Ähm ja... Hättet ihr vielleicht ne Idee, wie es weitergeht,
nachdem ich beide Seitendeckel des Motors entfernt hab,
würd ich jetzt gern wissen, wie man in das Kurbelwellengehäuse
reinkommt. Leider hatte mein Schwalbebuch keine Anleitung.
Dabei muss ich die Kupplung doch nicht komplett zerlegen, oder?
Eine Motorregeneration mache ich das erste mal, gibt es denn noch
sonstige Sachen, die man beim Kurbelwellen einbau, justiren der
von neuen Kugellagern und Zusammenbauen des Kupplungsgehäuses
beachten muss? Ich glaube nämlich nicht, dass es so einfach wird.
Vielen Dank für Tipps
Motorregeneration-wie?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
sag ertsmal dein modell an und hol dir ne explosionszeichnung, dass ich noch mit die beste unterstützung für den anfang
-
du mußt beide Gehäusehälften trennen. Dazu auf der rechten Seite alle Schrauben lösen,Auch die im Lima-Gehäuse. Danach kannst Du die beiden Hälften vorsichtig trennen.Ohne Trennvorrichtung mußt Du aber improvisieren,da alles durch die Lager und Wellen sehr fest sitzt.
-
Zitat
Original von tacharo:
... Ohne Trennvorrichtung mußt Du aber improvisieren,da alles durch die Lager und Wellen sehr fest sitzt.
Die kann man sich auch selber bauen, geht ganz einfach und dauert auch nicht lange wenn man das Material hat :cool:
Zur Not gibt es aber auch welche im Auktionshaus zu kaufen. -
Achja, baue wirklich alle teile ab sonst bekommst du später probleme.
Ist einfacher so.MfG Robert.
-
Ja, ne Explosionszeichnung habe ich. Mein Modell ist S51 B4 mit dem Motor 541.
Ok, ich trenne die Recht hälfte mit der linken, indem ich versuche an Vorn und Hinten mit 2 Schraubendrehern ansetze und die Hälften gleichmäßig auseinander stemme.
Nicht gut? Ist die Trennvorrichtung notwendig?
Es ist dann aber nicht so, dass mir da gleich irgendwelche
Teile aus dem Motor beim Trennen heraus fallen, oder?
Wie sieht es dann mit der Kupplungswelle aus, die hängt doch an den vielen Kupplungsscheiben, die muss ich doch nicht etwa auch demontieren, oder? -
schraubenzieher geht, aber mach das unbedingt OBEN....
kann nämlich sehr gut sein, dass du die dichtungsflächen beschädigst und das ist oben nciht ganz sos chlimm.....
-
du musst den ganzen kupplungskorb samt primärübersetzung demontieren!
also ich hatte dieses jahr im mai au mein erstes mal!
hab aber keine trennvorrichtung benutzt! du solltest halt nur drauf achten, dass du mit dem hammer nirgendwo zu fest draudonnerst!
-
Die Kupplung machst du ab, indem du die vier kleinen Schrauben mit nem 8er schlüssel löst und dann die große Schraube dahinter mit nem 19er aufmachst. Da gibts keinen Stress mit Kupplungsscheiben, weil das ein komplettes Paket ist. Wenn du das Gehäuse trennst, dann musst du es etwas nach links neigen, wenn du nicht willst, das die Zahnräder auf der Kupplungswelle rausfallen. Zieh nicht den Ziehkeil aus der Abtriebswelle, weil du sonst wieder Stress mit Zusammenbauen hast. MfG Schnappi
-
Also, irgendjemand hat doch von euch ne Anleitung, wie man das
macht, oder? Kann er mir dann so die Schritte in einer Zusammenfassung geben?
Ich mach mal den Anfang:0.1 Bemerken, dass im Motor das Kurbelwellenlager defekt ist
0.2 Nach wegen suchen wie man es schafft die Karre zum laufen zu bringen
0.3 Bei Simsonforum Hilfe suchen
0.4 Nach Explosionszeichnung und Tipps von Profis an den Motor rangehen
1.1 Lichtmachinendeckel (+Ritzel, Lichtmachine u. Schwungmasse) abnehmen
1.2 Zylinder und Kolben demontieren
1.2 Öl ablassen
1.3 Kupplungsdeckel abnehmen
1.4. ... so jetz weiß ich nicht mehr weiter.
Was mache ich mit der Kupplungsglocke. Davor oder danach abnehmen?
Was ist die Primärübersetzung -
also auseinanderbauen wirst du ja wohl hinbekommen?
das war bei mir bei keinem gerät dass ich angefasst hab das problem
einfach alles komplett zerlwegen... vllt noch merken wie es zusammengebaut war....achso ja ziehkeil als einziges nicht rausziehen.... -
Achja immer schön auf Anlauf-, Ölleicht-, Sicherungs-scheiben achten!
Wichtig!...
Tja am besten du legst dir ein Rep Buch zu.
Ohne Trennvorrichtung ist das alles mist.
Du beschädigst deine Dichtflächen!Das Alu ist doch wie Butter...MfG Robert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!