dickflüssiges zähes Öl tropft zwischen Motor und Krümmer

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute.
    Ich habe das Problem, dass an der Stelle, wo der Krümmer mit dem Motor verschraubt ist, dickflüssiges, zähes schwarzes Öl austritt.


    Ich habe da auch mal Bilder von gemacht:




    Das Öl spritz überall an das Motorgehäuse, wenn der Motor läuft und tropft auch gelegentlich auf den Boden.


    Ich hatte vor kurzem die Simmerringe(hinter dem ritzel und dem Polrad) gewechselt und dann auch mal den Krümmer mit Auspuff abgemacht. In der Schraube für den Krümmer war ein Kupferring. den habe ich beim Anschrauben allerdings nicht ausgewechsel. Kann es daher kommen, dass es daher tropft? Die Schraube ist eigentlich relativ festgeschraubt.


    Aber dieses Zähflüssige Zeug kann doch nicht normal sein.


    Wie kann ich das beheben?

  • ich habe das selbe Problem, habe daraufhin die Mutter um den Krümmer (am Motor) ein bisschen fester gezogen, und hab somit den ausfluss ein bisschen minimieren können. Glaube aber, dass das das nicht restlos verbrannte Öl aus dem Gemisch ist. Deshalb wird nach langer Zeit auch immer der Auspuff zu.


    Savus by Richi

    Plastikrollerschmelzer :mad:

  • Tja, Chris.....


    Das ist normal. Wie Richi schon bemerkte, tut es das immer, weil das Öl im Gemisch in der Regel nur unvollständig verbrennt. Wenn Du mal den Auspuff aufmachst, wirst Du sehen, dass sich das gleich Zeug auch in der Tüte befindet. So ein Auspuffsystem ist halt nicht 100%ig dicht. Du hattest auch zu viel Öl im Motor. Eventuell istz was vom Getriebeöl in die Kurbelkammer gekommen und wird nach und nach durch den Zylinder zum Auspuss bugsiert. Solange der Auspuss nicht wie ne Köhlerhütte qualmt, ist alles in bester Ordnung.
    Meine Erfahrung sagt, dass bei Kurzstrecken mehr Öl im Auspuff bleibt, als wenn Du halt mal 10 oder mehr km am Stück fährst.


    Gruß und: Aufatmen.... .


    moppedchemiker

  • Hi
    habe mal eine frage an dich moppedchemiker
    du hast geschrieben das eventuell was vom getriebeöl in die kurbelkammer gekommen ist, normal kommt in die kurbelkammer nie getriebeöl da die vom rest des motors getrennt ist ausser der simmering oder die dichtung ist defekt



    nautilus hast zwischen krümmer und zylinder so ein dichtungsring dazwischen?

    Fahrzeuge


    [c=red]Aprilia RSV Mille[/c]


    [c=crimson]Audi A4 1.8T[/c] [c=crimson]Max: 245km/h[/c]
    Gilera R125(Enduro), Gilera Freestyle, MZ ETZ 150, Simson S70C, S70 Enduro, S50, S51,2x Schwalbe KR51/2, Mofa SL1, Mini Bike, Dirtbike (110ccm)

  • Habe heute die Krümmermutter noch mal mit einer größeren Zange festgeschraubt. Es scheint derzeit auch nicht mehr zu sippen. Allerdings fährt sie jetzt nicht mehr, wie Ihr in meinem neuen Thread lesen könnt.


    Chris

  • Da darf nix suppen, und ob das vom Getriebeöl kommt ist fraglich.
    Der kupferring am Krümmeranschluss sollte in so einem Fall erneuert werden. Die Dichtringe gibts auch aus Alu und funktionieren auch. Das suppt auch beim richtig eingestellten Motor wenns undicht ist und ist grundsätzlich kein Grund den Fehler am Motor zu suchen. Neue Dichtung, und gut iss, außer wenn sich die Sicherungsfeder für die Krümmermutter gesetzt hat, denn dann lockert sich die Mutter gern wieder und es suppt dann wieder raus. Am besten sind da die Schellen, wie sie für die Enduros entwickel wurden- gibts überall.

