Schwalbe 4-Gang ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen, habe seit gestern auch eine Schwalbe und bin verdammt glücklich.


    Mein Onkel, der sie vorher in der Garage hatte, meinte, es sei eine 3-Gang (Fußschaltung). Nun steht da aber am Motor eine große 4. Hat die 4 Gänge???


    Konnte es noch nicht ausprobieren, da ich nun erst die Kupplung usw. richten muß. Ist im Moment nicht fahrbereit.


    Typ KR51/2L, wobei ich mir wirklich nicht sicher bin, ob der Motor der Originale ist.


    Würde mich über eure Hilfe freuen.


    Gruß


    Tobi3007

  • http://mitglied.lycos.de/lukeofborg/simsonforum/faq/faq.htm


    Das ist unser Simsonforum FAQ ;) da findest du sicher hilfe .
    Du hast 4gang getreibe wenns ne Kr51/2L ist !!!
    Ich hab dir das schonmal rausgesucht !:


    KR51 - Grundmodell mit Schaltung an der Hand (Drehgriff)
    - voerst mit Motor M53. Ab März 1968 mit Motor M53/1. Ab diesem Zeitpunkt änderte sich die Bezeichnung der Schwalbe zu KR51/1

    KR51 F - "F" steht für Fußschaltung. Also hier gibt es eine Schaltwippe auf der linken Seite
    - voerst mit Motor M53. Ab März 1968 mit Motor M53/1. Ab diesem Zeitpunkt änderte sich die Bezeichnung der Schwalbe zu KR51/1 F

    KR51/1 K - "K" für Komfort
    - ab 1974
    - hydraulisch gedämpfte Federbeine
    - verlängerte Sitzbank

    KR51/1 S - "S" für automatische Anfahr- und Schaltkupplung (kein Kupplungsgriff mehr... nurnoch schalten...)
    - ab 1971
    - Lichtleistung des Scheinwerfers von 15/15 auf 25/25 W erhöht

    KR51/2 N - Grundmodell mit 3-Gang-Getriebe
    - mechanisch gedämpfte Federbeine
    - 25/25 W Scheinwerfer

    KR51/2 E - 4-Gang-Getriebe
    - hydraulisch gedämpfte Federbeine

    KR51/2 L - wie KR51/1 E
    - elektronische Zündanlage
    - 35/35 W Scheinwerfer

    (siehe FAQ!!!(LINK))
    --
    Wenn jemand eine Bratwurst brät, braucht er wohl ein Bratwurstbratgerät!
    Wer andern eine Grube gräbt,der braucht ein Grubengrabgerät!
    Wer Freiheit liebt und Einigkeit der trinkt auch mal ne kleinigkeit!:p

  • die letzten beiden, E und L sind vertauscht. 4 Gänge haste trotzdem und hydraulikfederbeine auch aber keine elektronik zündung und nur 25 watt scheinwerfer leistung.
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!!

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • sicher? naja eigendlich logisch, aber dann hab ich mal wieder einen Fehler in meinem Schwalbebuch gefunden....
    --
    ich erstelle gerade eine FAQ, wenn Ihr mir helfen wollt, dann schreibt mir eine PM...
    http://www.schwalbenfahrer.de.vu

  • die 2e hat nen 25/21 w primaerzuender und 25/25 w scheinwerfer!
    s.

    ich bin- und trage keinen Titel, keine Uniform, keine Verkleidung, ich bin- konfessionslos, in keiner Sekte, in keinem Verein, in keiner Partei - ich trage keinem etwas nach - doch das Wasser kann ich reichen...

  • @ schwalbenfahrer was fuern buch hastn? (titel und isbn nummer)

    ich bin- und trage keinen Titel, keine Uniform, keine Verkleidung, ich bin- konfessionslos, in keiner Sekte, in keinem Verein, in keiner Partei - ich trage keinem etwas nach - doch das Wasser kann ich reichen...

  • Super, vielen Dank schon mal für eure Hilfe.


    Da die schöne Schwalbe ziemlich pflegebedürftig ist, habe ich gestern mal angefangen, sie zu zerlegen.
    Was meint ihr, falls der Motor noch läuft und dicht ist (kann ich erst ausprobieren, wenn ich sie wieder zusammen hab), soll ich ihn trotzdem auseinandernehmen und neu dichten usw. ???
    Oder lässt man ihn so und reinigt ihn nur von aussen ?


    Gruß
    Tobi3007

  • Wenn du das drauf hast überall neue Dichtungen reinzumachen !
    Dann würd ich das mal machen und alles sehr gründlich reinigen ....! ;)
    --
    Wenn jemand eine Bratwurst brät, braucht er wohl ein Bratwurstbratgerät!
    Wer andern eine Grube gräbt,der braucht ein Grubengrabgerät!
    Wer Freiheit liebt und Einigkeit der trinkt auch mal ne kleinigkeit!:p

  • Hmm, gerade das ist es ja. Ich bin zwar nicht ganz untauglich in Sachen Technik aber der Profi-Mechaniker bin ich halt nicht.
    Mein Bruder hatte früher seine vespa in tausend teile zerlegt und zusammenbekommen, meinte aber, dass bei der schwalbe das ganze etwas aufwendiger und komplizierter sei... oder ???

  • ja eigentlich ist es viel schweriger , aber wenn man ein plan hat dann geht es vieleicht
    guck mal hier LINK


    Aber kannst ja mal vergaser sauber machen , mal den auspuff ausbrennen und wenn nichts leckt dann brauchst auch keine Dichtung zu wechseln aber mach mal neues Getriebeöl rein !!!
    ;)
    --
    Wenn jemand eine Bratwurst brät, braucht er wohl ein Bratwurstbratgerät!
    Wer andern eine Grube gräbt,der braucht ein Grubengrabgerät!
    Wer Freiheit liebt und Einigkeit der trinkt auch mal ne kleinigkeit!:p

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!