Hi Leutz,
hab bald die Fleppen A1 und darf damit ja möpps bis 15 PS fahren.
Ist es also legal wenn ich zb 4 Kanal mit so 10 PS fahre oder darf ich das trotzdem ned. (Ich frage nur aus reinem interesse weil machen tue ich es so wie so.)
Mfg smoover
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Hi Leutz,
hab bald die Fleppen A1 und darf damit ja möpps bis 15 PS fahren.
Ist es also legal wenn ich zb 4 Kanal mit so 10 PS fahre oder darf ich das trotzdem ned. (Ich frage nur aus reinem interesse weil machen tue ich es so wie so.)
Mfg smoover
lol.... wenn deine versicherung dir das beglaubigt is das kein problem! aber da wirste wohl keine finden!! -> ILLEGAL!
oder du holst dir nen S70 rahmen
Das Problem ist, dass die Zulassung für Dein Gefährt erlischt, wenn Du daran was änderst. Wenn Du Dir das Gerät vom TÜV abnehmen läßt und schön Steuer und Krad-Versicherung blechst, aknnst Du das Teil natürlich fahren.
Hab ich vergessen zu erwähnen: Ich hab ja schon ne Stino S70 und muss daher sowieso Steuern und so einen Scheiß bezahlen. Werden die dann mit Tuning noch höher oder wie?? Und was kostet so ne ABNAHME beim TÜV???
Mal angenommen, du versicherst deine Simson ordnungsgemäß und holst dir auch Papiere dafür, dürftest du nicht mehr als 9,6 Kw (13 PS) haben, da es dann Fahren ohne Führerschein wäre, da nützt dir dein A1 nichts mehr. Für alles, was mehr als 0.16 Kw pro Kg hat, brauchste A unbeschränkt.
Wennste Pech hast, zahlste für die Abnahme locker nen tausender.
Überleg mal: Du musst einen verstärkten Rahmen von einer Fachwerkstatt schweißen lassen und ihn abnehmen lassen. Dann brauchst du verstärkte Bremsen, die ebenfalls abgenommen werden müssen, da du beim Tuning nen anderen Vergaser, Lufi und Zyli fährst, musste das auch mit eintragen lassen, dann noch Abgasuntersuchung, Geräuschmessung usw...
Also doch nur Kolbentunig???
Das ist doch echt voll ätzend diese beschissenen Gesetze!!!
Am besten ich sag dem TÜV nix davon. Das kontrolliert der doch nicht,
oder nimmt der mir dort etwa den ganzen Motor auseinander???
naja im regelfall nicht, allerdings, da sie ja sowas tagtäglich machen, kann es durchaus sein, dass ihnen was auffällt, so von wegen besserer anzug oder so, gerade wenn du noch an einen älteren tüvfi gerätst, dann hast du schlechte karten, weil dann schauen sie genau und finden es meistens auch
Also..... Du holst dir jetzt nen billigen Motor bei Ebay, sollte halbwegs komplett sein, mit Vergaser. Da bauste jetzt nen 70er-4k oder was ähnliches drauf, den Vergaser bohrste auf 19mm auf, S70 Welle rein, neue Kupplung und Lager, schön abstimmen und gut ists. Wennste zum TÜV musst, bauste deinen Originalmotor rein, nachdem die alles für OK befinden, kommt der Gutheitsmotor wieder ein.
Kannst nätürlich auch deinen normalen Motor tunen, 70SZ oder 70-4k fällt von außen nicht auf, aufgebohrten Vergaser merkt man auch nicht.
Tipp: Bei Ebay gibts einen 70-4k für 89€, hab den heute eingebaut und vorhin getestet, das Teil ist heftig, hab den Zylinder nur so wenig wie möglich hochgedreht und ne Stinosimson locker verblasen... Mit Viertelgas... Da du ja schon einen S70-Motor hast, wäre das ideal für dich, und auch noch halbwegs bezahlbar. Zylinder 89€, Kopf 14€, Kurbelwelle haste schon, Kupplung ebenfalls, brauchste noch größeren Vergaser, kannste z.B. bei TKM für 15€ oder so aufdrehen lassen, da ists am günstigsten, und dann brauchste halt noch so Kleinteile wie Zylinderdichtung, Hauptdüsen und so, also kannste nochmal 10€ rechnen, womit wir bei 128€ wären, da kommt dann halt noch Versand drauf, also komplett etwa 150€, aber das is es wert.
wer hat euch eig den schei** erzählt dass man fürn s70 steuern zahlt??? alles bis einschliesslich 125cm³ zählt als kleinkraktrad und ist somit steuerbefreit!!!!
@ otto123: wenn du das ding vom tüv abnehmen lässt wird ein fahrzeugschien angefertigt in dem auch die motornummer vermerkt ist.....war also nix mit mal kurz den motor wechseln!!!!
wie soll er die nummervom motor wechseln????
Wie wäre es denn wenn ich einfach nur zylinder und Vergaser und so wechsel. Dann brauch ich mir keine gedanken wegen der nummer machen.
Mfg smoover
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!