12V Zündspule welche Ladeanlage? Welche Schaltplan?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen

    ich habe meinem Sohn eine Simson S51 gekauft. Alles soweit OK, bis auf den 12V- Batteriekreis.

    Ich habe eine 12 V Zündung zumindest messe ich Spannungen >12V.

    So wie ich das erkennen kann ist es keine VAPE (es sind nur drei Spule von außen zu erkennen und nicht wie auf den Vape- Bildern eine Mehrzahl an Spulen).

    Der eingebaute Laderegler bringt mehr als 16V. Ich gehe davon aus, er ist defekt. Damit sollte man keine Batterie laden.

    - Kann mir jemand ein Bauteil empfehlen? Ich finde einiges im Internet aber etwas widersprüchlich.


    Dann habe ich noch eine Frage zu der Drossel.

    Benötigt man bei der 12-V Zündung auch eine Drossel für den Rücklichtkreis? Oder benötigt man die Drossel nur bei der 6V- Zündung?

    - wenn man eine Drossel benötigt, kann mir jemand ein Bauteil empfehlen?



    Oder anders gefragt, kann man bei meiner Zündung (wie gesagt keine Vape aber 12V) auch den EWR- und ELBA- Baustein einbauen?

    2 Mal editiert, zuletzt von StephanNRW ()

  • Hallo StephanNRW,


    die Frage ist nicht, was die Spulen für Spannung bringen (die Leerlaufspannungen sind höher als die Nennspannung), sondern wieviel Volt Nennspannung haben diese. (messde z.B. an den Blinkern mit verbauten Birnen, wieveiel Volt hir angezeigt werden.

    Auch sollte dir die Batterie (unterm Zündschloss verbaut) sagen, wieviel Volt die Anlage hat (3-Zellen = 6V, 6 Zellen = 12V)

    Auch solltest du doch Papiere zum Möp haben, wo der Typ drin steht (sofern die Elektrik nicht ge-/verändert wurde), so dass man daraus herausfinden Kann, wieviel Volt Nennspannung sei hat.


    Ansonsten: Hast du schon mal nach den verbauten Glühlampen geschaut, was da drauf steht? => Dass sollte die Nennspannung sein, wenn alle Lampen die selbe Spannung haben. (auf der Zündspuhle steht bei den B-Modellen meistens 12V drauf, auch wenn die Simme nur 6V Nennspannung hat, bei den E- und C-Modellen steht meist eine 6V- oder EMZA-Zündspule verbaut )


    Wenn es eine 6V-Anlage ist:

    Diese hat meist eine Ladeanlage, die gleich eine Rücklichtdrossel enthält. Diese sitzt hinter dem Zündschloss.

    Es gibt aber auch 6V-Anlagen (z.B. bei der S51-1B3), welche 6V Nennspannung eine 6V-ELBA verbaut ist. Hier wird das Rücklicht über die Scheinwerferspule versorgt.


    Bei den 12V-Anlagen ist eine 12V-Elba (elektronische Lade- und Blinkanlage) und meist ein EWR bzw ein ESB-1 Verbaut (Enthalten beide eine n Brückengleichrichter und eine elektronische Dimmung des Scheinwerfers bei ZS-Stellung 1).


    Bei einer 12V-Zündung sollte eigentlich schon eine ELBA und ein EWR bzw ein ESB-1 verbaut sein.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hallo Frank

    vielen Dank für deine Antwort


    Die Glühbirnen haben 12V. Der Blinkgeber hat 12V. Es war keine Batterie verbaut.

    An dem Moped wurde gebastelt. Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass verbaute Teile nicht zueinander passen.

    Es ist keine EWR oder ESB verbaut.

    Ich messe Spannungen von 12V. Also gehe ich von einer 12V- Zündung aus.

    Das Steuerteil hat die Bezeichnung FS-02, dieses ersetzt wohl den Unterbrecher und dient der Elektronischen Zündung (das klappt bisher ohne Probleme).


    Ja, hinter dem Zündschalter ist die Ladeanlage verbaut, die war aber nicht angeschlossen.

    Ich habe mal nachgeschaut. Der eingebaute Laderegler hat die ID-Nummer 8871.5 und der gehört wohl zu einer 6V- Anlage.

    Also ist das Teil nicht geeignet (zumindest habe ich das so recherchiert).


    Es gibt wohl zwei Arten von 12V- Zündungen.

    Einmal die Vape (mehrere kupferfarbenen Spulen) oder eine "normale" 12V Zündung (Grundplatte mit Spulen ...).

    Letztere scheint bei mir eingebaut zu sein. Leider kann ich keine Bezeichnungen erkennen.

