AAAAAAAlsoooo
nach meinem Wissen, kannst du mit einer Gleichspannung keine Wechselspannung kurz schließen!!
das kannst du sogar nachprüfen: die Masse deiner Wechselstromkreisen (frontlicht, rücklicht, bremslicht) gehen auf den rahmen, genauso wie die masse deiner gleichstromkreise (blinker, hupe)
demzufolge sieht der Umbau dann folgendermaßen aus:
man benötigt:
- einen Brückengleichrichter z.B . von Conrad: Art. Nr. 501107 für 2,79€
- Kabelbinder
- Isoband
- Kabelschuhe
- ein wenig Leitung flexibel mit mindestens 0,75 mm²
Der Brückengleichrichter wird mittels des Kabelbinders auf dem Metallstück zwischen Sicherungen und Zündschloß festgemacht, dort passt er sehr gut und wird ausreichend gekühlt.
Die alte Ladeanlage wird komplett entfernt, das rot/gelbe wird mittels des Isolierbandes gut isoliert und irgendwo im Herzkasten untergebracht, es wird nicht mehr benötigt.
Die nun noch verbleibenden zwei Adern am Dreifachkontakt des Zündschlosses müssen zusammengeklemmt werden, also das grau/rote und das schwarz/rote Kabel, diese beiden kommen dann auf einen der mittels \"~\" gekennzeichneten Anschlüsse des Gleichrichters. Der zweite mit \"~\" gekennzeichnete Anschluss wird mittels neuer Leitung an einen Massepunkt am Rahmen angeschlossen. Ebenso der mit \"-\" gekennzeichnete Anschluss, der mit \"+\" gekennzeichnete Anschluss wird an die linke Sicherung geführt, von wo aus es zu Betterie geht.
Bei weiteren Fragen: einfach stellen