Lenkerbreite KR 51/2

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute, ja wie der titel schon sagt, ich würde gern die Lenkerbreite bei der KR 51/2 wissen, bin nämlich gestern mit selbiger ausserhalb liegengeblieben...
    habe sie dann erstmal in der Stadt stehenlassen, weil ise ienen Platten hinten hatte....
    Und nun möchte ich sie mit meinem Vater abtransportiern, bin mir aber ovr allem wegen der Lenkerbreit, ob die Schwalbe überhaupt in den Kofferraum des Autos passt!
    WWir ham nen Golf III Variant, vielleicht hat ja sogar schonmla jemand die Erfahrung gemacht?
    Schon im voraus vielen Dank für eure antwort!


    mfg


    martin

  • tach....


    das wurde schon paarma im forum besprochen... gibt auch zeichnung dafür... für die kr/1 modell und die s-reihe!... bei der /2 schwalbe is der speigel bloß höher.. breite und die anderen maße stimmen überein!


    edit: sheiße hier... hoffentlich funzt es jetz!






    bis denne

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • also im Kofferraum würde ich sie nicht transportieren, wenn da mal Sprit oder so ausläuft...aber passen würde es sicherlich.An deiner Stelle würde ich zur nächsten tanke, da gibt es Pannenspray,das is so ne Art Schaum in einer Sprühdose, die setzt du einfach am Reifenventil an und füllst den Reifen und schon kannst du wieder nach Hause fahren, hatte auch mal so eins, da stand drauf, dass man damit noch ca. 30Km weit fahren kann!Is zwar mit 5-10 Euro doch recht teuer aber ansonsten ne feine Sache und der Kofferraum bleibt sauber :smokin:

    MZ ES 150/1 Bj. 71 - restauriert
    Simson Kr 51/2 Schwalbe Bj. 83 - Alltagsmoped

  • na ja gut wegen sprit wäre net so die große Sache
    1. is der Tank sowieso relativ leer(unter 1 l)
    2. kann man ja ne Folie unterlegen....


    Aber das mit dem Pannenspray is ne echt gute Idee, ich glaub das hilft mir sehr weiter....
    Tschuldigung, ich hatte nix gefunden wegen der Maße, aber am Ende hat sichs denke ich ja trotzdem gelohnt den Thread aufzumachen....
    Vielen Dank euch beiden...


    Aber eine frage noch an pase: füllt das auch größere Löcher auf?
    bin nämlich wies aussieht durh ne größere Glasscheibe gefahren, das is schon n riss von etwa 3 cm....
    Wär shice wenn das nich richtig hält, weil von dort wo sie jetz steht bis heim sinds knappe 20 km und dazwischen ein berg, das schiebt man nich einfach so mal....

  • sry für sopplepost, aber es ist so übersichtlicher:
    bin heute zur Tanke, da hat man mich an ATU verwiesen...
    dort gabs das Zeug dann auch, aber für 10 Euro, und das für ne Flasche die nur für einen Reifen reicht!
    Wenn ich mir das so überlege, beim Simmiopi bezahle ich 17 Euro für nen komplett neuen Reifen + Schlauch, dann sehe ich das dieses \"pannenspra\" reichlich überteuert ist...
    Nu nja egal, was passiert ist, ist passiert, bin halbwegs gut zuhause angekopmmen, nur das Fahrgefühl war sehr schwammig, in Mnachen Kurven wusste ich wirklich nicht, ob ich schon rutsche oder noch grip habe...
    Ich würde jedem , der in meine Situation kommt raten, LASST DIESES PANNENSPRAY SEIN, es ist wirklich gnadenlos überteuert und nicht wirklich ne Alternative, den Reifen muiss man trotzdem wechseln...
    Und wenn ihr ews doch benutzt, bitt fahrt besonders in kurven vorsicvhtig, auch beim Beschleunigen solltet ihr euch richtig zeit lassen, auch da hat man fast das Gefühl das das Hinterrad macht was es will...
    wenigstens steht meine simme jetzt nicht mehr mitten in der stadt, total ungeschützt, sondern sicher in unsrer Garage...

  • Yo, ist sehr teuer, das stimmt!Gibts aber auch bei Polo zum unschlagbaren Preis von 4,50, ich werde beim Sperber dann lieber immer eins dabei haben, soviel Platz nehmen die ja nicht weg und besser als schieben ist es allemal.Aber dass es bei ATU/Tanke gnadenlos teuer is, is klar die nutzen deine Notfall-situation gnadenlos aus!:frown:

    MZ ES 150/1 Bj. 71 - restauriert
    Simson Kr 51/2 Schwalbe Bj. 83 - Alltagsmoped

  • so auch wenns jetz net unbedingt noch wen interessiert, ich hab heute den Reifen ausgebaut...
    habe mir bei unsrer Werkstatt n neuen Mantel und Schlauch für 20 Euro geholt, denke das is akzeptabel so...
    Aber eine Frage hab ich doch noch: demontiere ich den Mantel von der Felge wie beim Fahhrad?
    alsao mit schlitzschraubenzieher?
    Will da nix flasch machen, hab da noch keine Erfahrung drinnen...

