SR 50 will nicht anspringen oder nur kurz

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebe Simson Community,

    ich bin 16 Jahre alt und habe mir heute meine erste Simson (einen SR 50) zugelegt! Als wir uns diesen heute angeschaut haben, lief er super. Er wurde größtenteils vor 1000km restauriert, sprich Motor neu revidiert, neuer Bing Vergaser und und und…

    Als ich eben das Moped wieder gestartet habe, es aus machte und schließlich wieder starten wollte, ging es einfach nichtmehr an…mein Freund, der eine Schwalbe fährt sagt, dass es sich so anhört, als ob die Simme absäuft. Zündkerze ist nach ein paar Kicks ordentlich nass und zündfunke ist auch da. Wenn ich die Zündkerze mit Bremsenreiniger reinige und ein bisschen in den Zylinder sprühe, läuft sie kurz und säuft nach kurzer Zeit wieder ab…

    Woran kann das Problem liegen?

    LG Mats

  • Schwimmereinstellung/ Nadelventil defekt/ Schwimmer undicht.

    ist bei einem neuen bing erher unwarscheinlich. ist der Bing Vergaser neu oder war der schon gebraucht?


    Schließt der Startvergaser sauber? der Baudenzug darf in der Stellung "geschlossen " nicht gespannt sein, muss etwas Spiel haben.


    Normalerweise springen die mit Bing immer recht gut an. Und der Startvergaser (Schock) kann schnell wieder zu gemacht werden. Wenn der Motor schon leicht warm ist, lässt er sich auch oft ohne Schock schon gut starten, im Sommer kann da schon reichen, wenn das Moped in der prallen Sonne gestanden hat. Wenn man versucht den warmen Motor mit Schock zu starten, dann säuft er auch ab, Kerze nass, Motor startet nicht.


    Wenn das der Fall sein sollte:

    1. Kerze raus

    2. Benzinhahn zu, Schock zu und zwei drei mal Motor ohne Kerze durchkicken um den Zylinder zu "lüften"

    2a) trockene Kerze in den Kerzenstecker stecken und das Kerzengewinde gegen eine Kühlrippe halten

    2b) beim Durchkicken beobachten ob es einen Zündfunken gibt

    --> wenn es keinen Zündfunken gibt ist der Fehler in der Zündung zu suchen

    3. trockene oder neue Kerze rein

    4. Benzinhahn auf

    4. Ankicken (kalter Motor mit Schock, warmer Motor ohne Schock)


    Wenn er dann wieder absäuft kannst du das ganze auch mal mit geschlossenem Benzinhahn versuchen.


    Wenn der Motor mit geschlossenem Benzinhahn läuft, Hahn öffnen, säuft er dann ab gehts in die Nächste Runde der Fehlersuche am Vergaser.


    Wenn der Motor mit geschlossenem Benzinhahn nicht anspringt, zuvor aber ein kräftiger un regelmäßer zündfunke erkennbar war und die Kerze trotzdem wieder nass ist, dann suchen wir vermutlich einen kaputten Wellendichtring.

  • Guten Abend,

    danke für die Ausführliche Erklärung!

    Ich habe mir einfach eine neue Zündkerze gekauft und habe den Zylinder ein paar mal durch gekickt… danach lief sie wieder :D

    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!