PZ Tuning BVF VM 22 in Serienoptik Erfahrung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Abend,


    Ich habe mir den VM 22 von PZ-Tuning zugelegt und wollte meine Erfahrung mit euch Teilen.


    Zum Setup:

    85ccm G+ Zylinderkit JW Sport

    Luftfiltermatte

    AoA 2.5 JW Sport

    PZ BVF VM 22 (vorher JW BVF 21mm)


    Erstmal zum Vergaser.

    Als ich die Verpackung geöffnet habe, konnte ich keine Gussreste oder Ähnliches finden was ich schonmal als Positiv befinde.


    Vergaser ans Moped gebaut, Benzinhahn auf und kurz darauf gewundert warum alles nach Sprit riecht -> es kam aus allen erdenklichen Öffnungen gelaufen.


    Also Vergaser wieder ab, auseinander Nadelventil gereinigt und nochmal ans Moped gehangen. War dann auch alles wie es sollte.


    Ob der Dreck schon da war oder aus meinem Tank kam (was ich fast komplett ausschließen kann) sei mal dahin gestellt.


    Ich hatte die Hauptdüse aus meinem alten Vergaser übernommen, welche jetzt viel zu Fett war und das Moped hat keinen Ton gemacht.

    Ich bin gleich von 110 auf 100 damit läuft es jetzt auch sehr gut. Ich schätze es liegt an der Größe des Düsenstocks und dem etwas abweichenden Vergaseraufbau.


    Nach dem Warmfahren Standgas und Umluft eingestellt was auch wirklich sehr gut ging (Motor reagiert auf eine 1/8 Umdrehung der Schraube).


    Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Vergaser, dass eigentliche Problem mit Sprit aus dem Überlauf (BVF 21N1) welches ich beheben wollte ist auch jetzt nicht mehr da.


    Was ich an dem Vergaser jedoch nicht für gut befinde ist das Start Verhalten mit Choke.

    Es geht meist erst nach 10 mal Kicken an, dies hat sonst beim ersten Mal geklappt.

    Aber definitiv hält der Motor ein besseres Standgas, hat eine bessere Gasannahme und klingt im Teillastbereich gesünder, Überlauf System funktioniert sehr gut.


    Für die , die auf Serienoptik angewiesen sind eine Empfehlung, ansonsten würde ich weiterhin zum Original Mikuni tendieren.


    Grüße

  • Endlich schreibt jemand was zu diesem Vergaser. Seit Wochen ausverkauft und nur vorbestellbar aber keine Erfahrungen? Finde ich persönlich etwas eigenartig. Man kann seinen BFV ganz einfach auf eine 215er Nadeldüse(mit zwei Bohrungen) samt 08er Nadel umbauen, aber keine BFV-Teile verwenden. Danach erkennt man ihn im Teillastbereich nicht wieder, fährt sich viel besser.


    Ansonsten bin ich gegenüber den ganzen CS-Vergasern auf BVF-Basis sehr skeptisch. Das hat schon seinen Grund warum man damals wieder davon weg ist. Die, die ich bisher testete flogen alle wieder raus. Alle hatten immer irgendwelche Eigenarten, aber alle hatten das überfetten untenrum. Wenn dein Motor erst nach zehn mal kicken anspringt stimmt aber was gewaltig nicht. Ich fahre den G+19 auch am 21er BVF und er kommt so gut wie immer beim ersten Kick und dann spätestens beim zweiten Kick.

  • Wo ist denn bei dem Vergaser der Überlauf / Belüftung ?

  • Wo ist denn bei dem Vergaser der Überlauf / Belüftung ?

    Im Bild siehst du wo einer der Überläufe ist, der andere ist auf der gegenüberliegenden Seite in der selben Ausführung.


    Endlich schreibt jemand was zu diesem Vergaser. Seit Wochen ausverkauft und nur vorbestellbar aber keine Erfahrungen? Finde ich persönlich etwas eigenartig. Man kann seinen BFV ganz einfach auf eine 215er Nadeldüse(mit zwei Bohrungen) samt 08er Nadel umbauen, aber keine BFV-Teile verwenden. Danach erkennt man ihn im Teillastbereich nicht wieder, fährt sich viel besser.


