Fahrbericht LT85!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Gut, das hätte man auch deutlicher (so wie jetzt) schreiben können :zunge::b_wink:
    na dann ist ja alles i.O.!


    MfG
    Mazze

    lieber breit grinsen als schmal denken

  • Na ich sag mal die Zahl von LT stimmt schon!Meine Simsonschätzuhr zeigt ca. das gleiche an wie der Fahrradcomputer und einen Unterschied von 15Km/h kann ich schon abschätzen!Wenn ich in der Stadt hinter irgendwelchen Autos bin Fahren die laut Tacho ca. 55!Wenn ich von deiner Aussage ausgehe müssten die alle mit 40 Rumgondeln und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!Und auf der Landstrasse kann ich auch dran bleiben und da Fahren die meisten nun mal 100, und keine 85!


    Du musst auch das selbe Modell wie er benutzen, vielleicht hast du ja einen von ner anderen Firma!

  • Deine Simsonschätzuhr muss mehr anzeigen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben.
    Mit dem Wert von LT geht der Tacho ~5-10% vor. Das passt relativ gut mit dem überein, was die serienmäßigen Tachos an den Kraftfahrzeugen zuviel anzeigen. Von daher klingt das ganze auch plausibel, ist aber falsch.
    Meß doch mal den Umfang Deine Vorderrades (so wie es auch in der Anleitung für diesen Tacho steht :b_wink: )


    Gruß Franz

    Die Schwierigkeit beim Diskutieren ist nicht den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.

  • also leute man kann nicht einfach im stand den umfang messen
    so einfach ist das nunmal nicht
    klar das man im stand unter 1800 raus hat
    aber der reifen erwärmt sich und das nicht mal gerade wenig
    und dann ist der wert locker über 1800
    zwar halte ich selber den wert 1880 fast zu hoch aber es ist nah dran
    und franzalt hat auch recht
    ich weiß aus sicherer quelle das ein autotacho bei 100 km/h ca. 5 km/h zu viel anzeigt
    das liegt aber nicht unbedingt daran das er mehr anzeigen muß
    sondern weil man die nunmal auch nicht genau einstellen kann
    deswegen sind immer toleranzen vorhanden


    Mfg

    ...

  • Also wieder das Märchen von dem sich wahnsinnig bei der Fahrt vergrößernden Reifen (sei es durch die Erwärmung bzw durch die Fliehkraft) :b_wink:


    Wie schon gesagt, meßt mal eine Strecke mit dem Tacho und vergleicht diesen Wert mit der Länge der Strecke.


    Zurück zum Autotacho. Toleranzen sind Gauß Normalverteilt. Somit müßten die Tachos im Mittel genau anzeigen und einige mehr und andere weniger.
    Tatsache ist: Die Tachos zeigen im Mittel zuviel an. Und das ist so vorgeschrieben, das ein Tacho nicht zu wenig anzeigen darf. Da gibts Kandidaten die zeigen deutlich zuviel an und welche die fast genau gehen. Um die Fertigungstoleranzen auszugleichen zeigen die halt einige Prozent zuviel an. So zeigt auch im ungünstigsten Fall der Tacho nicht zu wenig an.


    Gruß Franz

    Die Schwierigkeit beim Diskutieren ist nicht den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.

  • Mal ne Frage an alle LT85 Fahrer. Wart ihr mit euren Simemn schonmal im Gelände mit dem Motor ? Also mit meinem LT85 ist es sogut wie nicht möglich im Gelände, vor allem lockerer Untergrung, zu fahren. Berge gehen fast gar nicht, und wenn dann nur mit schleifender Kupplung. Habt ihr das Problem auch ? Auf Straße, der Hammer, aber im Gelände, absolzt unbrauchbar.


    Kann da jemande was zu sagen ?

  • Wie schon beschrieben UNBEDINGT vape- du wirst das nicht bereuen! Gerade wenn du längere Strecken oft fährst. (wer sich so eine Motor leistn kann müsste das nötige kleingeld auch für die Vape haben)


    zur haltbarkeit würde ich an deiner Stelle das 16er Ritzel austesten.


    und vielleicht den LT reso 04- sofern du noch auf orig. optik stehst

  • Zitat


    Original von TUBAF:
    Hallo!


    PS:ein kleines Problem habe ich aber doch noch!Bei einer bestimmten Drehzahl(zB:im 4ten bei 62 und im 5ten bei 73)habe ich sehr laute Getriebegeräuche(pfeifen).Bis jetzt bin ich zu dem Schluss gekommen es muss vom Ritzel auf der KW und dem Kupplungskorb kommen.Die Zähne da sind schon etwas abgenutzt und es liegt ein Spiel von 1mm vor!Würde das Geräuch weggehen wenn ich diese Teile wechsel oder könnte es etwas anderes sein?


    MfG



    Ja das ist sicherlich vom Kupplungskorb, diese Geräusche entstehen wenn der Korb schon abgenutzt ist ( die Zähne immer spitzer werden) oder man beim Montieren oder Demontieren ein wenig Grat an den Zähnen verursacht hat. Also nicht weiter tragisch, es sei denn die Zähne haben sich schon zu weit abgenutzt, dann sollte ein neuer Korb rein.

  • nochmal zum Thema Tachoabweichung:


    rein gesetzlich ist eine Tachoabweichung(nur zu viel anzeigend!!!)von 10%+4km/h zulässig.
    das heisst, fahre ich echte 100km/h darf mein tacho alles zwischen 100km/h und 114km/h anzeigen.


    das problem bei der sache ist, das wissen auch die fahrzeughersteller. und die nutzen das gnadenlos aus. sie lassen bewußt die tachos möglichst zu viel anzeigen(bei echten 200km/h max.224km/h!!!) um dem kunden ein gutes gefühl zu geben.
    denn wenn ein fahrzeug statt der angegebenen 200km/h plötzlich 220km/h läuft ist der kunde mehr zu fieden, auch wenns nur vorgegaukelte 220 sind.


    die methode mit nem auto was hinter einem her fährt funktioniert also nicht bzw. nur sehr ungenau.


    ps: die gesetzliche Abweichung liegt beim drehzahlmesser übrigens auch bei 10%. besonders im motorradsektor wird das auch ausgenutzt. da zeigt der DM schonmal 16.500U/min an obwohl der motor nur 15.000U/min hat.

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!