Hallo,
ich wollte mal fragen, ob dieses Gerät irgendeinen Effekt auf die Leistung haben könnte, positiv natürlich, und wenns nur 0,5 PS sind denk ich würde es sich lohnen oder?
oder doch alles nur s*****
mfg Niklas
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob dieses Gerät irgendeinen Effekt auf die Leistung haben könnte, positiv natürlich, und wenns nur 0,5 PS sind denk ich würde es sich lohnen oder?
oder doch alles nur s*****
mfg Niklas
vergiss es einfach
dazu bräuchtest du schon einen extra eletronischen kompressor od. mechanischen und und und...
fg moritz
sorry aber ich finde keinen link????
also ein turbolader dürfte drehmoment bringen und damit leistung....
wie willst du es betreiben?
wenn überhaupt dürfte ne vape as schaffen oder ne ganz digge batterie.
also niemals dauerbetrieb.
ansonsten kann das schon was bringen.....
aber bei simson sind das ein paar km/h...
Wieso sollte der soviel Strom saugen?
Das ist doch nur ein relativ kleiner Motor, ich stätze auf keinen Fall mehr als 30W,
ansonsten finde ich das Ding gar nicht schlecht, von der Idee her.
mfg Niklas
naja, dann rechne mal 30W durch 12V, das sind grob 3A die du brauchst, bei \'ner 11Ah batterie macht das also etwa 4h dauerbetrieb und du bläst mit einer stino-lade-anlage keine 30W in die batterie
Hallo,
man könnte den Scheinwerfer ausschalten und nur Standlicht betreiben(eventuell eine LED einsetzen-spart Strom), und anstatt des Scheinwerfers den Turbo betreiben und natürlich auch nicht durchgehend nur mal so zum Spaß oder als Kick beim Überholen oder Beschleunigen...
DAS ist nicht nur bei Autos absoluter Schrott, sondern auch und insbesondere für Moppeds absolut unbrauchbar.
Hat sich hier schonmal jemand Gedanken darüber gemacht, dass das Teil erstens viel zu groß ist und zweitens einen Ansaugwiderstand darstellt, wenn es ausgeschaltet ist? :frown:
Und außerdem sind vier Kubikmeter echt nicht die Welt - ähhh, für Autos meine ich.
Das Teil saugt dennoch eine Menge, wenn es funktionieren soll. Hat sich hier schonmal jemand Gedanken gemacht, wie viel Kraft es bedarf, einen gleichmäßigen Überdruck auf der Druckseite zu erzeugen?
Und wenn es tatsächlich \"nur\" die 30 Watt sind, wie urmeldasviech meint, glaubst Du, dass das eine Stino LiMa dauerhaft leistet?
Ans sowas ist in meinen Augen nicht zu denken, Davon abgesehen: Hat schonmal jemand die Hand über den Luffi gehalten, wenn die Mühle läuft? Bei dem bisschen Durchsatz muß man schon mit richtig überdruck kommen. Da hilft kein Reisehaartrockner.
Sollte es trotzdem jemand verbauen: DER Post wäre hier genau richtig.
@ moppedchemiker:
Richtiiiig!
Der Kolben geht hoch und öffnet den Einlass. Durch den Unterdruck den der Kolben erzeugt wird frisches Gemisch reingezogen. Der Kolben geht runter und verschließt den Eingang. Durch die weitere Abwärtsbewegung des Kolbens wird das Gemisch komprimiert bis die Überströmer frei werden und das Gemisch in den Brennraum entweicht.
Wie sollte da ein Turbo oder Kompressor irgendeinen Nutzen bringen?
Der Befüllungsdruck wird durch den Kurbeltrieb vorgegeben. Wird da mit Überdruck reingepumpt, wirkt das ja Leistungsmindernd, da der Kolben bei der Abwärtsbewegung stärker gebremst wird. Man kann also nicht direkt, wie bei einem 4-Takter direkt den Befüllungsgrad erhöhen. Da gibt es andere Möglichkeiten die tatsächlich funktionieren.
Wir fahren Kolbengesteuerte 2-Takt-Motörchen, da funzt das nicht. Seht es ein
Ausserdem, denkt mal darüber nach wie Ihr das mit dem Gemisch hinbekommen wollt?
1. Je mehr Luft umso mehr Sprit ist nötig, aber woher?
Da
2. Vergaser funktioniert nur mit Unterdruck, wir haben aber dann Überdruck, deswegen kommt kein Tropfen Gemisch aus dem Vergaser (ok, kommt schon, aber nur zur Überlaufbohrung :f_laugh: )
also ist
3. eine Gemisch-Einspritzung notwendig
4. Brauchen wir einen Luftmengenmesser und damit ein Steuerteil, auch für die Einspritzung.
Reicht das? :biggrin:
@ merci
du hast ja sowas von recht
ich hatte daran garnich gedacht aber
hätte auch drauf kommen können :smokin:
Wäre das denn was für´s Auto? Ich meine ein Turbo ist ja nicht schlecht...
MfG.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!