Vollabnahme - Was beachten?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Sorry Duese, das stimmt aber nich ganz.


    Ein Großteil der alten \"Lichtanlage\" am Motorrad war mit dem \"E\" gekennzeichnet und das Motorrad war bisher nie in der BRD zugelassen und in den letzten Jahren vor der Wende wurde da auch nich mehr dran rum gebaut, also muss es das Prüfzeichen schon länger geben!

  • Zitat


    Original von Duese:
    hä ts 150 mit aluheckspoiler oder carbonteile? :biglaugh: ts 150 auch bekannt als eisenschwein das aus einem stück gefeilt wurde also nichts mit alu oder carbon
    auf jedenfal wird er eine prüfung der bremse durchführen dann den rahmen begutachten ob der irgendwo gerissen ist oder geschweißt wurde und dann noch eine kurze untersuchung der elektrischen anlage und der reifen und wenn alles ohne beanstandung war dann wir er dir eine plakette erteilen denn es wird ja nicht die optik begutachtet sondern ob das fahrzeug verkerssicher ist


    Die ES war das Eisenschwein nicht die TS.
    Bin mal mit meiner AWO zur Vollabnahme gegangen.
    Es wird darauf geachtet daß das originale Typenschild dran ist (kein Nachbau)und ob die Schutzbleche gekürzt sind,prüft das Lenkungslager,Beleuchtung,Blinker usw.
    Der Prüfer guckt sich das Teil sehr genau an und macht auch eine Probefahrt damit.
    Ist wie eine richtige TÜV-untersuchung.
    Hast Du alles überstanden bekommst Du deinen Prüfbericht um neue Papiere beantragen zu können oder die Mängel in einer bestimmten Frist zu beheben und neu vorzustellen.

  • nun wolln wir mal nicht kleinlich sein mit eisenschwein auch wenn das für ES steht was ich damit nur zum ausdruck bringen wollte war das die teile sehr robust gebaut sind
    so und nun noch eine bemerkung zum e prüfzeichen das ist bei wikipedia und auch in vielen verkersportals nachzulesen da steht das ,daß e- prüfzeichen in einem kreis oder rechteck sein muss mit einer zahl darin welche von einem staat zugehörig ist sodas man also sagen kann das teil ist von einem bestimmten land geprüft worden und ist in europa zugelassen die e-prüfung trat wohl irgendwan 1970 in kraft also zu deinem bestimmten fall wäre wohl zu sagen das bei dem prüfzeichen auch die zahl 15 (DDR) mit vorhanden sein muss

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • So, gestern war das Vollgutachten dran!


    War total einfach, der Dekra-Mensch war gut drauf. Geguckt ob das Licht bzw. Blinker geht. Überprüft wieviel Spiel die Vorderradgabel hat (ein bissl hat se, aber er meinte nach 30 Jahren wäre das normal). Ansonsten hat er mich gefragt, ob die Bremsen gehen, da sagte ich ihm, dass die OK sind und schon gings an den Laptop und das Gutachten wurde ausgedruckt. Hat ne Viertel Stunde gedauert und kam mich 75,30€. Der Mensch is kein Stück damit gefahrenund hat das auch sonst relativ locker gesehen.


    Aber er hätte sowieso nichts gefunden. *ggg*

  • das ist ja mal eine gute nachricht dann herzlichen glühstrumpf und viel spaß mit der ts( und immer schön pflegen damit se auch noch in weiteren 30 jahren locker durch den tüv kommt)

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • Naja, sind die 55 E Festpreis? Weil ich habe an meinem Roller sehr viel getunt. Würde ich da trotzdem nur für \'ne Vollabnahme 55 E bezahlen? Das wäre ja geil!

  • Das weiß ich nich genau, kann sein, das die Arbeitszeit immer mit dazu kommt. Denke also, dass die Zeit jedes mal extra bezahlt werden muss und wenn de da nen Prüfer erwichst, der sehr genau is, da kann das lange dauern und bei mir kam die viertel stunde 20€.


    Also viel Geld einpacken...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!