lustiges Problemeraten!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also ich hab seit gestern das Problem nicht mehr, ich habe eine andere Grundplatte mit nagelneuen Kondensator und Unterbrecher.


    Mein Moped wollte trotzdem nicht anspringen wenn er warm war.


    Also habe ich aus zufall den Zündkerzen Abstand verändert und jetzt läuft der auch im warmen Zustand super.


    Also versucht mal auf 0,4 mm die Zündkerze einzustellen, bei mir hat es Wunder gebracht. :biglaugh::b_wink:

  • den kann man eigentlich eh net aufs zehntel einstellen..kann auch sein dass es mal 0,5 oder 0,6 sind.. habt ihr messlehren oder wie macht ihrs?

    SimsonTuning is a crime!

  • Nein ich hab es frei nach Schnauze gemacht, aber wenn dein Moped mal nicht anspringt weil er warm ist versuch mal den Abstand anders einzustellen. :b_wink:

  • die brennt halt irgendwann ab und dann vergrößert sich der Abstand
    aber wenn du keine Messlehre hast, dann nimm den Daumennagel, er sollte gerade so dazwischen passen, also mit leichtem Druck, passt der Nagel locker dazwischen oder kannst du ihn sogar hoch und runter bewegen ist der Abstand zu weit

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Ja, ich schau ma nach n Abstand. Glaube aber nich, dass das das (geil 3 das) Problem is. Sonst müsste ich ja immer Zündprobleme ham.
    Und das mit dem Massakabel, wo is n das am Motor angeschlossen? Den Anschluss am Rahmen hab ich, der is im Kasten, aber wo is der am Motor?
    Mfg

  • Hatte auch ein ähnliches Problem mit meiner KR51/2 was sich aber mit einem neuen Kerzenstecker geklärt hat.


    Damit fährt se schon seit einem Jahr ohne Probleme.


    [f2]Fuhrpark:[/f2]


    KR 51/1 K - wird grad poliert und läuft nach Motorüberholung ohne Probleme


    KR 51/2 E - endlich fertig lackiert und knattert ohne Probleme durch die Gegend

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!