    Ansonsten bin ich gegenüber den ganzen CS-Vergasern auf BVF-Basis sehr skeptisch. Das hat schon seinen Grund warum man damals wieder davon weg ist. Die, die ich bisher testete flogen alle wieder raus. Alle hatten immer irgendwelche Eigenarten, aber alle hatten das überfetten untenrum. Wenn dein Motor erst nach zehn mal kicken anspringt stimmt aber was gewaltig nicht. Ich fahre den G+19 auch am 21er BVF und er kommt so gut wie immer beim ersten Kick und dann spätestens beim zweiten Kick.

    Ist wie gesagt nur so , wenn ich mit Choke starte. Ist der Motor warm geht er ganz normal an.

    War aber vorher beim normal 21er auch nicht so, da ging der Kaltstart problemlos.

  • Hallo meine 2 Takt Freunde ich habe nun seit langer Wartezeit auch meinen VM 22 erhalten nun habe ich ein Problem und zwar läuft mein vergaser auch aus allen erdenklichen Öffnungen aus wie bei Gluehkerze nun wollte ich mal fragen hast du das nadelventil komplett ausgebaut oder im eingebauten Zustand gereinigt? Bzw wenn du es ausgebaut hast wie hast du dieses demontiert würde mich über deine bzw eure Rückmeldungen sehr freuen

    Allen ein schönes Wochenende noch

    L.G. Jonas

  • Hallo, hier mal meine Erfahrungen mit dem Vergaser.

    Ich habe ihn, vorm Anbau an einen LT 60 Evo komplett zerlegt und mit Luftdruck "gereinigt". Wirklich was gefunden habe ich nicht, da mir schon sehr oft bei neuen Vergasern große Späne usw. entgegen gekommen sind mache ich das immer so. Vielleicht ist er deshalb auch nicht über gelaufen.


    Die 110 Düse habe ich erstmal so gelassen, Kaltstart der mit diversen Konkurrenz Vergasern meist beim ersten Kick funktioniert, ist bei dem Vergaser nicht gegeben. Nach dem vierten Kick habe ich sie angeschoben, wobei die Mopete sofort ansprang. Nach einer 20km Testfahrt kann ich sagen Vollgas super, unten rum viel zu fett, Standgas lässt sich super einstellen. Springt warm beim ersten Kick an ohne Probleme. Reagiert aber nicht auf den Choke (Vielleicht mein Fehler), damit meine ich im Warmen Zustand, im Standgas geht die Mopete bei jedem anderen Vergaser sofort aus, hier nicht.

    Also das Teil nochmal komplett zerlegt, und mit einem feinen Draht nach geschaut ob Wirklich alle Kanäle frei sind, die neue Choke Düse ausgebaut, begutachtet, keine Verstopfung nichts.


    Alles wieder zusammen gebaut und den nächsten Test mit einer 108 Düse gestartet, sie reagiert jetzt auf den Choke im warmen Zustand, warum auch immer, aber nicht so krass wie früher, ist unten rum immer noch zu Fett. Kaltstart ist immer noch eine Katastrophe im Vergleich. Weitere Versuche dieses Verhalten zu verbessern werden folgen wenn das Wetter wieder mitspielt.


    Insgesamt gefällt mir die Nadelaufhängung, der Schwimmer, die großen Verstellschrauben, die Gasannahme sehr gut, der Kaltstart ist im Moment sehr schlecht. Vielleicht muss da eine größere Düse rein, mal schauen.


