Simson SR50 l�sst sich nicht mehr starten, geht immer aus!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Chris,


    die .002er sind es. Die doppellippigen halten angeblich länger. Bei einem Euro Mehraufwand ist das auch zu verkraften, wenn dem nicht so sein sollte.
    Heißt das, dass Du das Gerät also selbst repairieren willst? Löblich, löblich!
    Wenn allerdings so viel Öl unter dem Roller liegt, dann ist wohl noch ein wenig mehr als nur die Simmerringe hin. Bestell Dir gleich einen Satz Motordichtungen (diese Teile aus Papier, die zwischen die Gehäuseteile kommen). Wenn\'s denn reines Öl ist, fällt eigentlich Kurbelwellensimmerringe aus, aber es schadet auch nicht, selbige gleich mitzuwechseln.
    Versuche erstmal herauszufinden, wo das Öl tatsächlich austritt. Wahscheinlich eher aus der linken Hälfte.
    Egal wie, Tauschen der Simmerringe (sämtliche!) und Erneuern der Papierdichtung der linken Gehäusehälfte (wo die Kupplung druntersitzt) sollte schonmal reichen. Wenn nicht, gibts ernsthaftere Probleme - glaub\' ich aber nicht dran.


    Also, nur Mut und frisch ans Werk (OK, dauert immer ienwenig, bis die Teile da sind. Bei Nobbi (Taubert) etwa vier Tage.


    Gruß,


    der moppedchemiker

  • Hi, ich bin schon wieder.


    Ich war gerade ne Stunde am Roller um mich da ein wenig einzuleben.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass das unter dem Vergaser sehr viel Benzingemisch angesammelt war.


    Habe dann mal das rechte Trittbrett abgenommen und dann die Abdekung (da wo die drei Schrauben reingehen) abgenommen. In der Mitte tropfte da n�mlich �l raus. In der H�he des Ritzels war sehr viel �l, was beim �ffnen austrat. Eine Papierdichtung, von der Du geschrieben hattest, war hier nicht zu finden.


    Habe den Deckel auch nicht ganz abgekriegt, weil da links mittig noch ein Bowdenzug reinging (wof�r ist dieser �berhaupt?).
    Ich bin mir aber sicher, dass das �l nur bei der Kette tropfte und nicht am Polrad war.


    Wird dann wohl auf der rechten Seite die Dichtung irgendwo kaputt sein?


    Anbei sende ich ein paar Bilder, damit Du sehen kannst, was ich meine.


    Bis denn...


    Chris

  • Hi Chris,


    dass sich Gemisch unterm Vergaser sammelt ist fast schon normal. Sowas passiert, wenn Gemisch ausm Vergaser austritt. Das ist immer dann der Fall, wenn die Mühle zu schief steht oder das Schwimmernadelventil, welches zum Tank schließt sobald der richtige Benzistand erreicht ist, nicht richtig zu macht. Da ist nämlich ein Überlauf seitlich - rechts, wenn Du draufsitzt.
    Bevor man den rechten Deckel entfernt, sollte man auf jeden Fall den Kupplungszug aushängen (mittig, der Bowdenzug, der zum Hebel führt; nur die Hülle aus der Halterung ziehen) und die Tachowelle abschrauben (das ist das linke Teil, welches mit einer meist schwarzen Plastikmutter auf so einen Schniepel geschraubt ist. Wenn das erledigt ist, kann man bedenkenlos den Deckel abmontieren.
    NICHT VORHER!
    OK, wenns hinterm Kettenritzel tropft, muß halt der Simmerring getauscht werden. Wie gesagt, tuts aber auch nicht weh, wenn man dann wenigstens den hinterm Polrad gleich mit macht.
    So viel Öl sollte da tatsächlich nicht rauslecken.
    Tja, Gefahr schnell erkannt, würde ich sagen. Die Papierdichtung befindet sich beim linken Deckel, hinter dem sich wie gesagt die Kupplung und der Primärtrieb im Ölbad befindet.
    es wäre schön, wenn Du noch posten könntest, ob die Sache damit aus der Welt ist, oder ob da noch mehr beisammen kommt. Denn auch wenn Jürgens Beitrag nicht gerade Problemorientiert war, so hat er Recht, wenn er meint, dass sich die Mühlen von Leuten, die man nicht kennt, oft mal als arbeitsintensiv erweisen. Aber wenn sie dann läuft, die gute, denn ist der Spaß groß..... .


    In dem Sinne: Gruß,


    moppedchemiker

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!