SR50 B Vape H4 Umbau Schwierigkeiten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Servus meine lieben!


    Ich hab ein kleines Problem mit meinem H4 12v 60/55W Umbau mit dem Scheinwerfer von ZT Tuining..

    Passen tut alles bis auf das die lampe etwas kleiner ist was aber an sich nicht tragisch ist.


    Vape ist verbaut


    Aber jetzt kommt das Problem:

    Abblendlicht ist super hell im Vergleich zu vorher Jedoch ist das fernlicht dunkler als das Abblendlicht und es glühen beide Drähte was meiner erfahrung nach bei einer H4 Lampe nicht normal ist außer beim ab/aufblenden


    Verkabelung meiner Sr50 ist neu und auf die Vape ausgelegt

    Scheinwerfer ist richtig verkabelt

    Birne hab ich geprüft

    Masseproblem hab ich schon geprüft indem ich eine Leitung direkt an den minuspol der batterie gelegt hatte


    Nun stellt sich mir die Frage ob es nicht möglicherweise an meinem Schalter liegen kann..(?)

    Meine Idee wäre nämlich das der Schalter nicht 100%ig umschaltet

    Oder gibt es noch andere Möglichkeiten die ich nicht bedacht habe?


    Vielen Dank im voraus für jegliche Hilfe

    Liebe Grüße

    Sr50ontour

  • hallo Sr50ontour,


    es hört sich tatsächlich nach dem Schalter an, so dass ich zuerst hier suchen würde:


    Gibt es äußerlich eine Erhebung woran der Schalterknopf/"Schalterstab" (unterm Knopf) hängen könnte? (wenn ja: die muss weg)


    Ich gehe aber eher von einem nicht sicher durchschaltenden Schalter aus: Ersetze den Schalter. (Beim Aufblenden sind beide Phasen der SW-"Birne" aktiv)


    Ansonsten gäbe es noch den elektrischen Anschluss zu prüfen, ob der schalter falsch angeschlossen sein könnte, so das beide Phasen leuchten ((Kabel Abblendlicht und Schaltereingang ggf vertausch - eher unwahrscheinlich, aber auch möglich)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Scheinwerfer ist richtig verkabelt

    Sicher? Da machen die Meisten den Fehler das Massekabel mit einer der Phasen zu vertauschen.

    Masse ist rechts un die "Phasen" sind oben und links.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Sicher? Da machen die Meisten den Fehler das Massekabel mit einer der Phasen zu vertauschen.

    Masse ist rechts un die "Phasen" sind oben und links.

    Ich hatte den scheinwerfer direkt an der batterie getestet, bei mir hat mit masse links alles funktioniert

    Als ich gestern aufm Heimweg von der Arbeit mit fernlicht über nh Schlaglöcher gefahren wurde es auch vor einen kurzen Moment so hell wie es sein soll

  • Ich hatte den scheinwerfer direkt an der batterie getestet, bei mir hat mit masse links alles funktioniert

    Wie getestet? Das Kabel zum Kombischalter an die Batterie gehalten?

    Dann haben beide Glühfäden mit voller Helligkeit geleuchtet.

    Die Lima schafft es nicht beide Glühfäden gleichzeitig mit Leistung zu versorgen. Die Batterie schon.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Wie getestet? Das Kabel zum Kombischalter an die Batterie gehalten?

    Nein, ich hatte den scheinwerfer komplett ausgebaut und mit einem anderen Kabel direkt mit der batterie verbunden um herauszufinden welcher stecker fernlicht oder abblendlicht ist.

    Da konnte ich 1. Sehen welcher Faden glüht und 2. Sehen das immer nur ein Faden glüht nie beide gleichzeitig

  • Schalter/Kabel wäre auch mein erster Verdacht


    Mach doch mal das Kabel vom ABL und dann das vom FL am Schalter ab und schau was dann noch an ist.

    Wenn dann eine Stellung nicht geht, solltest du den Anschluss vom Schalter nochmals genau prüfen.


    Ist dein Kabelbaum orischinool?

    Dann sollte ja ein ws/sw'es ankommen (56), zwei grau'e zum ABL (56a) und ein gelb'es zum FL (56b)


    Kannst du das bestätigen - ggf den Durchgang bei entsprechender Schalterstellung mit dem Multimeter testen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!