  • Yo, da kannst auch Schraubenzieher nehmen, musst nur etwas aufpassen, damit der Schlauch net kaputt geht, aber am besten ist es, wenn du noch dein originales Bordwerkzeug hast, da gibt es zwei Montierhebel, das sind runde Eisenstäbe, die vorne flach gebogen sind, die sind echt spitze!

    MZ ES 150/1 Bj. 71 - restauriert
    Simson Kr 51/2 Schwalbe Bj. 83 - Alltagsmoped

  • so ok der reifen ist runter....
    hat prima geklappt...
    danke für die hilfreichen Tipps auf jeden Fall,
    dank euich weiss ich jetzt ein wenig besser über meine simmi bescheid :smokin:
    jetz steh ich allerdings vorm nächsten Prob, ich bekomm den neuen reifen net richtig aufgezogen....
    Schlauch is schon ordentlich drin und die eine Seite vom Reifen auch, aber beim letzten Viertel komm ich einfach net weiter....
    leider habsch diese Werkzeugtasche nicht, der Vorbesitzer hat sie wohl verschlumpert nehm ich mal an....
    hab sie ja noch nich so lange...
    gibts dieses Bordwerkzeug preisgünstig nachzukaufen?
    Na ja ich werde morgen mal in die Werkstatt gehn wo ich den reifen+Schlauch erworben habe, die sind hoffentlich so gnädig mir den reifen aufzuziehen...
    ich schaffs echt nich...
    hat einer noch ne idee wie ich das heute noch zuende bringen kann?

  • so ich bin mal wieder, war heute morgen in der Werkstatt und habe den Reifen aufziehen lassen, soweit auch kein Problem..
    habe dann in Ruhe wieder alles zusammen gebaut, und bin ne Runde zum Test bei uns im Dorf gefahren...
    weil ich ohne den Panzer mit Nummernschild gefahren bin, hat mich unser Dorf[c=#ff0000]POLIZIST[/code] angehalten..
    war kein Thema den kenn ich, bin gut mit seiner Tochter befreundet, hab ihm gesagt ich mach nur ne Testfahrt und gut wars...
    habe dann auch den Panzer draufgebaut...
    2 Stunden später binsch in die Stadst, ca. 15 km, und da kam das nächste Prob...
    an der Ampel wollt ich anfahren, und wennals Kupplung kam, rutschte quasi die Kette, sie fährt sehr stotternd an, man hört auch was rasseln...
    kein plan was das is, aber ich denke mla die Kette is net ordentlich gespannt, das werd ich beim nächsten Mal richten, is ja kein Prob die Kette zu spannen...
    Allerdings gings dann soweit das ich beim Ausrollen an der nexten Ampel nen blockierenden Hinterreifen hatte....
    bin dann erstmal an die seite und hab geguck was is...
    habe sie ausgemacht und ein wenig geschoben..
    schon nach wenigen Metern blockierte das Hinterrad erneut...
    ich schob sie ein stück rückwärts, dann wieder vorwärts und es ging weiter...
    2 meter später das gleiche spiel...
    aber das komischste an der ganzen Sache ist eigentlich, das dieses Blockieren des Hinterrades beim Rückwärtsschieben nicht eintritt...
    ich hab echt null plan was das sein soll, bitte helft mir!?!?
    habe ehct schon viele Probs mit meiner kleinen Schwalbe gehabt, aber jetz weiss ich nicht mehr weiter!
    Und ich will sie nicht schon wieder in der Stadt so ungeschützt stehn lassen! :frown:
    danke weiterhin im Voraus, bis jetzrt habt ihr mir prima geholfen...

  • na ja hatte ja gesagt, das wolte ich dann machen, sobald ich wieder in der Stadt bin...


    aso habshc vorhin vergessen..
    irgendwas klackert(wahrscheinlich die etwas durchhängende Kette, oder was meint ihr?)
    und wenn ich sie schön langsam udn ruhig schiebe, tritt das blockieren seltener auf...
    wenn ich sie ruckartig und schnell schiebe, dann blockiert sie sehr oft...
    aber kann durch eine leicxht durchhängende Kette das Rad blockieren?
    kann ich mir net recht vorstellen ehrlich gesagt...


    danke für die schnelle antwort auf jeden Fall!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!