Original Schaltplan SR50 CE (Nicht Moser)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebes Forum,


    kennt jemand einen Link oder eine andere Bezugsquelle für einen original Schaltplan für einen SR50 CE? Auch käuflich wäre kein Problem. Ich will nur keinen Moser Plan. Ein originaler wäre super. Gefunden habe ich leider nur die Moser oder welche für den SR50/1 CE. Die sind aber unterschiedlich.


    Hier in in angepinnten Themen habe ich auch nichts gefunden.


    Vielen lieben Dank im Voraus.

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Danke Jens für Deine Antwort. Ja, nach den Anleitngen habe ich auch schon gesucht nur weiß ich leider nicht ob der Schaltplan fr den SR50 CE dort mit drin ist, da auf den Anleitungen immer nur drauf steht Reparaturanleitng SR50 SR80 oder SR50/1 bzw. SR80/1.

    Es steht nie drauf ob für SR50 B3 B4 C oder CE.

  • da auf den Anleitungen immer nur drauf steht Reparaturanleitng SR50 SR80 oder SR50/1 bzw. SR80/1.

    Es steht nie drauf ob für SR50 B3 B4 C oder CE.

    Weil die die Reparaturanleitung für alle Modelle des SR50 sind und nicht nur für eins. :rolleye:

    Also umfasst die Reparaturanleitung auch alle Modelle ua. auch den SR50 CE, das hattest du schon längst auch ganz alleine herausfinden können.

    :a_bowing:


    So nebenbei frage ich mich, was es am SR50 CE Schaltplan von Moser, zu beanstanden gibt. :kopfkratz:

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Danke für die Antwort.

    Die Moserpläne sind leider nicht richtig. Zumindest habe ich einen Fehler beim SR50 C entdeckt und wer weiß was noch so für Fehler drin stecken.

    Aber das soll hier nicht Thema sein.


    Eine Reparaturanleitung vom SR50 habe ich. Dort sind aber auch leider nur die vom SR50/1 drin. Entweder gibt es da Unterschiede in den Baujahren oder das Dokument (ist ein pdf) ist nicht richtig zusammengestellt.

    • Hilfreichste Antwort

    Die Moserpläne sind leider nicht richtig.

    Oh, da bist du der erste der das behauptet.

    Der Fehler wäre ?

    Zitat

    Eine Reparaturanleitung vom SR50 habe ich. Dort sind aber auch leider nur die vom SR50/1 drin. Entweder gibt es da Unterschiede in den Baujahren oder das Dokument (ist ein pdf) ist nicht richtig zusammengestellt.

    Klar gibt es da Unterscheide zwischen SR50 und SR50/1


    Und hier ist der zb, von der SR50 CE drin. https://www.mz-und-simson.de/s…tung_Simson_SR50_SR80.pdf

  • Also das interessiert mich jetzt auch. Hab bei Moser noch nie einen Fehler finden können.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Karlonimo

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Top, vielen Dank ckich. Das habe ich gesucht. Perfekt.


    Schaut euch mal die Schaltpläne vom SR50 C an. Original ist die Sicherung am "minus". Zumindest ist es so bei mir verbaut und das Fahrzeug ist unverbastelt und in den Originalplänen ist es auch so. Bei Moser ist die Sicherung eingezeichnet auf "plus". Kabelfarben stimmen bei einem Kabel auch nicht. sind zwar keine gravierenden Sachen aber mir geällt es nicht.

  • Na dann war die suche für die Katz, da die Sicherung beim originalen auch am Plus ist :i_auslach: :i_troest:

    Also kein Fehler im Moser Schaltplan, abgesehen davon ist Wurst ob die Sicherung nun am Plus oder Minus ist.

    Mit dem Farben spätestens wenn mal den Kabelbaum neu machst, wirst du sehen das je nach Kabelbaum auch eine oder andere Kabelfarbe nicht passt und ich habe schon öfters erlebt das beim originalen Farben sich verändern zb. ausbleichen usw.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Laut dem Simsonratgeber Schaltplänen sind beim SR50C und SR50/1C die Sicherungen immer an Batterie 31 also minus, beim SR50CE und SR50/1CE ist die Sicherung an Batterie 30 also Plus...


    Also wird der Unterschied wohl zwischen dem "C" und "CE" liegen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!