    Sie hat drei kupferfarbene Spulen (ähnlich der Bilux Grundplatte).


    Wie gesagt, das Moped springt an und das Vorderlicht und Bremslicht leuchten.

    Es geht also um die Ladeanlage für den Batteriekreis.


    Es stellen sich mir folgende Fragen.

    Frage 1: teilt ihr mit mir die Recherche, dass ich eine "normale" 12V- Zündung habe?

    Frage 2: was für eine Ladeanlage wäre hierfür geeignet?

    Frage 3: benötige ich auch eine Drossel für den Rücklichtkreis?

    Frage 4: Oder ist die Drossel in der neuen Ladeanlage auch integriert?
    Frage 5: Oder kann ich mit meiner "normalen" 12V- Zündung auch die EWR- und ELBA- Bausteine einbauen und hätte das Vorteile?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Einmal editiert, zuletzt von StephanNRW ()

  • Hallo StephanNRW, Das Steuerteil hört sich nach einer Elektronik-Zündung an und da die Lampen mit 12V bestückt sind und ein 12V-Blinkgeber vaerbau ist, soll es denn eine 12V sein.


    Ja, die alte und nicht mehr angeschlossene Ladeanlage lässt auf ein ehemaliges 6V-Modell schließen.


    Ja, eine Vape hat mehrered kleinere Spulen und der Rotor hat runde 1Löcher antatt der 3 Ausschnitte.


    Schaue mal in den rechten mit einer Schraube verschlossenen Seitzenkasten, ob da noch neben dem Steuerteil noch 2 weitere elektronische Bauteile verbaut sind. Aber warum ist denn keine Batterie verbaut (oder hangen die Beiden Kabel im Linken Seitenkasten runter? - rot/grau und schwarz bzw Braun.


    Die 3 Spulen sind: Scheinwerfer-Spule (dicke Drat), 21W-Spule und Batterieladeabgriff (mittelfeiner Draht) sowie die Zündladespule (sehr feiner Drat).

    Ist aber nun die Frage, ob es 6V- oder 12V-Spulen sind.


    Was für eine Birne ist im SW (Scheinwerfer) verbaut Wattzahl?

    Zumindest ist es ein Umbau - es fehlen aber ESB und die Elba.

    Wenn noch 2 elektronische Bauteile verbaut sein sollten: Alufarben mit Kühlfahnen und/oder schwarzes Teil aus Alu und Kühlfahnen in Rücken, der eine mit 4 Anschlüssen, der andere mit 5 Dräten? - Dann könte es ein Umbau "Mißbrauch von 6V-Spulen" sein - nach einer Anleitung von mir.

    Wie gesagt: es Könnte sein...


    ===


    1.: Ich würde von einem Umbau antatt von einer originalen 12V-Zündung ausgehen

    2.: Elba mit ESB - oder die beiden Asia-Regler, wenn es ein Mißbrauch ist.

    3.: Weder bei ELBA mit ESB noch bei einem Missbrauch wird eine separate Rücklichtdrrossel benötigt.

    4.: Das Rücklicht wird bei der Originalen 12V-Schaltung vom SW abgezweigt, beim Mißbrauch sind Laderegler/Spannungsbegrenzer verbaut, so dass hir die RL-Birne nur durch eine normale abnutzung durchbrennt.

    5.: Wenn die originalen 12V-Spulen verbaut sind, solltest du einen EWR und eine Elba verbauen. Handelt es sich aber um einen Mißbrauch von 6V-Spulen, solten 2 separate Spannungsbegrenzende Regler verbaut sein und auch nach der Anleitung verdrahtet sein.


    ===


    Welche 12V-Modelle gibt es original?:

    S51/1C,

    S51/1C1,

    S51/1E,

    Aber alle mit EWR bzw ESB-1 und ELBA,

    außer die S51/1B, welche einen Brückengleichrichter und eine ELBA hat.


    ===


    Du bekommst eine PN von mir betreffs e-Mail-Kontakt. Damit kannst du den Umbau n"Mißbrauch von 6V-Spulen" prüfen.


    ===


    Ziehe doch bitte einmal grau/rot vom 3-fach-Verteiler am Zündschloss ab und halte hier ein Messgerät in V AC-Messung ran ung gebe mal Gas: Zwischen Wieviel Volt bis Wieveil Volt bewegt sich jetst die Spannung (von Standgas bis Vollgas)

    Anschließend wieder zusammenstecken


    Oder geht grau/rot nicht an den 3-fach-Verteiler des ZS, sondern an ein gelbes oder pinkes Kabel?

