzustellen und dann mal gucken was die gute sacht...
solangsam hab ich kein bock mehr, schon 3 abende in der garage gehockt, nix geht...
--
HALTET EUCH AN DIE Regeln!
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
http://www.schwalbe-club-bremen.de -
Hmm, meine Schwalbe fing in letzter zeit auch so an. Wenn ich über 55 fahre, da gibbet stotterer, und wenn ich vollgasfahre, da geht die Drehzahl sogar eher runter als hoch. Wenn ich dann halbgas habe, gibts ein paar Fehlzündungen, und sie tuckert mit 60 weiter... IS komisch, kam über nacht. Aber ich denke mal eher das das am Vergaser liegt - die karre stand 11 Jahre, und seit dem hab ich net den gaser gereinigt, einfach angetreten, und die karre lief. Naja - da sollt ich besser mal nachschaun - aber für morgenfrüh zur Schule müsste es reichen!
--
MfG Fragga
Simson: SR50 C. Mit 60er SZ, AoA 1, S70er Primärübersetzung (21:62), und Riffelblech.
ich hatte schon ca. 107 kmh erreicht!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!