    [c=firebrick][f4][comic]Ich hab nen roten Habicht meine Freundin hat ne rote Schwalbe und mein Nachbar[/comic][/f4][/c][c=grey][f5][mwechsel] :a_gap: hat nen grauen Star... :a_gap: [/mwechsel][/f5][/c]

  • Hallo Zusammen,


    Ich kenne das Problem. 100%ig dicht kriegt man das Ganze nie, da wird immer ein bisschen von der schwarzen Sauce rauslaufen. Wegputzen kann man das übrigens ganz gut mit Waschbenzin.
    Zu der Dichtung: Da müssen zwei Kupfer/ Aluringe rein, einer zwischen die Überwurfmutter und den Krümmer (musst du von hinten über den Krümmer schieben) und eine zwischen Krümmer und dem Stutzen am Zylinder. Damit sich die Überwurfmutter nicht losdreht, kommt dann noch ein Federring drauf und das Ganze wird gut fest gezogen (aber nicht zu fest, sonst kann\'s auch abreissen!).


    Was das verbrannte Getriebeöl betrifft: Dazu müssten die Kurbelwellensimmerringe kaputt sein. Ob dem so ist kannst du beim nächsten Getriebeölwechsel feststellen in dem du am alten Öl riecht. Vernimmt deine Nase ein Benzinartiges Aroma, kannst du drauf gehen dass die Simmerringe hin sind. Aber da glaube ich in dem Zusammenhang nicht dran...


    Viel Spaß noch beim schrauben, das Zeug klebt nämlich wie Oschi :biggrin:


    Gruß,
    Freddy

  • Wollst nen Foto von meinem Krümmer haben ??? Wenn die Dichtflächen plan sind und eine Kupferdichtung zwischen Zylinder und Krümmer ist, sifft da garnix !!! Selbst dann nicht, wenn ich einen neuen Motor mit 1:30 einfahre.

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • Hallo nochmals,


    Wie oben geschrieben habe ich beide Kupferringe drin, und trotzdem sifft es gewaltig. Kannst du mir dein Geheimrezept verraten wie du das so dicht kriegst? Oder ist das vielleicht mehr oder weniger Glückssache (meine Flansch am Zylinder ist schließlich auch nicht grade neu, von wegen plane Dichtflächen)? :rolleyes:


    Gruß,
    Freddy

  • Ich habe hier nen Zylinder rumliegen, den hab ich auch nie dicht bekommen, und ich bin daran fast verzweifelt. Ich hatte den dann abgebaut und mir genauer angeschau, was ich da gesehen hatte war garnich nett.
    Am Auslasskanal hatte ich ein kleiner Kanal gebildet der über dem Auslass zwischen zwei Kühlrippen endet. Da kann man am Krümmer abdichten wie man will, wenn die Soße woanders rauskommt.
    Ich glaube nicht das soetwas oft vorkommt, aber wenn trotz aller bemühungen trotzdem noch alles voll Öl ist, dann sollte man die möglichkeit in betracht ziehen. Vielleicht ist ja der Auslass durch einen Unfall o.ä. beschädigt und angerissen und daher nicht dicht ?

    [c=firebrick][f4][comic]Ich hab nen roten Habicht meine Freundin hat ne rote Schwalbe und mein Nachbar[/comic][/f4][/c][c=grey][f5][mwechsel] :a_gap: hat nen grauen Star... :a_gap: [/mwechsel][/f5][/c]

  • Planen kann doch jeder, brauchst nur \'ne breitere Feile, drückst sie gleichmässig gegen den Auslass und feilst vorsichtig plan. Dann nimmst den Krümmer so in den Schraubstock das die Anlagefläche gerade nach oben eingespannt ist und feilst diese Fläche auch plan.Nur noch eventuell die Kupferdichtung vorsichtig planen und wieder drann mit den ganzen Sachen. Wie montierst Du den Krümmer ? Wenn der Auspuff am Krümmer montiert ist und Du den Krümmer an den Auslass anlegst, liegen die Flächen plan zueinander ?? Falls nicht, am besten erst den Krümmer montieren, ungefähr in Position bringen und Krümmermutter richtig festziehen. Dann prüfen ob Deine Halterung zu lang, zu kurz oder aus der Flucht ist. Ist da wohl der Fehler ???

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!