TÜV Eintragungen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,

    da mein neu aufgebautes Moped nicht der Serie entspricht, wollte / habe ich jetzt die Teile von einer Prüforganisation eintragen lassen. Das wären: Scheibenbremsanlage &Telegabel, Kastenschwinge, Endurostreben, Stoßdämpfer, andere Felgen / Reifengröße, Vergaser, Lenkerklemmung. Soweit, so gut. Was ich allerdings nicht verstehe, warum sollen auch die Rückspiegel eingetragen werden, obwohl die ein E-Prüfzeichen dran haben ?! Kennt sich damit jemand aus ?

  • Eventuell, weil die Anbaulage der Spiegel nicht mehr dem Serienzustand entspricht, aber für näheres müsste man das Mopedle mal sehen.

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Lenker ist vom MS50 Sperber und die Armaturen von MZA. Hier ist das Fahrzeug:


  • Hallo,

    ... Soweit, so gut. Was ich allerdings nicht verstehe, warum sollen auch die Rückspiegel eingetragen werden, obwohl die ein E-Prüfzeichen dran haben ?! Kennt sich damit jemand aus ?

    Sorry, hab mir die Richtline (ECE-R81) nochmal angeschaut und muss mich korrigieren. Wenn deine Spiegel über ein schönes, eingestanztes E 81 verfügen, sollte tatsächlich keine Eintragung nötig sein.


    Ist übrigens echt lesenswert, die Richtlinie. Da hat sich die Bürokratie aber sowas von ausgetobt.


    Eine Vorstellung beim TÜV wäre bei einer ABE mit einer entsprechenden Auflage im A01 notwendig.

    Einmal editiert, zuletzt von Bun-Bun ()

  • Ich habe den Prüfer heute Fotos von den E-Prüfzeichen der Spiegel gebracht. Meine Frage: ob man die eintragen lassen muss verneinte er. Er wollte nur sehen, dass die Prüfzeichen dort dran sind.

  • Lenker ist vom MS50 Sperber und die Armaturen von MZA. Hier ist das Fahrzeug:

    Ich denke auch, dass hier Spiegel mit E-Prüfzeichen nicht eintragungspflichtig sind.

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Ob der Auspuff zugelassen ist/wird waage ich zu bezweifeln. Sonst sehe ich aus meiner Sicht da keine Probleme. Mein Prüfer war sehr penibel und hat, da alles den Vorschriften und seinen Vorgaben entsprach, meinen Umbau abgenommen. Wichtig sind die Grundlegenden Dinge. Erst mit Prüfer reden, dann Umbauen. Blinkerabstand, Radabdeckung, maximale Geschwindigkeit und solche Sachen wie Abstand Reifen zu allen anderen Teilen wie Kette, Schwinge etc. Natürlich spielt auch der optische Eindruck ein Rolle. Unzulässige Bauteile wie Blinker ohne Prüfzeichen tunlichst vermeiden und dann klappt das mit dem richtigen Prüfer auch.

  • Nach den Fotos sieht das Moped wirklich topp aus. Respekt!


    Aber entspricht das Moped so noch den „Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik“, wie die Übergangsregelung in der aktuellen Fahrerlaubnis-Verordnung formuliert ist?

  • Nach den Fotos sieht das Moped wirklich topp aus. Respekt!


    Aber entspricht das Moped so noch den „Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik“, wie die Übergangsregelung in der aktuellen Fahrerlaubnis-Verordnung formuliert ist?

    Das Moped im ursprünglichen Zustand ja, es hat ja eine KTA-BE und nur darum gehst.

    Nachträglich technische Veränderungen, sind da nicht relevant.

    Das diese abgenommen werden müssen, versteht sich von selbst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!