Bremslichttaster Simson s51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ja die frage war doch, wo man das teil befestigt!


    jooh und wo man das befestigt weiß ich ja nun, aber ich will mir da lieber was eigenes bauen :a_engel:

    Ist jetzt im Opel Kadett C Coupe /2L, 110PS/ unterwegs


    SR50 CE Bj 1987 60ccm SZ Sachs, AOA3 - wurde von meinem Bruder absolut runtergewirtschaftet und wartet auf die Regenerierung
    S50 Neuaufbau :nuke: -70ccm 4Kanal Mühli, 19er Amal, LT Reso in Jägermeisterorange steht immernoch rum

  • Nochmal was zum Thema neuer Bremslichtschalter bei den 12 Volt Modellen.


    Ich habe beim Umrüsten von 6 Volt auf 12 Volt einfach die alte vorhandene Masseschaltung weiter verwendet obwohl ich den Schalter liegen hatte. Warum extra alles wieder ändern wenn es auch so geht :b_wink:


    Das grüne Kabel vom ELBA 59 welches zum Leitungsverbinder Klemme 59b geht und das BL versorgt habe ich per Verbinder auf den Kabelschuh vom Kabel sw/rt Klemme 54 am Bremslicht gesteckt. Somit habe ich meine Stromversorung für das Bremslicht.
    Masse bekommt das Bremslicht wie früher über den Masseschalter am Hinterrad. Vorne hatte ich am Bremslichtschalter früher schon die eine Nase umgelegt und ans Gehäuse gelötet und das andere Kabel geht im Herzkasten mit an das alte Kabel für hinten (Masse 31 br/ws).


    Hoffe das hilft dem einen oder anderen beim Umrüsten, dann könnte ich es ja vielleicht in die FAQ schreiben :smile:

  • gibts da auch noch andere aufnahmen für den bremslichtschalter? bei mir gibt es noch nicht den schlitz im linken motorlager dafür.



    Auf dem Bild sieht man es ein bissel...Vielleicht gibts noch sone Aufnahme, die ich an die obere M8-Schraube mit dranmachen kann. Hat da jemand vielleicht ne Idee?



    mfg lucky

    -by LuCkY LuKe-


    "Live Your Own Dreams -Illusion"

  • also ich hab meinen an die schutzblechhalterung drandgetüdelt... muss aber dazu sagen, dass ich nen schwingenschutzblech hab!


    musst dir halt überlegen wo du es überall verstauen kannst, das es versteckt is =)

    Ist jetzt im Opel Kadett C Coupe /2L, 110PS/ unterwegs


    SR50 CE Bj 1987 60ccm SZ Sachs, AOA3 - wurde von meinem Bruder absolut runtergewirtschaftet und wartet auf die Regenerierung
    S50 Neuaufbau :nuke: -70ccm 4Kanal Mühli, 19er Amal, LT Reso in Jägermeisterorange steht immernoch rum

  • such mal im Fahrwerksboard den Thread um die Scheibenbremse hinten von mir, is \'n bischen was älter, dort gibt es Bilder von dem Bremslichtschalterumbau den ich dran hab, dazu brauchst du \'n Mocrotaster und ein Stück Blech, das ganze kommt dann an die Schraube vom Fussrastenträger mit dran und liegt auf der Rückzugsfeder vom Bremsgestänge


    kannst du wahlweise auf Masse oder auf Plus schalten ganz wie du es brauchst

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Zitat


    Original von tacharo:
    Ich hab ihn mit einem Kabelbinder rechts daneben an der Strebe befestigt.



    Kannst Du evtl davon mal ein Bild machen? Kann mir das noch nicht so richtig vorstellen.
    Bei Zweirad-Schubert gibt es diesen Kontakt für 6 Euro und bei Louis einen für 5 Euro, der so ähnlich aussieht mit M12 Gewinde:


    Die Frage ist nur, ob Simson da auch ein M12 Gewinde hat und ob die überein stimmen. Ich will mir das jetzt evtl an meiner S50 nachrüsten. Die hat aber auch nicht so einen Schlitz. Die Schaltung, wie Charles und Scrap sie haben, würde ich als zweite Wahl nehmen, falls das mit der oben genannten Schaltung nicht klappt.
    Modernes Rücklicht vs. alte Simson

  • hier nochmal zum Vergleich. Das ist der originale Schalter für Simson. Sieht doch dem Schalter von Louis verblüffend ähnlich oder?
    (Bild entfernt)


    Wär cool, wenn es der gleiche ist und ich den eingebaut bekomme. (bei meinen miesen Elektrikfähigkeiten :censored: )

  • kacke, kann es sein, daß ich dann auch einen neuen Bremshelbel brauch? Meiner hat nur eine Aufnahme für die Feder.


    Nochmal zur Funktion des Bremslichtschalters: Seh ich das richig, daß die Feder da einen Kontakt rauszieht und er dann schaltet? Die Feder deshalb, weil der Weg des Bremshebels länger ist, als der des Schalters. Richtig?


    tacharo: Erstmal danke für die Bilder. Kannst Du mir evtl noch sagen, ob das ein M12 Gewinde auf dem Kontakt ist, dann hol ich mir nämlich das Teil von Louis. Das ist ja recht preiswert.

  • Warensendung? Wie macht man das? Was kostet das? Aber generell kann ich das gerne machen. Ich fahr in - SCHEIßE ICH MUß LOS!!!!! - nach Berlin und gehe dort direkt zum Louis. Kannst hier ja nochmal antworten. Hab ja in Berlin auch Internet. So, jetzt muß ich aber Packen, sonst wird das hier alles nichts...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!