Was habt ihr so für Werkzeug?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • @Starheizer
    Ja, aber bei Akkuschraubern lohnt es sich auch tiefer in die Tasche zu greifen, einen ohne Schnellspannfutter würde ich mir nicht mehr kaufen (wenn´s das noch gibt), ich arbeite da meist mit einem Panasonic, mein Onkel hatte mal eine Tischlerei und das ist davon das Werkzeug, der Schrauber kostet im Katalog so um die 300€, aber mit vollem Akku hält man den nicht an, der hat Drehmoment ohne Ende, in der schnellen Stufe hab ich schon Angst, dass sich das Ding irgendwann ohne Griff weiterdreht :biglaugh: - das Ding ist einfach Wahnsinn, aber ich hätte mir sowas teures selbst nicht gekauft, da muss man das schön immer nutzen, sonst macht man den Akku kaputt.
    Bei uns an der Arbeit haben sie neulich auch in so einen 15€ Obi-Schrauber investiert, Schnellspannfutter und Zweitakku ja, aber einfaches Ladegerät und extrem dicker Griff, also absolut unhandlich, aber wahrscheinlich besser als gar keiner.


    Aber sonst ist auch alles da, Heißluftpistole von Steinel, Lötlampe (CFH - aus´m Baumarkt, reicht aber lange), Lötkolben von Ersa, Bit´s sämtlicher Größen, auch Torx bis TX 40, mein Vater hat noch Sicherheitsbitsätze.


    Simsonsucht
    hehehe - also hast du schon drei komplette Ratschenkästen verloren?? - hast du die mit eingebaut oder wie? :biglaugh:
    Also beim Werkzeug sollte schon Ordnung herrschen, also wenn ein Projekt zu Ende ist aufräumen oder wenn die Werkbank voll ist (naja, ganz so praktiziere ich das auch nicht, aber...)
    Schlimm ist es am SR50 zu schrauben, da vergisst man schnell mal das Werkzeug auf dem Trittblech oder der Motorabdeckung und muss nach oder bei der Testfahrt feststellen, dass da irgendwo etwas klappert, aber ein Glück mein teurer Ratschenkasten ist noch vollständig. :b_wink:


    Gruß
    Denis

  • Zitat


    Original von Starheizer:
    jo,ein kumpel hat den sich damals auch von plus geholt...is echt gut das ding...deswegen hab ich mir den ja auch gekauft.und der preis ises mit sicherheit wert!



    schade,
    zu spät.
    habs eben erst gelesen.
    den kasten hab ich noch ungeöffnet zu hause und brauche ihn wahrscheinlich nicht.
    da wäre mir bestimmt ein deal eingefallen der günstiger für dich geworden wäre.
    kann man machen nischt,
    gruß,
    orti
    :b_wink:

  • hi!


    da will ich doch auch mal!


    also, ich hab alles mögliche an werkzeug, auch viel ddr. ich hab auch vielle doppelt und dreifach. aber das ist eigentlich standart die schüssel und schraubendreher und und und.


    so mal zu meinen \"spezalwerkzeug\":


    - ratschenkasten von FORMAT 1/4\"
    - ringschlüsselsatz von FORMAT 6- 32 mm
    - maulschlüsselsatz von FORMAT 8- 34 mm
    - ringschlüssel mit eingebauter ratschenfunktion von WÜRTH
    - gewindescheidsatz (Koffer) von FORMAT
    - einzelne gewindescheideisen von WÜRTH
    - Sprengringzangen von WÜRTH
    - Kabelquetschzangen (krimpzangen)
    - akkubohrer von METABO
    - sämtliche schraubenzieher und zangen von WÜRTH und viel ddr



    - MAG schweissgerät
    - Stichsäge Bosch
    - Flex von Bosch
    - Bohrmaschine von Bosch Blau
    - Handkreissäge von Bosch
    - Lötkolbenstation
    - Wandschleifstation (mir fällt gerade der name nich ein)
    - Schnabelsäge von Westfalia



    naja dann noch polradabzieher und diverse andere sachen.


    es wird nach dem bastel immer alles schön aufgräumt.


    mfg maik

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Zitat


    Original von Starheizer:



    Fliesenschneider?Willst du dein Moped Fliesen oder ist dein Vater Fließenleger?



    Stand Irgendwo Nur Simson Werkzeug? Ich habe nichts Gesehen!
    Mein Dad ist kein Fliesenleger(Hauptberuflich) hat aber bei uns ca. 70cm² gefliest und bei Einem Bekannten das Ganze Bad und das Wohnzimmer(Boden)!


    Kettensäge Brauchen wir, weil wir mit Holz im Winter Heizen und uns jedes Jahr ca. 3,5m³ im Wald fällen Müssen!