    Dann schaue in die zugesandte Anleitung rein!

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Bei dem S51, das ich gebraucht gekauft hab, war eine originale 6V Elektronikzündung verbaut, Batterie fehlte. Alle Glühlampen incl. Blinkgebern waren 12V, Nichts hat funktioniert. Nur mal so als Beispiel.


    Am Besten mal ein Foto von offenen rechten und linken Seitendeckel.

  • Er meldetsich, wenn er wieder zu Hause ist! (Derzeit im Urlaub)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hallo zusammen

    Die Lampe vom Scheinwerfer hat folgende Daten

    NARVA 6V 35W

    Das Bremslicht hat auch 6V

    Also dann doch eine 6V- Maschine !?


    Es geht mir also wie PAN-Mann.


    Fakt ist, die vorhandene Ladeanlage hat nicht funktioniert. Ich hatte mehr als 12V (bei hoher Drehzahl) am Rücklicht und die Ladespannung war auch um die 12V.


    Ich gehe dann mal von einem defekten Laderegler aus.


    Jetzt muss ich also überlegen, ob ich die

    - 6V- Originalversion installiere (6V Blinkrelais, 6V- Lampen, neuer Laderegler…)

    - auf eine Vape umrüste

    - oder eine der Missbrauch- Varianten nehme

  • Vergiss die Nennspannung der eingebauten Lampen, die sind vielleicht falsch eingesetzt.

    Und die Leerlaufspannung ohne eingesetzte Glühlampe ist immer deutlich höher. Bei falscher Glühlampe kann es auch deutlich höher sein. Da muss nichts kaputt sein.


    Mach mal eine 6V 21W Lampe ins Stoplicht, dann miss dort man die Spannung bei ca 5TUmdr.



    Wenn die Ladeanlage 8871.5 drin ist, wird es wohl original eine S51 B2-4 sein. Da geht die Leitung zum Stoplicht nicht über die Ladeanlage.


    Die Ladeanlage hat zwei getrennte Spulen, wenn da etwas kaputt ist, funktioniert entweder das Rücklicht niht richtig, weil die Drossen keinen Durchgang oder einen Kurzschluss hat. Oder die Batterieladung funktioniert nicht richtig, muss ca. 2,5 A sein.


  • Damit erübrigt sich der Test der 21W-Spule, um herauszufinden, ob es eine 6V oder 12V electronik ist - also eine 6V electronic (B2-4), wie PAN-Man ja sagt.


    Wenn die verbaute LA unterm Zündschloss wirklich abgeklemmt ist, würde ich schauen, ob die LA noch heil oder doch defekt ist. (die Spule geht eher weniger kaputt, eher die Diode)

    Ist die LA defekt würde ich sie ersetzen.

    Ob du dich für etwas anderes entscheidest bleibt dir überlassen.


    Verbaue dann die dementsprechende Batterie, damit du die Blinker nutzen kannst.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hallo zusammen

    Vielen Dank für eure Hilfe. Ich bin einen großen Schritt weiter.

    Ich bin jetzt erstmal noch im Urlaub und danach im Außendienst.


    Ich würde zwischendurch mal den eingebauten „Laderegler“ durchmessen.

    Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Fragen beantworten, sollte ich mich für die 6V Variante entscheiden.


    - bei der Drossel fürs Rücklicht, wie viel Ohm sollte ich da messen (im ausgebauten Zustand).

    - 6V 21W wäre die richtige Lampe fürs Rücklicht, korrekt?


    - der Laderegler darf nur in eine Richtung Durchgang haben, wie viel Ohm sollte ich in Durchgangsrichtung messen?

    - bevor ich die 6V Batterie anklemme, welche Ladespannung sollte ich da messen? 6V - Gleichspannung?

    - bei eingebauter Batterie messe ich den Ladestrom, er sollte bei 2,5A liegen (das nur zur Vollständigkeit, hat PAN-Mann ja schon geschrieben)

  • Die 2 grau/schwarzen sind die Rücklichtdrossel, spielen für die Batterieladung keine Rolle.



    Grün ist wenig Ladung, grün/rot ist viel Ladung. Einer von Beiden ist nur angeschlossen.

    Manchmal gibt es den grünen nicht. Rot geht zur batterie. Du brauchst demnach Durchgang von grün/rot auf rot, aber nicht Anders rum. Wenn das Passt, kannst Du die Batterie anklemmen.

    Die Leerlaufspannung ist deutlich höher und sehr drehzahlabhängig.

    Der rot/gelbe von der Zündung an der Sicherung hat vermutlich eher ca 20VAc ohne Last, bei 5000Umdr

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!