MZA baut bald wieder Simmis?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Simson=kein KAT
    neue 125er,...=schon eher KAT
    Vielleicht liegts ja daran :b_wink:

    MZ ES 150/1 Bj. 71 - restauriert
    Simson Kr 51/2 Schwalbe Bj. 83 - Alltagsmoped

  • Hehe, 2-Takter dürfen nicht mehr gebaut werden :censored:
    Warum Simson pleite gemacht hat ? Zu viel Murks für zu viel Geld !
    Unser BMW-Händler nahm Simson mal im Programm auf, Simson trat ihm gleich auf die Füsse Stückzahlen zu verkaufen. Dann hatte er das Problem, das jede 3. zurückkahm, missratener Auspuff, verstopften, innenleben lösste sich auf. Die erste Generation der originalen VAPE war sehr anfällig, ständig gingen die hinüber. Der Preis war auch zu hoch gegriffen, zuviele Altteile ( technisch gesehen ), keine SB standart, E-Teil-Preise zu hoch .......... Nach Aussage meines Händlers gab er darauf hin nach einem Jahr alles auf. Naja, da kahmen wohl nen paar neumodische und voreillige Ingenieure daher, die alles umkrempeln wollten, ohne den Markt und deren Nachfrage zu erforschen...

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • So ein quatsch 2 takter dürfen nicht mehr als Nutzfahrzeug gebaut werden guckt euch doch die Hemorieden Schaukeln aus Plaste an die ham fast alle 2 Takter und nur gaaaaanz selten Kat.

    Simson es gibt immer was zu tun :bounce:

  • aber MZA baut niemals wieder Simson... schon gar nich mit alten nummern.. son blödsinn

    Keine Getrenntschmierung, keine Variomatik, keine 45km/h. KEIN anderes Moped! SIMSON S51E!
    Mein Moped! Klick!

  • Die Fahrzeuge wären dann ja Baujahr 2006 und später, die Regelung bis 60km/h für die DDR-Fahrzeuge gilt aber für welche vor 1990 oder so (hab die StVZO grad net zur Hand), wenn die da einfach Nummern draufstanzen wäre das Betrug, dann könnte MZA einpacken, dann müssen sie noch lange ihre billigen Ersatzteile verscherbeln um wieder auf nen grünen Zweig zu kommen, egal ob die Nummern von 1958 oder 1980 sind, das Fahrzeug zählt und das ist Baujahr nach 1990
    Ausserdem wer will son Dreckding kaufen, DDR-Simson-Replica aus Polen? - die Qualität ist schauderhaft, allein der Gedanke löst bei mir Alpträume aus, stellt euch mal vor, man könnte irgendwann die Originalteile nicht mehr von der Polenshice unterscheiden. :shocked:


    Gruß
    Denis

  • aber eins müsst ihr mir erklären: wie soll ein 2takter nen kat haben? die ölkohle würde doch die gesammte aktive fläöche bedecken und ihn so unwirksam machen, oder nich?

    [center][/center]

  • Also um mal klarheit zu schaffen,ob 2T ja oder nein.


    Seit april diesen jahres(oder Januar)müssen alle 50cm³ die EURO-2 Norm einhalten. Diese ist jedoch mit einem herkömmlichen 2Takter nicht einzuhalten(HC-CO&NOX viel zu hoch). Daher bleibt nur eine möglichkeit-einen 4Takter zu nehmen.
    Es gibt noch die möglichkeit einen 2takter mit direkteinspritzung zu bauen,dies ist jedoch um einiges teurer.(teurer KAT,getrenntschmierung mit ölpumpe,einstritzpumpe...)


    Und wieso simson pleite gegangen ist,lag erstens an den hohen preisen und zweitens an der 50 bzw.45km/h regel.
    wer kauft schon für 3000...4000DM ein moped,was 15 km/h langsamer is,als ein altes für 300 DM???

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!