Ja, dafür wäre ich auch, und wie Du schon sagst, genaue Wete gibts z.b. bei Reich.
Zylindertuning Anleitung 1. Ausgabe
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
ich hab übrigend das heilige original vom simmie-heizer.
wers haben will, PN genügt
achso, ansonsten gibt es nur ein pdf wo drucken, kopieren ausschneiden usw. verboten ist. ich überleg noch ob anschauen auch verboten werden soll :f_laugh: :f_laugh: :f_laugh: :f_laugh: :f_laugh: -
also hier mal der link zum saugen...
-> facharbeit <-aber ni lachen oder so.. scrap war ni so überzeugt, is ja auch klar... is ja eher so ne kleine oberflächliche übersicht, also nix weltbewegendes! für scrap gabs da acuh ni unbedingt was neues zu lesen...
naja guddi, könnt ja wenn ihr bockig seit nen statement dazu abgeben...
-
Klasse, und unwarscheinlich beruhigend
Es ist einach nicht so einfach wie man denkt , über dieses Thema zu schreiben. Mir sind da zwei Sachen besonders aufgefallen. Der einlass und die Kolbenringe- das passt nicht zusammen, und kann man bei Steuerzeiten von einem flachen Winkel reden? Es ist etwas schade, denn da hätte mit etwas korrektur ne bessere Note rausspringen können.
Naja, alles in allem muß man das erst mal besser machen, und wenn Du nichts dagegen hast, könnte man die eine oder andere Zeile übernehmen, um das Kapitel \"Grundlagen\" ausführlicher zu gestalten. -
Ich hatte mir auch so gedacht, dass es wie eine Art ausführlichere Beschreibung von dem ist, was Habichtraser in seiner Anleitung aufgefasst hatte. Ist auch wiklich so geschrieben, dass es eigentlich jeder verstehen kann, aber man auch wirklich hinterher so ziehlich weiß, was man machen kann und muss. Gerade für Neueinsteiger wäre das eigentlich top, weil ja auch alle Bereiche mit abgedeckt wurden (wie Zündung usw.).
Grüße, SSC
-
naja wenn ich wöllte, könnte ich die arbeit noch viel weiter ausarbeiten, aber erstens bringt mir das nix und zweitens hab ich keine zeit und lust, mich da hinzusetzen... im übrigen, die facharbeit hab ich innerhalb von einem tag geschrieben, also mal wieder typischer weise am letzten tag vor abgabe...
theoretisch wäre es auch eine 1 geworden,jedoch hat dem betreuer die form und rechtschreibung ni gefallen... zudem hatten die glaube auch nicht so wirklich richtig doll die ahnung...(ohne jetz dabei überheblich zu wirken!)
also ich finde eine aufklärung erstmal viel wichtiger, als gleich konkret maße etc zu nennen! warum? nun ja ich hab da eine ganz eigene einstellungdazu...das wissen was sich ein tuner über jahre hinweg aneignet, das gibt er dann meist ungern einfach so für lau weiter...verständlicher weise!
Habicht... was meinst du mit einlass-kolbenringe? und flache winkel bei SZ sind die horizontalen und vertikalen gemeint verstehst du? also nicht die höhe, anordnung des kanals, sonder der winkel, mit dem er einströmt...
ja und von mir aus, kannst du auch was davon übernehmne, vlllt mit einem kleinen vermerk oder so, keine ahnung, lass dir was einfallennaja ich hoffe das mit deer facharbeit vllt den richtigen neueinsteigern und noobs mal ne übersicht gegeben wird... :smile:
-
Ich hab nen 1A Link gefunden, der sich ausgiebig mit 2 Taktern beschäftigt und auch 100%ig legal ist:
Es dreht sich um Das Buch von \"H. W. Bönsch Der schnelllaufende Zweitakter\"!
Wer auf dem Gebiet mal etwas mehr erfahren will, sollte auf jeden Fall mal in den Seiten etwas rumstöbern.
Grüße, SSC
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!