Motorempfehlungen??

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hab meinen gemachten 60er4Kanal verkauft.
    Da ich ja am 13.Mai nach Bautzen zum Treffen möchte und dort aber nicht mit nem Stino 50er aufkreuzen mag, mir aber ein 60er 4Kanal nicht mehr gefällt, zumal er dank berechneter Esse und Luffi-Umbau auch zu offensichtlich erkennbar ist, Überlege ich, was ich mir jetzt für nen Motor holen könnte.
    Ich dachte da an ne Drehzahlsau wie nen 50er 6Kanal.
    Auf der anderen Seite mag ich aber auch \"Hubraum\" (lustiges Wort bei Simsonmotoren), deswegen wär ich auch wieder für nen 70er4Kanal. Geld spielt in dem Sinne eigentlich keine Rolle...
    könnt ihr mir da etwas besonders empfehlen oder auch von nem Motor abraten?? Bin für alles offen...

    [blink]82er S51 60er SZ
    85er 4 Gang Schwalbe S70[/blink]


    [schild]SG Dynamo Dresden[/schild]

  • Mahlzeit,
    Wenn Geld keine Rolle spielt?! Den LT 105 M Oder S77 von RT oder LT 85 M. Könntest dir ja auch nen Motor Maßschneidern lassen. Es gibt so viele Motoren wie Sonnenaufgänge, aber bei Reichtuning oder Langtuning bist du immer noch am besten Aufgehoben. :smile:

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • guck dir mal von reichtuning den s86 an...da wirste augen machen... also wenn ich mir en motor holen würde dann den! \"altagstauglich\" und relativ lange lebenszeit...


    MfG

  • hauptaugenmerk soll beim neuen motor auf \"unauffälligkeit\" liegen. grad in sachen auspuff, da man ja daran am ehesten nen großen motor erkennt! was haltet ihr von nem 50er mit 6Kanälen?? Da dürfte doch rein theoretisch der Auspuff auch nicht so anspruchsvoll sein oder?? Beim 70er mit 4 Kanal wäre dann ja so langsam für Mehrleistung auch nen entsprechender Auspuff von nöten!?


    Wichtig wäre ausserdem dass es n Motor ist der auch ne gewisse Alltagstauglichkeit aufweist, da das Moped in der warmen Jahreszeit ab Mai mein tägliches Fortbewegungsmittel sein wird.
    Irgendwann kommt man halt mal an den Punkt, wo man sagt, man hat einfach keine Lust mehr auf das ewige hin und her mit der Polizei, weil man das Geld auch anderweitig verbraten könnte!
    Wollte auch eigentlich keine Firmenvorschläge wie LT oder TKM oder RZT... weil selfmade kommt immer besser... ich möcht einfach ma nur n paar Erfahrungswerte von euren Motoren. Speziell 50er 4k oder 6K, 70er 4K oder 6K

    [blink]82er S51 60er SZ
    85er 4 Gang Schwalbe S70[/blink]


    [schild]SG Dynamo Dresden[/schild]

  • Willst du nun nen Alltagszylinder,der lange Lebensdauer hat oder ne Drehsau???


    Am Alltagstauglichsten und Langlebigsten sind nunmal Serienzylinder.
    Für was willst du 6 Kanäle?Die brauchst du nur um viel Leistung raus zu holen;die wiederum bekommst du nur mit nen speziellen Auspuff hin.Das wiederum führt zu hohen Drehzahlen und tote Hose im unteren Drehzahlen.Und das is nun wirklich nicht alltagstauglich.


    Ich empfehle einen 60er oder 70er Serie,da hast du nen alltagstaugliches Drehzahlband geht mit Serienauspuff und hält.


    Wenn du nen 51er Unterbau aufbohren willst(für 70ccm)würde ich sogar auf 90ccm gehen,dann aber einen mit alltagstauglichen Steuerzeiten.


    Preislich nicht gerade ein Schnäppchen,aber von der Haltbarkeit sehr gut is der 80er mit Nicasilbeschichtung von Reich.

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

  • also einen 50ccm mit 6 Kanälen wird wohl nicht lange halten, wird dann voll die Drehsau sein müssen und das widerspricht ja deiner Haltbarkeit!!


    Mal zur Info, Reichtuning bietet Auspuffanlagen an, die optisch absolut unauffällig sind - haben nur einen 32mm Krümmer.


    Leistung und Haltbarkeit wird nur von dem S77 4K von RT wiedergespiegelt, damit kommst du pro Schliff um die 15.000KM und hast deine Leistung.


    Den S77, einen A4 Auspuff und einen ausgedrehten 20mm BVF Vergaser, damit fällst du 100% nicht auf, es sei denn du ballerst mit 100 km/h an der Polizei vorbei!



    Gruß :b_wink:

  • Dann werd ich mir den wohl mal ein bisschen näher anschauen.
    Bin jetzt zwar am überlegen, ob ich mir nen 70 soweit ausschleife wie geht, und dann halt noch zwei Überströmer reinmache, oder mir halt nen fertigen S774k von Reichtuning hole.


    (p.s.: für die dies interessiert, hab für meinen 60er4k 350€ bekommen)

    [blink]82er S51 60er SZ
    85er 4 Gang Schwalbe S70[/blink]


    [schild]SG Dynamo Dresden[/schild]

  • Nachtrag:
    Hab mir jetzt erstmal nen originalen 60er geholt, damit ich jetzt erstmal nen Motor hab mit dem ich fahren kann. Bei dem sind lediglich die SZ ein wenig verändert. Jetzt überleg ich bloß ob ich den mit 15er oder 16er Ritzel einfahren soll??
    Was ist besser? :confused:


    Lass mir als neuen Komplettmotor nen 70er6Kanal bauen, wieder mit 5Gang und Vape2 sowie nem Leovinci oder halt ner berechneten Eigenbauesse, da bin ich noch nich ganz sicher, ohne Leo für 300€.
    Der Motor wird dann allerdings nur auf Treffen verbaut sein. Der 60er SZ muss vorerst als Alltagsmotor herhalten.

    [blink]82er S51 60er SZ
    85er 4 Gang Schwalbe S70[/blink]


    [schild]SG Dynamo Dresden[/schild]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!