    MfG

  • Hallo meine 2 Takt Freunde ich habe nun seit langer Wartezeit auch meinen VM 22 erhalten nun habe ich ein Problem und zwar läuft mein vergaser auch aus allen erdenklichen Öffnungen aus wie bei Gluehkerze nun wollte ich mal fragen hast du das nadelventil komplett ausgebaut oder im eingebauten Zustand gereinigt? Bzw wenn du es ausgebaut hast wie hast du dieses demontiert würde mich über deine bzw eure Rückmeldungen sehr freuen

    Allen ein schönes Wochenende noch

    L.G. Jonas

    Da gibts ja nur eine Lösung: Vergaser raus und auseinander, ALLE Düsen, Schwimmer

    und Nadelventil raus, reinigen, testen. Schwimmerstand nach Senfglasmethode

    einstellen. Ist schon so wie airfanzwei schrieb, oft sind in neuen Vergasern

    noch Rückstände der Herstellung/Montage drin.

    Irgendwas ist immer!

  • Hmm, ich würde sagen, ein 22er Vergaser ist ein wenig zu groß für einen Schmitt 60ccm GST Zylinder. Der Motor wird bestimmt unten rum überfetten. Ich würde lieber einen Vergaser von 18-19er verwenden. Das Gemisch wird durch den großen Vergaserdurchmesser nicht ausreichend zum Zylinder hin beschleunigt.

  • Hmm, ich würde sagen, ein 22er Vergaser ist ein wenig zu groß für einen Schmitt 60ccm GST Zylinder. Der Motor wird bestimmt unten rum überfetten. Ich würde lieber einen Vergaser von 18-19er verwenden. Das Gemisch wird durch den großen Vergaserdurchmesser nicht ausreichend zum Zylinder hin beschleunigt.



    Ja ich sag mal so der lief mit dem 21er Bvf gaser ganz gut““ bis auf das die Kerze permanent weiß war also wirklich richtig weiß das war auch der Grund warum ich den 22er von Pz mir bestellt habe hatte auch schon nen 19er von zt und nen 18er von rzt beide gaser ähnlich schlecht abzustimmen und Kerze auch weiß Nebenluft habe ich komplett überprüft Zündung abgeblitzt etc… keine Verbesserung gehabt an der Kerze dazu gesagt Motul 800 als mischöl verwendet nun habe ich auf addinol mz406 gewechselt und es wird schon langsam etwas besser mit dem kerzenbild aber ich denke der große durchlass wird nicht das Problem sein so zumindest erstmal meine Meinung was würdest du denn sagen welche hd würdest du denn erstmal nehmen bei dem Zylinder ?

  • Die Schmitt Zylinder haben leider auch eine sehr hohe Einlasssteuerzeit. Die beschichteten Schmitt Sportfreund Zylinder kann man mit einen Spacer höher setzen, da die Auslass Steuerzeit nicht so hoch ist. Die GST Zylinder haben allerdings eine hohe Auslass Steuerzeit. Mit einer großen Luftfiltermatte ist das abstimmen auch recht schwierig. Mal eine kleinere Leerlaufdüse und HD testen. Solche GS / CS Vergaser von ZT, RZT hätte ich auch nicht probiert. Da ist das Abstimmen eine Glückssache. Ich hätte den 19er Vergaser von 2Takt Factory genommen und einen Filu- Luftfilter ( Umbau nach LT auf ein grobporiges Filterelement ).

  • So meine 2 Takt Freunde habe nun bei dem setup die HD von 110 gegen eine HD der Größe 105 getauscht die LLD ist noch die originale 35er habe nun auch so langsam ein kerzenbild bekommen was schonmal ganz aussagekräftig scheint also der vergaser läuft sonst sehr gut bis auf das Problem mit der überfettung im Leerlauf im Teillast Bereich um Welten besser Plättchen in der mittleren Kerbe dazu gesagt auch sonst hat sich bei meinen setup Geschwindigkeits mäßig etwas geändert mit dem vm22 bin nun von 84,7 gps auf 87,8 auf der geraden und von 91,4 auf 94,8 bergab gekommen da er wesentlich besser im ausdrehverhalten geworden ist aber nun hier noch das oben erwähnte kerzenbild über euere Meinungen zwecks des Bildes würde ich mich natürlich freuen vielleicht gibt es hier ja jemanden der eine andere Meinung hat zu dem Bild zwecks perfekt etc….

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!