welcher zyli???

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    achso, das mit dem 90er, da war ja was wegen der wärme und so...
    zum S77: ich dachte du meintest nen S77 SZ, so geht das natürlich ;)
    wenn er sagt dass alles andre als S70 stino ungeeignet ist, meint er dass NUR S70 gut wäre, ich würde aber auf S77, wies SSC schon vorgeschlagen hat mit normalen S70 steuerzeiten vorschlagen...
    der sollte 90-95 packen...
    MfG

    Simson S51 -- 100km/h S77 4Kanal by RT endkegel auf Beschleunigung
    Honda CB50 J -- 63km/h Drehzahlbegrenzer entfernt
    Simson SR50 -- im Neuaufbau

  • Zitat


    Original von Superdingser:
    NUR S70 gut wäre, ich würde aber auf S77, wies SSC schon vorgeschlagen hat mit normalen S70 steuerzeiten vorschlagen...
    der sollte 90-95 packen...
    MfG




    Nicht ganz. Die Steuerzeiten des S77 werden durch den Ausschliff um einige Grad verschoben. Eine Steuerzeitenoptimierung wäre schon nötig, die aber nur fördernd für die Leistung und die Abstimmung ist. Es handelt sich dabei nur um die Steuerzeitenanpassung, nicht um eine komplette Veränderung des Resobereiches um Ps zu schinden. Als bearbeiteter S77 standart mit angepassten Überströmern bezahlt man dann mit Altabgabe meiner Meinung nach 80€, bin aber nicht 100%ig sicher.


    Den letzten Satz von Sven hab ich nicht richtig verstanden, weil er ein Wort vergessen hatte. An sich sind wir ja der gleichen Meinung. Haltbarkeit beim Tuning durch hohes Drehmoment, was durch Kubiksteigerung hervorgerufen wird. Allerdings nur dezent, deshalb ja S77.


    Grüße, SSC

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!