Alles anzeigenMotoren werden nicht gespalten , sie werden geöffnet . Solln ja wieder zusammen .
Im Falle des ETZ 250 motor brauchst du nur ein Spezialwerkzeug : den Kupplungsabzieher .
Mit einem Klauenabzieher zerstört man den Kupplungskorb .
Zum abziehen des Lima-Rotors braucht man eine M10 x 100 mit durchlaufenden Gewinde .
Wenn du den Motor nackich gemacht hast , also Zylinder und Kolben ab , Kupplung und
Getriebeeingangszahnrad ab und Schaltarretier-Mimik , und Lima und Kettenritzel
und alle Gehäuseschrauben , dann machst du den Motor warm . So 100° - 120° .
Das ist der Fall wenn Wassertropfen sofort verdampfen .
Warm machen geht
- im Backofen , ca 1 std.
- mit einer Lötlampe , ca. eine dreiviertel std.
- mit Helfer und zweiter Lötlampe ca. 20 min .
Jetzt müßte der Motor gewaltfrei aufgehen . Eventuell mit einem Plastehammer "freiklopfen" .
Nicht auf die Dichtflächen einwirken , auch nicht und schon gar nicht mit einem Schraubendreher .
Man braucht auf jeden Fall Schutzhandschuhe und ausreichend Platz um die warmen Teile alle ablegen zu können .
Viel Glück.
Grüße...
(Zusammenbau geht ähnlich in rückwärts)
ja aber habe gelesen das das günstige spezialwerkzeug nur müll sein soll. und so nen 50€ teil für ein mal finde ich bisschen viel.
sol ja auch noch unterschiede im gewinde geben zwischen 4 und 5 gang?