  • Muss hier mal was ausgraben... :glowface:


    Wollte einerseits mal nachfragen, wie's aus Eurer Sicht um die Langzeitqualitäten des agesprochenen Mannesmann Werkzeugkoffers bestellt ist. Hab den jetzt etwa 1,5 Jahre und bin mit den Stecknüssen zufrieden. Die kleine Knarre aber machts nur noch in eine Richtung und lässt sich nicht mehr Umschalten (kaum benutzt!). Von den Bits ist mir einer zerbrochen und um die Ohren geflogen (Schraubendreher). Also insgesamt würde ich den Kasten vielleicht dem Gelegenheitsschrauber empfehlen - oder ich hatte einfach nur Pech.


    Hat jemand von Euch vielleicht Erfahrungen mit diesen Kasten hier: Famex 526
    Wollte den als "Weihnachtsidee" meiner Frau vorstellen :b_fluester: und hab bislang im Netz recht positive Kommentare gefunden!?


    Schönen 2. Advent zusammen!


    Gruß Schwichte

  • bei normalen gebrauch hält der ewig und wenn was kaputt geht hast du es nicht normal gebraucht
    und im schadens fall einfach ersetzen in hz oder so

    Wer Hubraum sät, wird Drehmoment ernten! Wo Saatgut fehlt, muss drehzahl her!

  • Der Schlitzausatz ist mir beim Lösen einer Schraube am Kupplungsdeckel der MZ mit der großen Knarre weggebrochen - gepasst hat der ganz gut, ausgehalten hat er's nicht nicht, einfach zur Hälfte weggebrochen. Darf meiner Meinung nach nicht passieren. Lösen konnte ich die Schraube aber dann mit dem Problemlöser (Schlagschraubendreher). Wobei die kleine Knarre aufgegeben hat weiß ich gar nicht, hab letztens nur festgestellt, dass die Umschaltung nicht mehr funktioniert und man damit nur noch festziehen kann.

  • Den Famey Kasten kenn ich nicht, aber was ich bei Knarrenkästen uneingeschränkt empfehlen kann ist die Marke SW-Stahl. Wirklich sehr gutes Werkzeug in Industriequalität und verglichen mit den großen bekannten Marken sehr günstig. Mein Kasten von SW lag auch bei rund 200€, bietet aber mehr Inhalt als der gezeigte Famex. Ich schraube mit meinem Kasten jetzt seit 4 Jahren, auch an meinem 40 Jahre alten LKW und kaputtgegangen ist bis heute nichts von dem Werkzeug. 8)

  • Habe nen Ratschenkasten von der Bauhaus-Marke Wisent, gabs damals im Angebot zu 99€ und bis auf den Flugrost auf den Schrauberbits ganz gute Qualität. Habe ich bei nem befreundeten Kfz-Mechaniker in der Werkstatt gesehen und dachte mir "wenns für ihn als Profi reicht, dann für mich als Amateur allemal".
    Ansonsten habe ich:
    - "Dremel" von Proxxon
    - Kapp- und Gährungssäge von Elektra Beckum (Metabo)
    - Akkuschrauber groß und klein von Metabo
    - Akkuschrauber klein von Bosch (Ixo), geiles Teil!!!
    - Schraubendrehersatz von Weru
    - diverse Zangen von Knipex und Connex
    - Bohrmaschine von Black & Decker
    - Multisäge (Scorpion oder so) von Black & Decker
    - diverse Hämmer von Picard
    - Rollenbandmaß von Stanley
    - Werkzeugwagen von Stanley
    - Werkzeugkoffer von Wisent
    - Lötkolben von Rothenberger
    - Taschengasbrenner von Rothenberger (ideal für Schrumpfschläuche)
    - Ring-/Gabelschlüsselsatz vom Hellweg Grabbeltisch


    Demnächst noch nen kompakten Drehmomentschlüssel und nen Satz T-Griff Inbusschlüssel und ich bin so weit komplett ausgerüstet.
    Spezialwerkzeug für die Simme fehlt mir natürlich auch noch (Polradabzieher etc...), wird aber sicher nach und nach auch noch alles kommen.

  • ich habe mir den großen ratschkoffer von KS -Tools geholt 150€ und ist super qualli .ansonsten habe ich eigent lich alle e-maschienen von festool und schlagbohrmaschine bosch blau.
    wird auch alles sehr gepflegt und kommt nach dem bauen wieder an seinen platzt.
    leider war in meinen Audi S6 meine festool tauchsäge mit drinn,die jetzt sammt auto gestohlen wurde.
    miese schw....


    gruß steven

    Bremsen, ist das Umwandeln von kostbarer Geschwindigkeit, in sinnlose Wärme

  • also mein mannesmann hällt ja nu schon 4 Jahre ohne Probleme,gut einmal hab ich die Ratsche aufgemacht und neu gefettet.


    ansonsten hab ich mal n Satz Schraubenzieher geschenkt bekommen wovon ich nach 2 jahren schon die Hälfte entsorgt habe...



    Festool is ja absoluten Profiwerkzeuch...kenn das Zeuchs auch von Arbeit,sowie Protool,Maffell und so weiter...



    zuhause reicht n billiger Skil-Schrauber schon aus :biglaugh::biglaugh:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!