Viele kleine Probleme

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    hab gestern mein Fortschritt aus der garage geholt. Wollt den Garten umgraben.Hat einen S 51 3-Gang Motor. Hab angeschmissen sprang gleich an, aber hielt kein Standgas, hab an der Umluftschraube rumgedreht hat sich nichts geändert (Sparvergaser), Schwimmerstand sollte in Ordnung sein, Düsen auch. dann Kupplunggezogen nichts passiert, dann versucht einzustellen immer noch kein Erfolg. das wundert mich total wieso die nicht zieht, ging vorher immer gut.
    Egal mein Vater gleich gesagt, wozu hat man die zweite Kupplung am Gerät. Er hat bisschen rum gegraben mit Vollgas is klar (hat ja nen Drehzahlbegrenzer) und danach rasselte der Motor in höheren Drehzahlen sehr stark. Sind das die Kolbenringe oder was. Laufgarnitur ist vor dem Winter eine andere rauf gekommen.
    Hab das Gerät erstmal wieder hingestellt ohne was zu machen, will morgen mal beigehen.
    Könnt ihr mir mal erklären, was sein könnte.

    Bitte um schnelle Antworten!


    MfG :biggrin:

    Simson S50 B1 im Aufbau
    Simson Star
    MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
    MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006


    Mein Lieblingsstück:
    Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden


    MfG :biggrin:

  • Hi, also das mit der Kupplung würde ich sagen die is fest also aufmachen und gucken was masse is Zündung nachstellen/nachgucken hilft auch und rasseln is eigendlich wenn die Kolbenringe Klappern....


    MfG

    Suhl wir kommen.......... T4 + Schwellooooo

  • Hab mich heute mal rangesetzt. Kupplungsdeckel ab, und da war doch die Mutter zum Festhalten der Kupplung, die 19ner oder so. nicht nur gelöst sondern ganz runter gedreht. Ich weiß nicht wie das passieren konnte. hab sie jetzt wieder mit 25 Nm festgedreht. Kupplung geht wieder prima :biggrin: .
    Nun zum Vergaser, ausgebaut noch mal ordentlich gereinigt und wieder rein damit. Laufen tut sie jetzt ganz gut bloß ich bekomm kein standgas hin. Ist son Sparvergaser wo alles schon seit 20 Jahren voreingestellt ist. Ich kann an der Umluftschraube drehen wie ich will sie geht immer aus, wenn ich den Gashahn loslass. Was könnte das denn sein?
    vieleicht Nadelstellung. dazu hätte ich auch noch mal ne Frage mit 4. Nadelstellung ist doch gemeint von oben 1,2,3,4 runter zählen und dort rein bzw. 2. Nadelstellung von Unten.
    Das mit den Motorgeräuschen hat sich jetzt auch geklärt denk ich mal, das war die lose Kupplung die gerasselt hat, denn heute war es auf seltsame Weise verschwunden.

    Simson S50 B1 im Aufbau
    Simson Star
    MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
    MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006


    Mein Lieblingsstück:
    Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden


    MfG :biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!