Schwalbe wieder fit machen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Simson Gemiende


    Bin neu im Forum und muss erst mal meinen Respekt aussprechen. Super Informativ für Leutz wie mich, die sich erst seit zwei Wochen mit der Materie Simson befassen.


    Ich hab vor 2 Wochen für meine Frau ein Schwalbe gekauft und bin noch dabei diese wieder Verkehrstüchtig zu machen.


    Nun würde mich interessierne ob es ratsam wäre, hier nun einen Kundendienst zu machen. Sprich Öle wechseln etc. Der Motor läuft wie ein Uhrwerk. Ausser Vergasser reinigen musste ich nichts machen um ihn auch länger als 3 sec. am laufen zu halten.


    Da ich aber nicht jedes we schrauben will, möchte ich nun alle anfallenden Reperaturen vorab durch führen.


    Was gebt ihr mir für einen Tip?

    [f2]Das 4. Auzündgebot:
    Du sollst die Schwuchteln herbrennen und durchreichen, wo immer du sie antriffst.[/f2]

  • Erstma schreib doch, was du alles reparieren willst! wäre hilfreich.


    Reinige doch erstmal den Vergaser, denn drei sekunden aufen is nicht wie ein Uhrwerk....


    und was zum teufel meinst du mit Kundendienst??? Öl kannste doch alleine wechseln. Getrieböl is SAE80.


    Naja, also schreib ma was du so für probs mit der Schwalbe hast, ich wette es kann dir geholfen werden (es wurde noch niemanden nicht geholfen!)
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • @ Fragga


    Also der Vergaser ist schon sauber. Mit Kundendienst meinte ich nicht das ich sie in die Werkstatt bringen möchte, sondern was man alles wechseln ersetzen sollte. Die Schwalbe ist Bj.83 und stand bei meinem Nachbarn nun 8 Jahre in der Garage. Reparieren muss ich:


    Reifen + Schläuche (hab ich schon)
    Auspuff (hab ich schon)
    Vergaser (hab ich schon)
    Sitzbankbezug (hab ich schon)
    Blinker (gehen noch nicht, da ich noch keine Birnen gekauft hab)
    Hupe (geht nicht. Hab aber auch noch nicht geschaut warum)
    1 Felge is Schrott (hab ich unter Suche schon gepostet)
    Üblicher Rost an Heckrahmen (is zu 90% beseitigt)


    also alles in allem is sie für 120€ ein Schnäppchen gewesen und auch in einem gutem Zustand. Doch möchte ich auch das Motorbezogen alles i.o. kommt. Nicht das der sich in ein paar Wochen Verabschiedet. Deshalb meine frage in Bezug auf Kundendienst. Was sollte man alles wechseln Öle, Kerze, etc?


    Als ich meine Garelli Bj 78 vor 9 Jahren Restauriert habe, hab ich den ganzen Motor überholt. Aber das musste sein da die nicht mal mehr ansprang.

    [f2]Das 4. Auzündgebot:
    Du sollst die Schwuchteln herbrennen und durchreichen, wo immer du sie antriffst.[/f2]

  • wenn blinker und hupe nicht gehen dann liegt dass daran dass die batterie runter is. kauf ne neue, bei allen Schwalben außer bei ner KR51/2 E eine Batterie mit 6 Volt und 4-5 AmpereStunden.
    So dann gehen auch Blinker und Hupe (und nicht zuletzt das ulkige Standlicht) wieder!
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Das Getriebeöl musst du auf jeden Fall wechseln. Außerdem würde ich mal alle Dichtungen wechseln, Vergaser, Simmerringe,usw. Dann würde ich Öl in die Telegabel reinfüllen.
    Außerdem die Tachowelle schmieren. Die Felgen von achtern (falls sie welche hat) befreien. Dann würde ich alle Bowtenzüge Fetten und Ölen und den Gasgriff. Kupplung einstellen. Verrostete Schrauben ersetzen,....
    --
    >>Besucht mich mal<<< Mit Forum für alles!!
    -S51B Bj 86
    -S51B Bj 82 (im Enduroumbau)
    Viele verlieren ihren Verstand deswegen nicht, weil sie keinen haben.

