Fährt immer noch nicht!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ach, so ein verdammter Mist, verdammter....


    Meine Schwalbe fährt ja immer noch nicht! Und ich hab noch soooooo viele Fragen!


    Habe mir gerade zwei Bücher nach Hause schicken lassen:
    1.Simson Roller Schwalbe Geschichte, Reperatur, Wartung
    2. Simson Reperaturanleitung (wobei ich denke, die ist falsch oder? Ist die Bezeichnung für die Schwalbe überhaupt KR 51?):nuke:
    Also hier meine ersten Fragen (und wehe ihr lacht!):
    1.Was fürn Öl nehmen und wie viel?
    2.Batterie laden (ist alle) aber wie und wieviel Volt?
    3.Wie bekomme ich das Ding ohne Papiere versichert?


    Vielen Dank schon vorab und dicken Nikolaus-Schmatzer an alle!!!
    :x


    Herzlichst eure Tweety

  • Also versichern brauchst du eigentlich fast gar keine Papiere, hauptsache du weißt die fahrgestellnummer, Baujahr, zulä. Höchstgeschwindigkeit. Das musst du dir aufschreiben und dann ab zum versicherungsmakler. Zu den anderen Fragen, weiß ich nix...:(
    --
    WENN ICH DICH ERWISCHE DANN BIST DU VERDAMMT AM A....

    Wer spät bremst, fährt länger schnell. :)

  • 1. das ist schon mal das richtige Buch
    2. KR51 ist die Bezeichnung für eine Schwalbe, auch wenn manche Schwalben KR51/1 oder KR51/2 heissen und noch mit Buchstaben versehen sind...


    1. Getriebeöl SAE 80 oder Motorenöl SAE 30-40. Davon brauchst Du für die Schwalbe 500 ml
    2. normalerweise ist da ein 6Volt Batterie mit 4,5 Ah drin. Also entweder Du hast ein richtiges Ladegerät, welches Du auf 6 Volt einstellen mußt, oder Du schließt das Teil an ein normales Netzgerät (So ein universalteil für Walkman, Discman etc.) und stellst es auf 6 Volt. Hier darf die Stromstärke aber glaub ich nicht höher als 300 mA sein... Aber bevor Du rumexperimentierst, bring die Batterie zu einem Händler zum laden oder pack das Teil einfach so in die Schwalbe, wenn Du dann die nächsten paar Stunden auf die Hupe und das Blinklicht verzichtest, schafft es die Ladeanlage der Schwalbe auch, die Batterie zu laden.
    3. Simon hat recht, oft brauchst Du Deine Papiere garnicht beim Versichern vorzeigen. Du mußt nur die genauen Daten Deiner Schwalbe wissen. Es ist jedoch besser, wenn Du für Deine Schwalbe Papiere holst, weil man sich strfbar macht, wenn man ohne Papiere rumfährt... wo Du die Papiere herbekommst siehst Du auf meiner Seite unter ABE. Das ganze kostet per Nachnahme 22,75 EUR. Und Du mußt nicht mal zum Tüv oder so damit...
    --
    http://www.schwalbenfahrer.de.vu

    Schützt die Bäume- eßt mehr Biber.

  • wegen den papieren:


    herzlichen dank an schwalbenfahrer, das kba in flensburg hat die sache sofort erledigt, sowas hab ich bei einer behörde NOCH NIE erlebt !!!


    in der nacht von mittwoch auf donnerstag hab ich das fax nach flensburg geschickt, und am freitag vormittag war der postbote da und hat mir per nachnahme die neue abe gebracht!!!


    nochmal danke für den tip!


    ciao, markus:bounce:

    S51 packt das Stilfserjoch - 2758 m über Meereshöhe !!! Mich schockt kein Paß mehr!

  • Also ich hab ja ne KR51/2, weiß nich ob das anders is aber ich darf nur 400cm³ nehmen sonst gibts Probleme.:bounce:

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Naja, Öl hat ja ne andere dichte als Wasser und in meinem "technischen Blatt für Kleinkraftrad KR 51/2" steht 400cm³. Kann natürlich sein, dass der Typ einen anderen Motor hat. Ich weiß auch nicht ob dann 500ml = 400cm³ sind, könnte schon sein.
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • es gilt immer: 1ml = 1ccm


    jedoch nicht immer 1l = 1kg (das gilt nur bei Wasser)


    Also wenn da 400ccm steht, sind das 400ml


    Die Menge hängt mit dem Motortyp und nicht mit dem Simsontyp zusammen...
    --
    SIMON, BLEIB DEINER SIMME TREU!!!
    UND DU ERST RECHT BASTIAN!


    http://www.schwalbenfahrer.de.vu

    Schützt die Bäume- eßt mehr Biber.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!