Juchuuuu Sachen sind da, aber!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich hab endlich mein zeug von LT bekommen. Aber der kolben sieht komisch aus. Da sind innen garkeine abflachungen für diese anlaufscheiben. Darüber hinaus sind so ein paar kleine dellen, die nur einen halben millimeter durchmesser haben im zylinderkopf, aber das sollte egal sein. Das wärs eigentlich. wie auf schwalbeclubs aufforderung hin werd ich den zusammenbau, der bald anfängt, mit Fotos dokumentieren. Is aber nix besonderes. Sollte ich diese anlaufscheiben trotzdem einabauen, oder soll ichs lieber lassen?? Weil da halt links und rechts keine abflachungen sind.
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Jetzt kommt das ganz große AAAABER!!!! Also, mein Kolbenbolzen schien von inne geschliffen zu sein, und dort waren lauter metallspäne drin, diese hingen aber noch am inneren vom Bolzen.
    Darüberhinaus kann man ja beim SR50 die Kolbenringe nicht zusammendrücken, wenn der kolben auf dem Pleul ist. also wollte ich den Kolben vorher in Zyli stecken, diesen dann herausschauen lassen, das gaze zusammen auf die stehbolzen stecken, und dann den Kolbenbolzen durchschieben. Jedenfalls muss ich jetzt bis frühestens mittwoch warten, da es ja solange dauert bis die neuen Teile da sind. Aber LT hat ja Ferien wenn man so will, und nun frag ich mich ob er mir überhaupt die sachen schikt?? Jedenfalls bin ich nun total verzweifelt!
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • ich verstehe dich nicht so ganz. wieso kann man beim sr50 die kolbenringe nicht zusammendrücken??? waren denn vorher abflachungen für die anlaufscheiben da? schreib am besten mal lt, wenn du probleme mit dem zusammenbau hast... soweit ich weiss ist nur der tuningversand bis september im annahmestop!
    --
    HALTET EUCH AN DIE Regeln!
    Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
    http://www.schwalbe-club-bremen.de

    Simsonforum.de seit 2002

  • naja, es waren auch garkeine anlaufscheiben dabei. Und wie gesagt, wegen dem rahmen, der ja leider direkt auf höhe des Kolbens verläuft kann man da schlecht ran. Ich überlege wirklich, einfach en Motor vorne auszuhänge, oder hinten, ihn dann zuneigen, und dann das ganze zu machen.LT hab ich geschrieben, neue Ringe bestellt. Dabei is mir auch eingefallen das ich ja sowieso nicht fahren könnte da ich garkeine gaszughatte (Der alte war gerissen) - jetzt hab ich 3 rineg bestellt, und nen gaszug. aufdas mir das nicht nochmal passiert!
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • umständlicher gehts gar nich...


    bau den motor raus und dann mach den zyli drauf...


    sowas faules ;)



    na ja und anlaufscheiben müssen rein...
    also das zeuch was ich von lt bekommen hatte war immer iO (also kolben)


    und da waren sone vertiefungen drinne... ich wüsst nich das er anderes material verwendet...



    na ja und die ganzen späne musst du vorher sauber auswaschen...


    also kolben innen auswaschen dann zyli



    die vertiefungen im kopf sind stellen wo der guss nich so gut war und das dann beim rausdrehen einfach rausviel denke ich ;)




    --
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    visit
    www.colinmcrae3.de


    tragt euch ein:
    in der Simmefreakkarte
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

  • das das umständlich is sagst du, aber es is vieeel umständlicher den motor rauszubauen. man muss die kaette abmachen, dann muss ich wieder die elektrik abklemmen, und die züge abbauen... Ich werds dann nochmal so probieren, und wenns net past muss halt der motor raus;( ;( ;(
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Zitat


    Original von Fragga:
    Darüberhinaus kann man ja beim SR50 die Kolbenringe nicht zusammendrücken, wenn der kolben auf dem Pleul ist.


    Wie bitte?
    Klar geht das beim SR50 mit eingebautem Motor.
    Du musst nur gelenkige Finger haben.
    Solltest allerdings wenigstens beide Trittbretter abbauen, damit Du von allen Seiten rankommst u.v.a. auch etwas siehst.

  • also ich bau mein motor in knapp 10min aus...


    einfach die grundplatte raus, daneben irgendwo hingehangen, dann ritzel ab, wird auch irgendwie daneben an der kette hängend gelassen und das wars...


    zwei bolzen raus und dann den motor raus...
    --
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    visit
    www.colinmcrae3.de


    tragt euch ein:
    in der Simmefreakkarte
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

  • wieso grundplatte, die bleibt dran. Ich hab nix gut ahnung von zündung, deshalb rühr ich die net an. wie gesagt, ich probiers einmal so, und wenns net klappt, dann nehm ich die *motorausbaumethode*
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • das is das prob warum es so umständlich is wenn du die grundplatte drinne lässt...


    dann musst alle kabel abfriemen usw...


    das is dann mist, da hät ich auch kein bock zu ;)


    aber einfach pollradabzieher rauf, ding runter, grundplatte raus und dann wars das ;)


    is gaaaanz einfach
    --
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    visit
    www.colinmcrae3.de


    tragt euch ein:
    in der Simmefreakkarte
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

  • Das eigentliche Problem ist, daß die Kolbenringe zusammengedrückt werden müssen mit ner Hilfsvorrichtung.
    Ich hab immer 3 Holzeisstiele genommen. Fest an den Kolben gedrückt und nen starken Gummi drum. Dann kannst du den Zylinder draufschieben. Die Holzteile rutschen dabei mit runter und die Ringe kommen so ohne Probleme in den Zylinder. Sind die Ringe einmal drin, weg mit Gummi und Holz und happy sein :teufel2:
    --
    S70E Bj.88
    SR50C Bj.88
    Schwalbe Bj.73
    Simson AWO425 Sport Bj.57
    SR2 Bj.58 (in Teilen :-))


    .. und kaum Zeit zum fahren :(

    When all is sealed and signed
    You prostitute your mind

  • Zitat


    Original von snapwech:
    Das eigentliche Problem ist, daß die Kolbenringe zusammengedrückt werden müssen mit ner Hilfsvorrichtung.


    Kann man machen, muss man aber nicht. Mit etwas Geschick geht das Zusammendruecken der Kolbenringe auch mit der Hand.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!