dickflüssiges zähes Öl tropft zwischen Motor und Krümmer

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo nochmal,


    Habe mich dieses Wochenende anlässlich der Feierlichkeiten zum 50jährigen Jubiläum des Goggomobils mit einer Bekannten unterhalten und wir kamen auf das Thema 2-Taktöl. Sie tankt nur noch vollsynthetisches Öl, was offenbar sehr von Vorteil ist. Das Vollsynthetikzeug verbrennt vollständig, d.h. es gibt keinen schwarzen Siff und blauen Rauch mehr, man muss den Auspuff nicht mehr so oft ausbrennen etc. etc.


    Vielleicht solltze ich das auch mal bei der Schwalbe probieren, dann dürfte das Problem mit der schwarzen Sauce am Krümmer auch geringer werden :biggrin:


    Gruß,
    Freddy

  • Hallo,


    also es stimmt, dass eigentlich die Simmerringe das Eindringen von Getriebeöl in die Kurbelkammer verhindern sollten. Aber wie das Leben so spielt, sind die halt auch nicht immer ganz dicht, was man im Fahrbetrieb vielleicht gar nicht so mitbekommt.


    Dass es bei den meisten Leuten am Krümmer sifft, ist durch vieles zu erklären. Zum Einen ist da die angesprochene Planarität der Teile. Wenn da schon öfter mal geschraubt wurde, dann sind die Teile oft nicht mehr ganz sauber. Außerdem sind die Abgase durchaus in der Lage, Verschleiß an diesen Teilen herbeizuführen, gerade wenn sie nicht 100%ig dicht sind.
    Dann kommt es öfter vor, dass der Auspuff unter Spannung montiert wird. Bei der SR50 (ich kenne die Aufhängung bei S51 nicht) wird die Tüte an einem Träger eingehängt. Wenn da nicht genug Spiel ist und der Krümmer vielleicht noch etwas schief steht, dann wackelt sich die ganze Sache wieder frei.


    Zu Vollsynthetiköl: Ich glaube nicht, dass dieses wirklich rückstandfrei verbrennt. Vielleicht verbrennt es sauberer, aber wohl kaum rückstandfrei.
    Außer dass die Rückstande verringert werden, glaube ich auch nicht, dass sich daraus ein bemerkenswerter Vorteil entwickelt. Wenn man den Motor nicht tuned oder immer auf Hochtouren fährt, wird man wohl keinen Leistungszuwachs oder ähnliches bemerken, wie es einige Leute immer behaupten.


    So, genug Senf dazugegeben. Gruß,


    moppedchemiker

  • Bei mir war des auch mal, mit dem Siff. Hab alles versucht. Da meinte ein Arbeitskollege meines Vaters, der bei Simson gearbeitet hatte, ich sollte mal die Zündkerze rausdrehen und die Verbrennung durch die Verfärbung an der Elektrode überprüfen. Dies hab ich dann getan. Dann hab ich alles eingestellt, dass diese braun war und der Siff war weg.

    KR 51
    KR 51/1
    S 53
    SR 50


    Don´t worry, ride Simson :biglaugh:

  • Hallo nochmal,


    Also meine Zündkerze war auch braun und trotzdem hat es gesifft...
    Momentan findet sich komischerweise kein verbranntes Öl mehr zwischen Zylinder und Krümmer, nur zwischen Krümmer und Auspuff. Irgendwie habe ich es wohl doch dicht bekommen :biggrin:


    Gruß,
    Freddy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!