Lösen der Gehäuseschrauben

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,
    ich bin gerade dabei einen Starmotor auseinander zu nehmen. Ich bekomme die Gehäuseschrauben aber nicht raus gedreht, also 5 Stück hab ich draußen, aber die die den Kurbelraum befestigen sitzen bombenfest. Ich will nun auch nicht die Schraubenköpfe zerstören indem ich da rumwürge, wie macht ihr das immer?
    Soll ich mal das Gehäuse erhitzen?

    Simson S50 B1 im Aufbau
    Simson Star
    MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
    MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006


    Mein Lieblingsstück:
    Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden


    MfG :biggrin:

  • wenn bei mir schrauben festsitzen nehm ich nen schraubenzieher und schlag nen paar mal leicht mit dem hammer drauf. ich hab so bis jetzt immer meinen motor aufbekommen

  • Hab ich schon versucht. Die sitzen da schon seid mindestens 30 Jahre denke ich. Nächster Tip. Trotzdem vielen dank. :biggrin:

    Simson S50 B1 im Aufbau
    Simson Star
    MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
    MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006


    Mein Lieblingsstück:
    Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden


    MfG :biggrin:

  • kauf dir im nächsten Baumarkt nen Hand-Schlagschauber. Sieht so aus:



    kommt vorne ein passendes Bit rein und dann Wammste mim Hammer hinten drauf. Vorteil: Die Energie des Hammerschlags wird in eine minimale, aber impulsiv kräftige Drehung von nur wenigen Grad (10°?) umgesetzt. Die Schraube bekommt also axial und tangential einen Impuls.


    Damit kriegste jede noch so feste Schraube auf.


    hab für meinen bei Bauhaus glaub 7€ bezahlt. lohnt sich, damit verkrutzt du keine Schraube mehr

    :dance1: SR50 /1b, Bj. 90, 50cm³ SZ, AOA2, Luffi nach Reich, Vmax: 75-80km/h (je nach Laune und Wetter) :dance1:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!