Simson SR50 verliert viel Getriebeöl -> Simmerring (falsch) gewechselt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi.
    Ich habe am gestrigen Tag meine SR50 versucht fitt zu machen. Ich hab die Simmerringe hinter dem Polrad und hinter dem Ritzel gewechselt.


    Jetzt hatte ich sie gestern schon mal wenigsten wieder am rennen.
    Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Simson wieder tierisch viel Öl verliert. Das kommt wieder irgendwo hinter dem Ritzel her. Deshalb nun meine


    Frage: Kann es sein, dass ich den Simmerring falsch eingebaut, oder beim einabauen beschädigt habe?
    Ich schreibe gerade mal, wie ich genau vorgegangen bin: Als erstes habe ich das Getriebeöl abgelassen und dann auf der ritzelschraube diesen Tachoantrieb abgenommen. Danach habe ich die Hinterrabremse betätigt und mit einer 24er


    Nuss das Ritzel abgeschraubt. Das habe ich dann abgenommen und hatte dann Zugang zu der Abdeckung, wo der Simmerring drin steckt. Diese habe ich dann mit 4 Schrauben gelöst und den Simmerring aus dieser Abdeckungung herausgenommen. Dann habe ich den neuen Simmerring auf die Welle gesteckt und anschließend die Abdeckung wieder festgeschraubt.


    Nun meine Frage:
    Kann es sein, dass der Simmering von mir zerstört wurde, weil ich keine Montagehülse verwendet habe, sondern ihn einfach so auch die Welle gesteckt habe? (Da waren ja auch ein paar Kanten auf der Welle.)
    Hätte ich den Simmerring vielleicht in die Abdeckung reinstecken sollen und dann zusammen montieren sollen? (Ich habe erste einzeln den Simmerring und danach die Abdeckung draufgesteckt.)
    Hätte ich die Papierdichtung der Abdeckkape vielleicht auch erneuern sollen?


    Kann das Öl denn auch noch irgendwo anders austreten, oder besteht nur die Möglichkeit an der von mir bearbeiten Stelle?


    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe da nämlich ca. 0,8 Liter teures Getriebeöl (1 Liter ~ 10,00 EUR) eingefüllt und das rennt mir natürlich alles wieder raus.


    Helft mir bitte. Jetzt habe ich meine Simson fast eine Wcohe, aber nur Ärger damit.


    Chris

  • Hi
    du hast zu viel öl eingefüllt


    das läuft aus der welle raus wo das ritzel drauf ist


    lass am besten öl ab an der kontroll schraube


    ich glaub bei dem motor kommt nur 400ml und bei den alten 500ml

    Fahrzeuge


    [c=red]Aprilia RSV Mille[/c]


    [c=crimson]Audi A4 1.8T[/c] [c=crimson]Max: 245km/h[/c]
    Gilera R125(Enduro), Gilera Freestyle, MZ ETZ 150, Simson S70C, S70 Enduro, S50, S51,2x Schwalbe KR51/2, Mofa SL1, Mini Bike, Dirtbike (110ccm)

  • Hi Chris,


    800 ml sind tatsächlich fast doppelt so viel Öl wie benötigt. Solltest Du eine M541er Motor haben (davon gehe ich aus, sonst hätte Dir jemand was verbasteltes verkauft), gehören da ziemlich genau 450 ml rein.


    Dieses Zuviel läuft tatsächlich irgendwo raus. Wo genau kann ich nicht sagen, aber der Vorschlag von poly schient mir recht annehmbar. Auf der linken Seite des Motors hast Du im Kupplungsdeckel mittig eine schwarze Plastikschraube, die zum Ölstand kontrollieren und zum Einstellen der Kupplung gedacht ist. Öffne diese und stell vorher eine Schüsel oder sowas unter die Mühle. Rechts neben dieser Schraube, am Rand des Motordeckels ist eine Ölstandmarkierung angebracht, bis zu welches das Öl eigentlich stehen sollte. 50 bis 100 ml mehr als angegeben schaden aber auch nicht.
    Danach sollte sie ohne zu ölen wieder laufen.
    Bei allen Arbeiten am Motor sollten abgebaute Dichtungen (insbesondere die Papierdichtungen) ersetzt werden. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du nicht irgendwelche Probleme mit dieser (viereckig, oder?) Abdeckdichtung bekommst.


    Gruß,


    moppedchemiker

  • Hi, http://www.simsonforum.de/apbo…bSilver/images/spacer.gif
    http://www.simsonforum.de/apbo…bSilver/images/spacer.gif
    ich habe soeben noch mal nachgeschaut und ein Foto von meinem rechten Motorblock gemacht:


    Welche Schraube zum Ölstand kontrollieren meinst Du? 1, 2 oder 3?


    Also ich habe an Schraube 3 das Öl eingefüllt und an Schraube 2 das Öl kontrolliert. Mir wurde allerdings gesagt dass ich den Ölstand an der Schraube 1 kontrollieren muss.
    Welche Markierung auf dem Motordeckel meinst Du denn? Ich habe da keine entdekt.


    Kann es denn überhaupt sein, dass das Öl auch während der Standzeit austritt, wenn zuviel drin ist?


    Bis denn...


    Chris

  • Das is die Nummer 1:)!


    Müsste eigentlich auch Oil neben stehen...tuts zumindest bei mir!


    Nummer 2 ist für die Kupplung....bzw die Abdeckdung zur Schraube für die Kuplungseinstellung???


    Nummer 3 ist nur zum öl nachfüllen....


    MfG

    -->!!L€t da EngiNes BuRN!!!<--

  • jepp..


    den simmerring erst in das blechdings und dann auf due welle.
    die dichtung auf jeden fall wechseln.


    die montagehülse brauchst du auf keinen fall... aber die innenseite des simmerrings ein wenig mit getriebeöl einreiben....
    dann geht es ganz einfach....

  • Hallo Ich bin neu hier.


    Bei mir ist das gleiche ich habe das Ritzel abgeschraubt und gemerkt dass das Öl durch die antriebswelle herausläuft.:mad:


    Werde dann wohl mal weniger Öl einfüllen und schauen Ob das Öl drinnenbleibt. Könnt ihr den link mit dem Bild von den Schrauben nochmal Posten weil der funktioniert nichtmehr, und ich weiß jetz nicht wie hoch das Ül sein muss.


    Soll ich \"SAE 80\" nehmen oder geht auch \"SAE 80-90\"


    Danke schonmal!!


    Gruß Steffen:hasi:

    *Simson Sr50

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!