Ja ich weiss das ich mich nicht ( mit der E-Zündung) auskenne, deshalb sollt ihr mir die mal erklären!!!
Wer hilft das Rätsel zu lösen???
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ist doch perfekt, alles da :smile:
Jetzt nur noch die Kabel laut KR51/2 L verlegen und die Sache läuft.
>>> kr512l.jpg <<<Edit: Doppelpostings müssen doch nicht sein
-
Ja ich weiss! :smile: nur ursprüngliche idee haben wir selber vergessen zu posten! Wir wollten das alle gegen ne U- Zündung autauschen weil.....keine ahnung weil die E Z uns wohl zu kompliziert war!
Egal ich glaube wir lassen alles drin wie es ist!
Kann mir trotzdem einer erklären wie so eine E-Zündung geht?
-
Ganz grob:
Auf der Grundplatte ist an der untersten Stelle ein Geberbaustein gegossen (Nie wieder Nachstellen!).
Der Wechselstrom welchen die Spule auf der GP erzeugt wird im Steuerteil gleichgerichtet und in einem Kondensator gespeichert. Läuft nun die Schwungscheibe am Geber vorbei wird ein Impuls zum Steuerteil gesendet und der Kondensator gibt den gespeicherten Strom an die Zündspule zur Erzeugung eines Funkens ab. -
Ach so!!! ich dachte immer dass man dann einen richtiger E-Starter hat.........peinlich.........dann klingt mir die U-Zündung aber sympatischer!!!!!!!! :b_tossing_coin:
Danke major_tom!!!!! -
Zitat
Original von janis:
Ach so!!! ich dachte immer dass man dann einen richtiger E-Starter hat.........peinlich.........dann klingt mir die U-Zündung aber sympatischer!!!!!!!! :b_tossing_coin:
Danke major_tom!!!!!Ob sympatisch oder nicht,die E-Zündung ist einfach besser :shocked:
Mal ne andere Frage: Der Schaltplan ist ja nun schon 3x in diesem Thread drin. Habt Ihr Euch damit auch schon mal beschäftigt?
Wohl eher nicht :frown: ,denn dann hättet Ihr schon gesehen,daß es keinen E-Starter gibt -
Oh doch das habe ich! Nur der Haken der mich ein wenig stutzig gemacht hat, ist der, dass ich ein Simson lehrvideo habe, auf dem 100% ein Anlasser, oder was auch immer, zu sehen ist. Und da ich den Nirgendwo auf einem Schaltplan gefunden habe, war ich eben verwundert. (das video war für den M531/541, also für den motor den wir haben!!!)
Deswegen darf meine Verwunderung wohl berechtigt sein, oder?P.S.: Es gab eine Simme mit E-Starter!!!
-
Ja,darfst Du
Aber soviel ich weiß,gibts den E-Starter nur beim SR.
Außerdem war es auch nicht böse gemeint -
@ janis
@ tacharo
@ major_tom
wenn ich das ? ? ? verstehe dann wird nicht electrisch mit einem knopf gestartet ? oder doch ?
da habe ich im schaltplan auch nach gesucht.
-
da habe ich wohl gleichzeitig gepostet....
Ja genau das war die die der major_tom ansprach(die mit12 V.....
Kritik muss ein -
Zitat
Original von R-T:
@ janis@ tacharo
@ major_tom
wenn ich das ? ? ? verstehe dann wird nicht electrisch mit einem knopf gestartet ? oder doch ?
da habe ich im schaltplan auch nach gesucht.
Hast Du richtig verstanden.
Es geht lediglich um die Zündungsart -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!