Auf der Stellung geht es aber ohne Batterie, warum denn auch nicht?
Simson im TV...
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Nicht bei der 150 iger ETZ - die haben keinen Pufferkondensator mehr verbaut.
Und da meine immer mit Batterie anspringt, bin ich der Voodoomaster! -
Geht weder bei meiner ETZ auf der Stellung ganz rechts noch auf der von meinem Vater noch bei der TS von einem Bekannten.
-
Da es zu DDR Zeiten öfters mal ein Mangel an Batterien gab, wurde der Pufferkondensator verbaut um der Elektrik vorzugaukeln, das ne Batterie drin ist. Nur deshalb ist anschieben möglich.
Der Kondensator is aber auch oft Ursache komischer elktrischer Probleme. Deshalb wurde der oft ausgebaut, was bei der heutigen Verfügbarkeit von Batterien durchaus Sinn macht.
Kannst ja mal nachsehen, ob du den Kondensator noch in deiner Elektrik findest. -
Hab alles was mit der Zündung und Batterieladung zu tun hat geprüft und jeweils getauscht nachdem es mir die Lima zerfetzt hatte...
Is nix drinn
Aber da leere Batterien sich mit ,wenn auch langen, Anschieben zünden können, passt das. -
Heut im Rostocker Polizeiruf eine blaue 1er Schwalbe
-
Jou, Fahrerin aber nicht so ansehnlich
-
wer drauf steht
... ich auch nich .. Etwa Simsonkalenderverwöhnt ?
-
Nee, den Kalender mit den todgeschminkten Puppen mag ich auch nicht.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
http://www.baufun.de/spass/der-mofabruch
zwar nicht direkt ne Simson, aber Teile davon.
Den Beitrag selber finde ich eher unlustig. -
Zitat
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Kraftfahrzeugbrüchiger macht die Politik indirekt für Hansens Schicksal verantwortlich. Die Verkehrsnotrettungsorganisation fordert schon seit Langem, Verkehrsinseln mit Leuchtsignalpistolen und Warnwesten auszustatten. Mit letzteren könnten sportliche Fahrzeugbrüchige weniger breite Straßen bei gutem Wetter zur Not auch zu Fuß überqueren.
http://www.der-postillon.com/2…mann-sa-21-jahre-auf.html
na wenn unsere Politik Verkehrsinseln nicht richtig absichert, beschildert und kennzeichnetherrlich
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!