Mit dem parke ich auch direkt vor meinem Lieblingsburgerladen auf dem Gehweg
mfg Lowrider
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Mit dem parke ich auch direkt vor meinem Lieblingsburgerladen auf dem Gehweg
mfg Lowrider
Ich Grüße euch!
Sorry wenn ich jetzt ein sehr altes Thema wieder aufgrabe, aber ich habe mir Gestern ein Trabant angesehen. Hab mich auch sofort in ihn verliebt... soll auch mein erstes Auto werden!
Das Angebot, was mir Gestern gestellt wurden ist, ist eig. unschlagbar, es wäre auch Dumm es abzuschlagen. Ich habe aber ein bedenken, unzwar ist der Tüv vom Trabant im Jahre 2008 abgelaufen und seitdem auch stillelegt. Die Rede von der Verkäuferin war, das aufgrund eines neuen Fahrzeugscheins den sie gerade besitzt erst eine Vollabnahme nach Sieben Jahren stilllegung erfolgt. Ich kenne es nur nach ablauf des Tüv´s nach einem Jahr. Was stimmt nun?
Möchte mich auch nicht in zu Großen umkosten Stürzen, geschweige einen Trabbi besitzen den ich nie fahren kann.
Ich danke im vorraus und noch ein schönes rest Wochenende!!
Guten Tag
Das mit der Vollabnahme ist so nicht mehr richtig. Es wird einfach nur eine ganz normale Tüvuntersuchung durchgeführt.
Wichtig ist folgendes: Licht muss funktionieren, Bremsen sowieso und Reifen etc sollten in Ordnung sein. Kein Rost an wichtigen Fahrwerksteilen und wenn das Fahrzeug dann noch optisch in einem einigermaßen guten Zustand ist, sollte es keine Probleme geben.
Ich habe mir anfang des Jahres mit einem Kumpel einen Trabant 601 geholt. Er stand 10 Jahre in Münster in einem Schuppen. Wir haben lediglich die Elektrik funktionstüchtig gemacht und sämtliche Bremsteile außer den Belägen erneuert (Radbremszyinder, Leitungen etc.)
Ohne Mängel, AU ist nur nen bissl problematisch. Jetzt haben wir 2 Jahre frischen Tüv und sind seit März ca 3000km gefahren und freuen uns jedesmal aufs Neue!
Zum eigentlichen Thema:
Ich fahre wie gesagt seit März Trabant 601 S Deluxe Bj 84 mit mittlerweile 78.000km und seit 1. Juli einen Lupo 3L TDI BJ 2004 mit 73.000km (Für den täglichen Weg zur Arbeit)
MfG
Ben
Danke für die schnelle Antwort!
Da bin ich sehr berhuigt, das es doch stimmt!
Der Trabbi ist vom Optischen her Top. Sprang auch sorfort an, und hörte sich wie Musik in meinen Ohren an. Der ist auch bis vor einen Halben Jahr "ständig gefahren" und keine einzigtses nassen Fleck drunter. Wenn ich lusitg bin, kann ich noch einen zweiten dazu bekommen, allerdings nur als ersatzteil spender und massenhaft andere Ersatzteile (bsp. komplette Papp, Auspuff, Scheiben, Neue Winterräder usw.)
Was würde denn so Grob übern Daumen die Bremsengeschichte Kosten??
Noch nen kleiner Tip: Es gibt im Pappenforum eine Kaufberatung. Lies sie, versteh sie und wende sie am zu kaufenden Objekt an! Sämtliche Schweller etc solltest du kontrollieren. Wenn da Rost ist bzw schon Teile durch sind, werden sehr aufwendige Schweißarbeiten erforderlich!
Die Bremsengeschichte kostet ca (4 Radbremszylinder, Hauptbremszylinder und sämtliche Leitungen, nimm die teuren Radbremszylinder!) ca 200-250€ . Für 4 Reifen habe ich 120€ bezahlt (komme günstiger über die Firma dran, Semperit 145/80R13).
Unser Kaufpreis war 500€, investiert nochmal ca 500€ inkl Tüv, Anmeldung.
Vorletzte Woche waren wir damit aufem Trabanttreffen in Ascheberg:
Und natürlich nicht ohne Simson:
Ps. Hier die Kaufberatung http://pf31.pappenforum.de/boa…kaufberatung-trabant-601/
Bin seit drei Jahren Trabantfahrer und restauriere gerade einen. Ich bilde mir also ein einen Trabant beurteilen zu können.
Es wäre nett wenn Du mal ein paar Bilder reinstellen könntest. Besonders gerne hätte ich welche von:
-Motorraum
-Bodenblech Fahrerfußraum (Also Teppich hoch)
-Schweller/Geweih
Bodenblech von außen.
Dann würde ich gerne wissen:-Welches Baujahr
-Welche Ausstattung und was ist nachgefrickelt
-Fahr mal mit der Hand innen an allen Radläufen entlang. Spürst Du da unregelmäßigkeiten, Kanten oder spitzen?
-Reiß mal kräftig am der vorderen Stoßstange. nach oben/unten (Die hält das aus wenn Du nicht gerade der HULK bist) Bewegt sich da etwas übermäßig? Knirscht es?
Bremse wird erfahrungsgemäß erst mal das kleinste Problem sein. Die kostet übrigens rund 100€. (100 wenn man's richtig macht, 200 wenn man zweimal den 80€-Ungarnschrott verbaut) Dann noch ein Satz neue Schlappen und einmal TÜV und dann Zulassung. Das wären dann dreihundert auf einmal.
PROEB:
Das war zu viel. RBZ regeneriert vom Fachbetrieb: 100. Bremsbeläge 20. Bremsschläuche hab ich jetzt nicht mitgezählt, davon hab ich eigentlich. Kosten aber auch nur ein paar OIros. Und die Leitungen tauschen wenn sie nicht rostig sind sehe ich gar nicht ein.
@ Ifafahrer:
Wir haben damals noch den Hauptbremszylinder erneuert, da unser undicht war. Den habe ich bei den Kosten mit dazugezählt, genauso wie sämtliche Bremsleitungen (ca 40€).
Sicher muss man das nicht erneuern, aber es kann auch nicht schaden und es ist keine große Arbeit, desweiteren hat man für die nächsten Jahre erstmal Ruhe.
MfG
Ben
mit dem führerschein bin ich fast fertig und dann fach ich diesen kleinen Ford Mustang
der steht sogar schon unten in der garage, allerding mit Nascar felgen und cooper cobra tires und er ist etwas tiefer wie der auf dem bild.
Er hat auch ''nur'' nen klienen 2,3L 4 zylinder drin und fährt mit Autogas und er hat sagenumwogene 90 ps
Ich fahr Mercedes
2l Hubraum, Diesel, 75PS
Mit dem darfst du doch bestimmt in die Umweltzone
In welche Städte darf man denn ohne Plakette rein? Die Rote bekomm ich nicht
Naja
aber nur knapp wa :dma_smile2:
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!