na was denn jetzt? kr51/1<->kr51/2

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • die suche hat nix gescheites gegeben, deswegen kommt der post:


    wie unterscheiden sich die gebläsegekühlten motoren der kr51/1 von den luftgekühlten der kr51/2??
    mich interessieren hub, bohrung und so..


    eben alles was mir ne antwort darauf gibt warum alles sagen die stino 60er z.b. passen nicht auf die alten motoren, ich würd so einen zu gern haben, wenn da ein paar machbare modifikationen am motor gemacht werden müssten wär das ja kein problem..


    thx, mfg
    daniel

    [center]erst wenn die letzte bohrinsel versenkt,
    die letzte tankstelle geschlossen
    und der letzte tropfen sprit verbrannt ist werdet ihr merken,
    dass man nachts bei greenpeace kein bier kaufen kann
    :biggrin:[/center]

  • Die Kr 51/1 hat einen M53-Motor, wie er ähnlich auch im S50 drin ist, die Kr 51/2 hat einen M531/541, also den gleichen Motor wie die S51/SR50.
    Da die M53-Motoren eine größere Bohrung und einen kleineren Hub gegenüber den M531/541er Motoren haben kann man also sämtliche Tuningkits für M531/541-Motoren an M53/M54er Motoren vergessen.
    Einen M541er Motor bekommt man allerdings bei ebay oder hier im Forum.


    Gruß
    Denis

  • m53/1(kr51/1) bohrung x hub 39,5x40mm
    m5x1(kr51/2) bohrung x hub 38x44mm


    soweit ich weiß sind die stehbolzenabstände anders. der 60cm³ zyli ist ein aufgebohrter m5x1 zylinder und passt allein schon wegen den bohr und hubmaßen nicht. du kannst höchstens den m53/1zyli aufbohren auf rund 63cm³, was ich aber nicht empfehle, denn zylinder für den motor sind sehr teuer. und mein vater meinte(als ich mal nen s50 zylinder ausdrehen lassen und nem kumpel zum geburtstag schenken wollte) das die kurbelwelle nicht robust genug wäre(bei seiner s50 wurde die kw schon nach 500km gewechselt, gegen starwelle, aber die hat auch nicht lange gehalten).

  • \"Einen M541er Motor bekommt man allerdings bei ebay oder hier im Forum.\"


    jo weiß ich, aber der passt ja nur mit verstärkungen und viel bastelarbeit in den rahmen, da hab ich kein bock drauf..


    kann ichs wohl vergessen :frown:

    [center]erst wenn die letzte bohrinsel versenkt,
    die letzte tankstelle geschlossen
    und der letzte tropfen sprit verbrannt ist werdet ihr merken,
    dass man nachts bei greenpeace kein bier kaufen kann
    :biggrin:[/center]

  • Naja, du müsstest höchstens mal bei den verscheidenen Tuninghändlern (RZT, Langtuning, Reichtuning, TKM) schauen ob die was für die \"alten\" Motoren haben, oder eben mal anfragen ob die sich auskennen ob es sowas überhaupt gibt.
    Irgendjemand hatte doch auch schon mal einen 60er im Duo, musst mal in der Suche gucken und anfragen wie er das gemacht hat.
    Hier geht´s auch um 60ccm im Duo:
    https://www.simsonforum.de/wbb…euser=&sepost=duo%2060#00


    Gruß
    Denis

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!