  • Ähhm S51 Freak denk nochmal nach...;D seit wann hat eine Schwalbe ne Telegabel? :D

    &amp;gt;&amp;gt;S-Fighter mit 77er 4Kanal, 5 Gang, noch am Einfahren&amp;lt;&amp;lt;

  • Die haben doch vorne sicher auch Federung, oder fliegen die Vögel weg wenn ihr übern Bordstein fährt?! ;D :-p
    --
    >>Besucht mich mal<<< Mit Forum für alles!!
    -S51B Bj 86
    -S51B Bj 82 (im Enduroumbau)
    Viele verlieren ihren Verstand deswegen nicht, weil sie keinen haben.

  • Jo, aber keine telegabel. die hat ne S51 oder SR. Ich glaub auch nicht, das schalben ne hydraulische federung haben, ich denke die is "mechanisch"!


    @Schaleifer:


    Also, wechsel das öl, die Kolbenringe, die Dichtungen, und wennse schleifen auch die lager. Die kerze auchnoch,dann sollte wieder alles I.O. sein!
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Es gibt auch hydraulische Stoßis vonner Schwalbe. Ich hab auch hydraulisch im Star drin (Sind ja die selben) aber ne Telegabel haben die nicht wäre aber mal ne Idee. :D
    --
    All for Simson-Team Grechwitz
    Gehasst, Verdammt, Vergöttert
    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere mich gern hätten.
    Bastian die W**** kriegst du schon

  • ok leute, nicht vom Thema abkommen...



    also mir den größeren Reparaturen würde ich nicht sofort anfangen... ich würde sie einfach mal eine Woche lang fahren und testen... Je nachdem wie sie sich verhält, würde ich dann mir eine Liste machen, was zu tun ist...


    z.B.:
    - geht sie im warmen Zustand aus -> Simmerringe wechseln
    - zieht sie noch gut an bzw. fängt es bei 50km/h an zu klappern? -> Zylinder regenerieren lassen
    - halten die Reifen die Luft? -> neuen Schlauch holen
    - verliert die Schwalbe Öl -> neuen Motordichtsatz holen
    - schlingert die Schwalbe? -> Lenklager einstellen.
    .
    .
    .
    .
    und so weiter...


    was sagt denn der Kilometerstand bei der Schwalbe?
    außerdem würde ich mal in den Tank mit der Taschenlampe reinleuchten, ob sich da Rost durch das lange stehen angesammelt hat. Wenn ja, muß dieser schnellstmöglichst entfernt werden, da dieser zu weiteren Fehlern bei der schwalbe führen kann... (wie man den Rost rausbekommt steht hier irgendwo im Forum, benutz einfach die suchfunktion)


    --
    ich erstelle gerade eine FAQ, wenn Ihr mir helfen wollt, dann schreibt mir eine PM...
    http://www.schwalbenfahrer.de.vu

  • Also erst mal vielen Dank für die guten Tips.


    Zum Thema Batterie. Ich hab bis jetzt noch keine gefunden, somit geh ich mal davon aus das keine mehr drin ist. Nun weiß ich wenigstens für was die beiden losen Kabel am Sicherungskasten sind. Welche brauch ich da? Oder steht das in den Papieren? (Sorry, hab die mit der Schwalbe in meiner Garage.)


    Zur Federung denke ich mal wird das wie bei der Garelli sein, also nur Federn die mit Fett geschmiert werden?! Nix mit Öl?!


    Das mit der Liste Schwalbenfahrer ist eigentlich eine gute Idee. Ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen. Ich glaube auch, das es das beste ist erst mal die Wichtigen Dinge wie Getriebeöl, Reifen etc zu machen und dann auf die detalis ein zu gehen. Wer weiß wie oft meine Frau Gemalhlin überhaupt damit fährt. Wenn das so oft ist wie ich mir das Denke, werde ich die Schwalbe so oder so über den Winter vollständig zerlegen und Restaurieren.


    KM Stand? Ups hab ich mir noch gar nicht vor die Augen gehalten. Aber ich denke so um die 13 tkm werden es schon sein. Der Motor schnurrt jeden falls wie ein Kätzchen (zumindest im Stand :D)


    Rost im Tank. Nö war nix drin. Hab auch Vorsichtshalber mal nenn Filter mit rein gehängt. Man kann ja nie wissen.


    Ähmm kann mir jemand sagen wo man SAE80 Öl noch bekommt?? Denn in der Tanke bei uns gibet das nicht mehr, war heute mal dort & der Kommentar kam.....braucht kein Mensche mehr...haben wir nicht mehr!


    Vielen Dank für eure super Hilfe.

    [f2]Das 4. Auzündgebot:
    Du sollst die Schwuchteln herbrennen und durchreichen, wo immer du sie antriffst.[/f2]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!