Ölablaßschraube

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    ich bekomme die Ölablaßschraube aus meinem S50 Motor nicht heraus. Die sitzt einfach zu fest und abreißen will ich sie auch nicht. Hat einer ne Idee wie das noch gehen könnte


    MfG :biggrin: [c=#0000ff][/code]

    Simson S50 B1 im Aufbau
    Simson Star
    MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
    MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006


    Mein Lieblingsstück:
    Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden


    MfG :biggrin:

  • so schnell reißen die auch nich ab! Was fährste du den sonst leg das moped auffe seite und den läuft die suppe auch raus is zwar scheisse aber ....so riskirse nix is zwar auch keine dauerlösen aber vllt hat jemand anderes ja nich nen besseren tip :smokin:

  • Ich bau mir zum Winter ne S50 B1 von 1980 auf. Die Gute stand jahrelang im Schuppen rum und deswegen wollte ich einen Ölwechsel machen.

    Simson S50 B1 im Aufbau
    Simson Star
    MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
    MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006


    Mein Lieblingsstück:
    Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden


    MfG :biggrin:

  • evtl vorher nochmal vorher kräftig mit dem Hammer auf den Kopf hauen, damit sich evtl. Rost oder Ablagerungen lösen. Obwohl diese Schraube wahrscheinlich die letzte Schraube an der Simson ist, die Rost ansetzt. Schließlich tropft es ja da immer raus :biglaugh:


    Also wie schon gesagt, wichtig, daß Du eine 6-kant Nuß nimmst und keine Nuß oder Schlüssel mit mehr ecken. Da rutscht Du sehr viel schneller ab und die Kraft kann nicht so gut auf die Schraube umgesetzt werden.


    Naja und dann in die richtige Richtung drehen ;) sonst machts es Knack und du bekommst da nie wieder ne Schraube rein. (nach zu kommt ab)

  • Wie denn die reisst nicht ab?


    Als ich vor nen paar Tagen meinen Motor zerlegt habe ist die abgerissen, genau in der Mitte durch. Kopf ab mit nem bisschen gewinde und dass stück mit dem magneten steckte noch im block, war aber komischerweise dann auch locker und lies sich ainfch rausdrehen.


    Und das dumme ist ja: Die schraube von mit war innendrinne hol, KA warum. Daher ist sie wohl auch nicht grade stabil.

  • Zitat


    Original von tacharo:
    Die Schraube ist hohl wegen: der Gewichtsersparnis und weniger Material=weniger Kosten. Fest ist ja eigentlich auch nur die Dichtfläche.der Rest wird ja geölt.
    hab aber noch nie gehört,daß die einer abgerissen hat :f_laugh:


    Glaube die Schraube ist hohl weil da der Magnet drinsitzt. :biggrin: :biggrin:


    mfg Joachim



    P.S:ist zwar schon länger her aber habe ich auch schon geschafft (Ölablassschraube abgeschert!)

  • Die Ablassschraube ist die Schraube die am häufigsten abbricht.
    1. Hat sie einen großen Freistich, direkt am Kopfansatz und
    2. wie schon erwähnt ist sie innen ausgefräst für den Magneten, dadurch hat sie im Querschnitt sehr wenig Material.


    Ich habe ca. 20 Motoren und etliche Motorseitendeckel aber überall sind die Ablassschrauben schon fast alle ab, diese wurden als Ersatz benötigt. Für S51 habe ich keine Einzige mehr da. Jede fünfte A-Schraube bricht ab, das ist normal.


    Und noch eins, um Gewicht und Kosten einzusparen, wird niemand eine Schraube hol machen. Was meint ihr was das zusätzlich kostet? Bei der Raumfahrt, bei der Formel 1 wird das bestimmt gemacht, aber nicht beim normalen gebrauch, für 2 Gramm Gewicht einsparen.

    Ohne mich wird allet besser

  • Kenne dieses Problem auch ich empfehle auf alle fälle den Seitendeckel ab zu schrauben und das öl so raus zu bekommen. Dann lässt du entweder die Schraube drin oder drehst sie von innen mit einer zange raus musst dann aber auf alle fälle ne neue reinschrauben hast aber dann die nächste zeit ruhe.

    :dance1: 1. u. 3. Großes Simson Treffen von BW - Ich war dabei ! :dance1:

  • Bei mir sind auch schon 2 schrauben defekt deswegen! 1 ist abgerissen und die andere wollte ich mit dem hammer frei hauen und dann hats den schrauben kopf platt gemacht! Ich habe rausgefunden, das wenn man den motor voher von der halterung löst passen die schlüssel besswer!Q Das ist immer was von der halterung im weg!

  • @ b_roxxs:
    wie du das nur rausgefunden hats *wonder*.....hast du da was spezielles für studieren müssen oder bist du einfach nur so durch lange überlegungen drauf gekommen?! :dma_smile2: :dma_smile2: :dance::dance::biglaugh::biglaugh:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!